Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.03.2025 13:54:01 Titel: |
|
|
Die Westsahara ist aktuell Teil von Marokko. Kein extra Land. Keine Grenzen etc.
Algerien und Marokko kann man nicht zusammen machen. Beide Länder hassen sich, alle Grenzen dicht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.03.2025 14:36:02 Titel: |
|
|
@Patrolier:
Bezüglich deinem Statement vom 31.3.25 (09:49'h) werde ich mich jetzt genau so bissig äußern, wie du.
Öffne folgenden Link.
[url]https://www.google.com/maps/@50.5294167,7.0704573,3a,75y,299.67h,29.65t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgICGksGv6wE!2e10!3e11!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAIMqDu3J3fVk1Usr-fnoAhsJdpIG1IIij6JkM6YZLW_vG5sffSqG2zjSS8eSJGBjTldyHs8280XAhUxMoC123QhlmBNBOxXfUGOrilXoCNheG0KpgQU779pMGiwdxNmg87SrdmfverXhaA%3Dw900-h600-k-no-pi60.34701300263103-ya299.6709516081741-ro0-fo100!7i8192!8i4096?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMyNS4xIKXMDSoJLDEwMjExNDU1SAFQAw%3D%3D[/url]
So wie auf dem Dronen-Foto sah's da Ende Juli 2021 nach der Flut noch nicht (!!!) aus!
Keine Brücke!
Fast knietiefes Ahr-Wasser!
Unter'm Wasserspiegel mehr als Faust-große Kieselsteine!
Norduferseite = 45 Grad Steigung!
Durch Erdrutsch: Mit Schiefergesteins-Schotter bedeckt!
Eine 90-Grad-Kurve, dann eine 180-Grad-Spitzkehre (mit 4x4m-Plateau auf der Kehre und tödlich-tiefem Abhang daran) und dann noch eine 90-Grad-Kurve!
Fährste 1mm zu weit, stürzt'e ab und bist Geschichte!
Ich, der vor der Ahrtalflut '21 noch nie (!!!) Offroad fuhr, bewältigte - von unten links aus'm tiefen Matsch (Ufer-Süd-Seite) kommend incl. Ahrdurchfahrt - im Rahmen meiner Hilfstätigkeiten bei der Fluthilfe diese Level-500-Piste mit einem 2WD-Golf-4!
Im ersten Anlauf!
(Der Golf 4 war nicht modifiziert! Straffes Bilstein Fahrwerk ohne Tieferlegung, Straßenbereifung, keine Tunings.... Also 99% Serie!)
Sobald du das mit absolut identischem Fahrzeug (!!!) (und jetzt komm mir bloß nicht mit irgend einem Camel Trophy / Rally Dakar / Six Dunes Kampfgerät!) nachgemacht hast - und keine Sekunde vorher! - sind wir auf Augenhöhe; vorher nicht!
(....weswegen es in meinen Augen müßig wäre, Empfehlungen/Meinungen deinerseits zu überdenken....).
@Flashman:
1.)
Danke für die Info (Algerien/Marokko).
2.)
Sorry, aber:
Ich bin auf wirklich jeden hier stets respektvoll zugegangen.
Patrolier überreizte mit seinen Worten völlig unberechtigt und drastisch respektlos mein Ego und mein dickes Fell; das lasse ich mit mir nicht machen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.03.2025 15:09:20 Titel: |
|
|
RedStarshipTrooper hat folgendes geschrieben: | Six Dunes Kampfgerät |
Six Dunes ist eine touristische Veranstaltung mit Overlanding Charakter. Da gibt es keine "Kampfgeräte".
Es fahren u.a. auch Bimobil-Sprinter und Serien-Geländefahrzeuge mit.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 167 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.06.2025 10:54:17 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für eure umfangreichen Antworten... auch wenn das Thema etwas esklaiert ist hier zum Teil
Mittlerweile ist alles unter Dach und Fach, im Oktober starte ich die Rundreise im Can Am Maverick zusammen mit einem Freund.
Eine Frage noch zum Thema Versicherung: Bei meiner Versicherung ist Marokko leider nicht in der grünen Karte enthalten, daher besteht eigentlich kein Versicherungsschutz. Sie bestätigen mir aber eine Ausnahme, dass die Haftpflichtversicherung in dem Zeitraum auch für Marokko gilt. Das ist ja schon mal das Wichtigste... Allerdings habe ich noch etwas Bedenken vorallem was Diebstahl des Fahrzeugs angeht... dieser wäre ja nur über die Kasko abgesichert. Kasko-Schhutz besteht aber nicht in Marokko über meine Versicherung... Gibt es da einen Anbieter wo man das separat abschließen kann oder geht das sogar an der Grenze? Ich weiß, dass man zumindest eine Haftpflicht an der Grenze abschließen kann und muss, sofern man keine hat...
Vielen Dank für eure Tipps! ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.06.2025 18:41:27 Titel: |
|
|
Wenn du in Nador mit der Fähre ankommst, gibts aktuell im Hafen kein Versicherungsbüro. Dafür muss man (unversichert) in die Stadt fahren. Tanger med und Tanger Stadt haben eins. Beides nur Haftpflicht natürlich.
Wenn deine Versicherung die Ausnahme macht, muss sie dir die internationale Versicherungskarte auch ausstellen. (ehemals grüne Karte). Irgendwelche extra Bestätigungen, werden sonst vor Ort ggf. zum Problem.
Kasko: tourinsure.de - aber setz dich vorher lieber hin  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 04.07.2025 11:36:42 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn du in Nador mit der Fähre ankommst, gibts aktuell im Hafen kein Versicherungsbüro. Dafür muss man (unversichert) in die Stadt fahren. Tanger med und Tanger Stadt haben eins. Beides nur Haftpflicht natürlich.
Wenn deine Versicherung die Ausnahme macht, muss sie dir die internationale Versicherungskarte auch ausstellen. (ehemals grüne Karte). Irgendwelche extra Bestätigungen, werden sonst vor Ort ggf. zum Problem.
Kasko: tourinsure.de - aber setz dich vorher lieber hin  |
Also, ich hatte ja auch das Versicherungs-Problem (siehe hier). Da ein Wechsel der Versicherungsgesellschaft vor dem Ausflug nicht mehr möglich war, habe ich dann (in Tanger) den sauren Apfel zur Hand genommen und kräftig reingebissen. Dabei hatte ich das Problem, dass ich ja vorhatte, zweimal nach bzw. durch MA zu fahren, zwischendrin 4 Wochen durch Mauretanien (wo man sowieso verpflichtend etwas extra kaufen muss). Da gab es die Optionen: zweimal ein Monat für je 100 Euro; oder einmal drei Monate für rund 200 Euro. Aus Faulheit (Schlangestehen gehört nicht zu meinen bevorzugten Hobbies) hab ich letztere Version gewählt – obwohl sie irgendwie ein paar Erdnüsse teuer war (ich glaub, insgesamt 6 Euro mehr).
ABER: Die Versicherungsbestätigung hat in MA keinen Menschen interessiert. Weder an den jeweiligen Grenzen bei der Einreise; noch bei irgendwelchen Verkehrskontrollen. – Es ist mir auch noch nicht geglückt, verlässliche Informationen darüber zu finden, ob die Versicherung überhaupt tatsächlich verpflichtend ist. Es gibt auch die Ansicht (habe ich mehrfach gehört in MA) dass man eigentlich GAR keine Versicherung braucht – aber dann halt das ganze Risiko selber tragen muss ... Ist vielleicht eher was für Danger Seeker ...
Nador fand ich übrigens nicht so sehr attraktiv als Einreise-Ort. Warum fährt man diese Route? | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 05.07.2025 21:22:26 Titel: Re: Frage an Marokko-Erfahrene |
|
|
Libbeks hat folgendes geschrieben: | Hallo liebe Community,
Ich bin nicht nur neu hier im Forum, sondern auch ganz neu und frisch im Offroad-Fieber! ;)
Ich habe gesehen, dass es hier viele Reiseberichte aus Marokko gibt…
Nachdem ich nun zweimal das Vergnügen hatte mit einem geliehenen Can-Am Maverick durch die Dünen von Dubai zu fahren, konnte ich dem Reiz nicht widerstehen und habe mir kurzerhand eines gekauft…
Da deutsche Straßen und auch Offroadparks aber nicht das gleiche wie die Wildnis sind, suche ich nun nach einem neuen Abenteuer - und da bin ich bei meiner Recherche auf Marokko gestoßen…
Hierzu habe ich ein paar Fragen:
- die erste und Wichtigste: als deutscher Bürger kaum vorstellbar… kann man sich wirklich so frei durch die Natur von Marokko bewegen und jegliche Sanddünen und Routen abseits der Straßen einfach befahren (natürlich immer mit dem notwendigen Respekt gegenüber der Natur)?
- ich würde ungerne bis nach Marokko selber fahren. Meine Idee wäre das Can-Am mit einem Fahrzeugtransport bis an eine der Fähranleger in Südspanien bringen zu lassen (ich selbst fliege hinterher) und von dort aus dann das Fahrzeug zu übernehmen und das Abenteuer zu beginnen… hat hier jemand Tipps oder Erfahrung? Welche Fähren-Stadt wäre am geeignetsten? Habt ihr vielleicht sogar ein Tipp für ein Transportunternehmen?
- was könnt ihr mir sonst noch als wichtige Tipps mitgeben, was ich evtl. nicht den Reiseberichten hier im Netzt entnehmen kann? Zb. eine Empfehlung für eine 10 bis 14 tägige Route?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten.
Lg Dominik |
Also ich würde das so machen:
Dein Can-Am auf einem passenden Hänger hinter einem PickUp bis zur Fähre nach Almeria oder noch weiter karren, mir einen sicheren und günstigen Stellplatz für den Hänger suchen und PU & Can-Am übersetzen und dann mit 2 - 4 Mann in MA herumkarriolen
oder
die ganze Fuhre nach MA übersetzen und, wenn du nur in den Sand willst, bis dort in die Nähe fahren und dann mit PU & CanAm spielen gehen.
Soviel zu dan Funtouren.
Solltest du jedoch eine ernsthafte Reise vorhaben reden wir nochmal extra. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|