Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 07.04.2025 09:23:17 Titel: |
|
|
Auch wenn das Thema schon durch ist, möchte ich noch auf dieses Teil hier verweisen, was ich seit einiger Zeit habe und für den Seltengebrauch OK ist
https://www.amazon.de/dp/B07FBD3HSK?ref=fed_asin_title
Wenn ist sage "Seltengebrauch", so bezieht sich das nicht auf die Qualität des Produktes, ich brauche es halt nur selten und kann nicht sagen, ob es auch für den Oft-Gebrauch gut ist. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 07.04.2025 10:05:11 Titel: |
|
|
12V 200W macht 16,67A. Angegeben sind 25A - Bei Betrieb am Zigarettenanzünder dann bitte nicht nur "Seltengebrauch" sondern auch "Kurzgebrauch" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 07.04.2025 11:00:01 Titel: |
|
|
Ich habe einen Wechselrichter mit 1500 Watt Dauerleistung und damit bediene ich
einen 230 Volt-Kompressor mit einem 6l-Tank.
Einen Tank zu haben ist super, weil man damit einen Dauerdruck hat. Gut z.B. für eine Ausblaspistole.
Der Wechselrichter befindet sich unterm Beifahrersitz und der Kompressor dahinter und da
zumindest der Tank auch unter den Sitz passt, nimmt der Kompressor nicht viel Platz weg.
Keine 5 Minuten für alle 4 Reifen und heiß wird der Kompressor dabei auch nicht. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 07.04.2025 11:37:20 Titel: |
|
|
Der Umweg über 220V macht es nicht effizienter, sicherer und vor allem nicht leichter.
Interessant wäre aber dennoch der Kompressor gewesen den Du verwendest sowie die Reifengröße.
Ich oute mich mal als ARB CKMA12 Nutzer unterm Fahrersitz bei 265/70-17 - funktioniert seit 10 Jahren. Da werden auch schon mal 8 Reifen aufgepumpt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 07.04.2025 12:57:16 Titel: |
|
|
PfadfinderWW hat folgendes geschrieben: |
Der Umweg über 220V macht es nicht effizienter, sicherer und vor allem nicht leichter. |
Einen Wechselrichter habe ich sowieso an Bord und ich denke schon, dass ein 230 V Kompressor effizienter,
als einer mit nur 12 Volt, ist, auch wenn er, wie dein ARP ca 380,- € kostet.
Außerdem hat mein 230 Volt-Kompressor einen 6 l-Tank, womit man einen stabilen Druck
von 8 Bar hat. Super, wenn man mal was durch-, bzw. freiblasen muss.
Und er hat eine Einschaltdauer von 100%, deiner dagegen nur eine von 50% bei 20° Celsius.
Allerdings ist er mit ca 16 kg gut dreimal so schwer, wie deiner,
was aber nicht so schlimm ist, da ich ihn, dank eines langen Schlauches, nicht tragen muss.
PfadfinderWW hat folgendes geschrieben: |
Interessant wäre aber dennoch der Kompressor gewesen, den du verwendest sowie die Reifengröße. |
Der Kompresssor.
230 Volt Kompressor
Die Reifengröße: 215/65-16 Aufgepumpt werden sie von ca 1,8 Bar bis wieder auf 3,3 Bar. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 07.04.2025 15:11:15 Titel: |
|
|
Die Effizienz hängt halt stark an Deinem Wechselrichter.
Auch an einen ARB Kompressor kann man natürlich einen Tank schrauben.
Der ARB ist noch nie in Übertemperaturschutz gegangen, auch nicht bei sehr hohen Temperaturen, was zum einen damit zusammenhängt das er in klimatisierter Umgebung verbaut ist aber auch mit der Zeit die man von Reifen zu Reifen braucht.
Wir sind zu viert im Pathfinder unterwegs - da sind Gewicht und Platz neben der Funktion DIE Kriterien schlechthin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 08.04.2025 09:53:35 Titel: |
|
|
PfadfinderWW hat folgendes geschrieben: | Die Effizienz hängt halt stark an Deinem Wechselrichter. |
Ich denke, wohl eher an der Kolbengröße. Ein größerer Kolben saugt mehr an und verdichtet auch besser.
Aber, ich will deinen ARB doch nicht schlecht reden, eher tust du es mit meiner 230V-Lösung.
Ich habe nur geschrieben, was ich nutze, mehr nicht und kein Wort darüber, ob das besser oder schlechter ist. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Essen Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.04.2025 10:57:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 08.04.2025 13:45:06 Titel: |
|
|
kruemmel hat folgendes geschrieben: | Funktioniert der 230V Link ? Bei mir nicht |
Das liegt wohl daran, dass er auf eBay nicht mehr verfügbar ist.
Aber vielleicht findest du ihn, aufgrund der folgenden Daten, woanders.
Flüsterkompressor Druckluft Kompressor 8 bar 500 W 6 Liter Ölfrei Silent Leise
Firma Hecht - Modell 2808 | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 11.04.2025 12:20:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|