Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 06.04.2024 06:54:29 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Sammy2802 hat folgendes geschrieben: |
Da kann ihm doch egal sein, was Du da hinten drin transportierst?
|
Solange es nicht festgeschraubt ist. |
OK, das wars wohl..... Aber warum geht Sortimo???? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 06.04.2024 09:02:53 Titel: Re: Was soll ich damit? |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: |
Dazu meine Frage: was ist mindestens zu machen, damit die Hütte zur Notresidenz werden kann?
Ich hab aus nem Zeltanhänger noch nen Küchenblock, ein Absorber-Kühlschrank steht auch noch rum. Ein Bett natürlich.
Aber was sind mindestanforderungen an die Wände?
|
Puhh - ein weites Feld!
Im Bus braucht es nur eine weiche Unterlage - und schon wird es langsam behaglich.
Von Isomatte bis Feldbett - es gibt viele günstige Optionen um nach einigen Nächten über eine Dauerlösung nachzudenken.
Der Vito ist recht unauffällig wenn der Dachträger weg ist - kann man auch gut mal in urbanen gebieten übernachten, ohne das jemand das von aussen sieht.
Möglichkeiten gibt es viele, Aufstelldach mit Bettchen oben etc etc.
Surfy | _________________ ___________________________
Transafrika über die Westroute
4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 28.06.2025 22:23:28 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt eine Liegefläche und eine weiche unterlage drin.
Für eine nacht am Weiher sollte das gut sein vorerst, denk ich.
Aber ich hadere damit, ob ich die Trennwand rausmachen soll. Vielleicht auch nur den oberen Teil?
Was spricht für rausmachen, und was dagegen?
Hat jemand Erfahrung mit beiden Varianten?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 29.06.2025 11:44:39 Titel: |
|
|
Moin
Mein Russenbus hatte nur die untere Wand.
Ein Vorteil ( ? ) ist, das man zur Not mal da durch krabbeln kann wenn man mal zugeparkt wird. Oder wenn es aus Eimern schüttet, kann man trocken die Wohn und Fahrbereiche wechseln.
Abdunkeln / Sichtschutz wird dann etwas aufwendiger. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.06.2025 18:55:10 Titel: |
|
|
Würde auch halbhoch öffnen. Evtl. Vorhang oder eine klappbare Holzplatte, die kann dann auch gleich Tisch und Ablage sein. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|