Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.09.2025 10:31:59 Titel: |
|
|
Von nix machen war nicht die Rede. Ich bevorzuge halt Materialien, die zuverlässig dauerhaft funktionieren.
PVC-Steinschlagschutz z.B. funktioniert nachweislich über Jahrzehnte so gut, dass man es selbst bei uralten Karren nicht mit Trockeneis ab bekommt und die Oberflächen (des Steinschlagschutzes) noch intakt sind.
Nachteil ist gegebenenfalls, dass man wegen der Elastizität eventuelle Unterrostungen erst spät bemerkt.
Beim Terrano habe ich deshalb anstelle Steinschlagschutz eine extrem harte Ladeflächenbeschichtung in Radhäuser und auf den Unterboden aufgebracht. Funktioniert bisher auch (gegen Steinschläge), ist aber etwas lauter als mit Steinschlagschutz, weil der Anti-Dröhn-Effekt fehlt. Der fehlt aber bei der Wachs-Strategie auch.
Es gibt ja noch mehr Möglichkeiten als Wachs oder kein Wachs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 09.09.2025 00:00:12 Titel: |
|
|
Ich hab das Fahrerhaus vom Dicken 2012 saniert und musste bisher nur 2 Kleinigkeiten ausbessern.
Und Wachs kontrollieren und ggf. etwas nacharbeiten ist in meinen Augen kein großer Aufwand.
Ich sehe aber immer, wenn darunter was beginnt zu gähren und kann schnell gegensteuern.
Ich für meinen Teil kann damit super leben, erhebe es aber nicht zur Religion.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|