Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ausrüsten eines Begleitfahrzeuges für Motorrad-Wüstentrips

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausbauten von Fahrzeugen und Hängern Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 09.06.2025 22:59:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dokatista hat folgendes geschrieben:
Axel & quadman,

könnt ihr das bitte kurz erklären? Obskur Audi? Anschubs?




Die Sperren UND die Untersetzung im Achleitner funktionieren pneumatisch.
Der verbaute Kompressor aus dem VAG Regal zickt manches Mal. Um den wieder flott zu bekommen haben wir bisher immer mit externer Druckluft angeblasen. Also in das System.
Blöd, wenn man irgendwo mit Untersetzung steht und diese geht nicht raus. Oder die Sperren gehen in den Dünen nicht mehr. Da kommst du auch nicht weit mit...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dokatista
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 15 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.06.2025 15:41:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Was willst du denn mit einer Spitzhacke?

Man freut sich doch, wenn man festen Untergrund unter den Rädern hat....?
..

Wir wollten mal durch n ausgetrocknetes Flußbett. Da lagen aber so riesen Felsen im Weg, und auch im Erdreich der Böschung hingen welche drinne. Da wäre so ne Spitzhacke schon gut gewesen, zum ausgraben und hebeln.
Hast du noch nie eine gebraucht? Erfahrungen immer gerne genommen ; )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 10.06.2025 18:44:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe tatsächlich noch nie eine gebraucht aber mir lagen bisher auch noch nie so große Steine im Weg.

Da ich täglich körperlich schwer arbeite möchte ich genau das im Urlaub auch gar nicht haben. Also fahre ich woanders lang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dokatista
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 15 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.06.2025 11:01:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Dokatista hat folgendes geschrieben:
Axel & quadman,

könnt ihr das bitte kurz erklären? Obskur Audi? Anschubs?




Die Sperren UND die Untersetzung im Achleitner funktionieren pneumatisch.
Der verbaute Kompressor aus dem VAG Regal zickt manches Mal. Um den wieder flott zu bekommen haben wir bisher immer mit externer Druckluft angeblasen. Also in das System.
Blöd, wenn man irgendwo mit Untersetzung steht und diese geht nicht raus. Oder die Sperren gehen in den Dünen nicht mehr. Da kommst du auch nicht weit mit...


Moin quadman,

jetzt hab ich es verstanden! Das ist man gut zu wissen! Obskur

Hab grade mal n bißchen in der Kiste gegraben:

Das ist der Kompressor und ein 2L Luftkessel







Vom Vorbesitzer kam die Info, daß der Kompressor öfters heißgelaufen ist (Abschaltung) und dann mal komplett hin war und getauscht werden musste, weil er offensichtlich nicht für Permanentbetrieb ausgelegt ist?!
Er hat dann immer die Sicherung unterm Fahrersitz gezogen und ihn nur ne Minute laufen lassen, wenn er die Differenzialsperren gebraucht hat.






Da ich sie sicherlich öfters brauchen werde, macht ein einfacher Schalter zb seitlich unten am Sitzgestell Sinn?

Wie muß denn das System durch einen externen Kompressor geboostet werden, wenn es wie von dir beschrieben ausfällt? Einfach ein Ventil zwischen Kessel und Kompressor und mit 8 bar aufpusten?



So meine ich. Wären dann zwei Ventile, aber ist ja egal


Zuletzt bearbeitet von Dokatista am 16.06.2025 17:09, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dokatista
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 15 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.06.2025 11:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab hier mal noch n eigenes Thema zu Kompressor ja/nein aufgemacht.

https://offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1429693#1429693

Der AirMAN ist übrigens nicht nur n Spielzeug! Für Moppedreifen tut er es allemal!
aber jetzt reden wir eben von 4 dicken Schlappen bzw einer Druckluftanlage, die eventuell wiederbelebt werden muß?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausbauten von Fahrzeugen und Hängern Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen