Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der Nachschub rollt!
Kleine Verstärkung im Hause Steppenwolf

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 08.09.2025 10:31:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von nix machen war nicht die Rede. Ich bevorzuge halt Materialien, die zuverlässig dauerhaft funktionieren.

PVC-Steinschlagschutz z.B. funktioniert nachweislich über Jahrzehnte so gut, dass man es selbst bei uralten Karren nicht mit Trockeneis ab bekommt und die Oberflächen (des Steinschlagschutzes) noch intakt sind.

Nachteil ist gegebenenfalls, dass man wegen der Elastizität eventuelle Unterrostungen erst spät bemerkt.

Beim Terrano habe ich deshalb anstelle Steinschlagschutz eine extrem harte Ladeflächenbeschichtung in Radhäuser und auf den Unterboden aufgebracht. Funktioniert bisher auch (gegen Steinschläge), ist aber etwas lauter als mit Steinschlagschutz, weil der Anti-Dröhn-Effekt fehlt. Der fehlt aber bei der Wachs-Strategie auch.

Es gibt ja noch mehr Möglichkeiten als Wachs oder kein Wachs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 09.09.2025 00:00:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das Fahrerhaus vom Dicken 2012 saniert und musste bisher nur 2 Kleinigkeiten ausbessern.
Und Wachs kontrollieren und ggf. etwas nacharbeiten ist in meinen Augen kein großer Aufwand.
Ich sehe aber immer, wenn darunter was beginnt zu gähren und kann schnell gegensteuern.
Ich für meinen Teil kann damit super leben, erhebe es aber nicht zur Religion.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 24.09.2025 00:00:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Rücken macht mir mal wieder einen Strich durch die Rechnung und bremst mich aus.
Da ich nur leichtere Tätigkeiten ausüben kann musste ich etwas umplanen.
Ich habe gebrauchte Sitze gefunden und konnte die Sitzschienen ohne große Umbauten wie schweißen
oder ähnliches an meinen Wagen anpassen. Habe nun einen Sattler gefunden, der sie an die braune
Innenausstattung anpassen wird. Das Angebot erscheint mir preiswert im Wortsinn, zumal er auch
die Rücksitzbank erneuern wird.


Wird noch eine nette Sucherei, den passenden Bezugsstoff und Vinyl zu finden.

Ansonsten habe ich mich drangemacht, die Kunststoffteile der Innenausstattung umzufärben bzw. die
schwarzen Teile der deutschen Version zu lackieren. Im Bild unten sieht man die extrem
unterschiedlichen Verfärbungen der serienmäßig braunen Teile:


Ich habe dann eine kleine Lackierstraße eröffnet für die ganzen großen und kleinen Teile.

Das Ergebnis kann sich schon mal sehen lassen.
Ein besonderer Kampf war die Mittelkonsole, weil die der 2WD-Version nicht passen und ich von der
4WD-Version nur zerrupfte Teile hatte. Also musste ich aus 2 eine intakte machen.
Dazu musste ich von einer die Ablageschale herausschneiden und sie bei einer anderen einkleben
und von hinten verschweißen. Das Ergebnis ist sehr stabil und sieht sauber aus. Oben in die
Öffnung kommt dann der extrem seltene Zusatzinstrumentenhalter aus den USA.

Bin aber immer noch nicht fertig mit den zu lackierenden Teilen, das ist immer noch etwas Arbeit.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.09.2025 07:23:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Kunststoffteile gehen auch als fabrikneu durch.

Willst du wirklich die Sitze mit Stoff bzw. Vinyl beziehen lassen?

Klar, ist dann originalgetreu aber wenn man schon Geld investiert ..... da nimmt man doch Leder...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 25.09.2025 00:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, ich mag kein Leder bei Autositzen.
Ist mir zu rutschig, im Sommer zu heiß und im Winter ohne Heizung zu kalt.
Ja, ist ein tolles Naturmaterial und bei der richtigen Qualität auch sehr nachhaltig, aber die
genannten Nachteile würden mich zu sehr stören.
Alcantara hätte diese Nachteile nicht, ich bin aber skeptisch wegen Abnutzung und daher Haltbarkeit.

Aber einen guten Stoff in der gewünschten Farbe zu finden stellt sich auch als nicht gerade einfache
Aufgabe heraus... Hab heute schon zig Artikel durchforstet, es waren aber gerade mal 3 dabei, die
eventuell in Frage kämen. Nee, oder?
Hier vor Ort bin ich nur beim Vinyl fündig geworden in guter Qualität. Bei Stoff war nix.

Die Suche geht weiter...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.09.2025 07:34:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin vor ein paar Wochen mit einem geliehenen Fahrzeug mit Vinylsitzen gefahren.

Nach 4 Stunden Fahrt war der Arsch nassgeschwitzt, weil das Zeug offensichtlich wasserdicht ist. Fand ich extrem unangenehm. Geht aus meiner Sicht nur für Kurzstrecken (oder im Winter).

Oder gibt es auch atmungsaktives Vinyl?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 25.09.2025 23:36:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Plan ist: Sitzflächen aus (Velour-) Stoff, außenrum und hinten aus Vinyl.
Nee, atmungsaktives Vinyl kenne ich auch nicht, wenn es nicht gelocht/perforiert etwas offener ist.
Mit der geplanten Kombi aus Stoff und Vinyl fahre ich seit Jahrzehnten wunderbar in meinen Recaros.
So möchte ich es auch weiterführen.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 15.10.2025 00:03:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Lackierung der Innenraumteile ging weiter und ist jetzt hoffentlich durch.
Haltegriffe, Fensterkurbeln, Innenspiegel, Innenleuchte, Einstiegsleisten...

Der nächste große Schritt war die Lackierung vom Motorraum. Erst mal zum warmwerden. Grins
Das abkleben war der Horror, weil Frontmaske und Radkästen ja schon schwarz lackiert sind und die
Bleche ohne Ende Bohrungen und Öffnungen für zu montirende Teile haben und da nix durchschlagen
soll. Eine tagesfüllende Aufgabe.
Beim lackieren bin ich dann voll auf die Nase gefallen, weil das Reinigungstuch der letzten
Silikonentferneraktion haufenweise Mikroplastik abgesondert hat, was mit bloßem Auge nicht zu
erkennen war. Sobald Farbe draufkam war die frieselige Oberfläche aber sehr wohl zu sehen! Headbanger

Also trocknen lassen und alles wieder neu schleifen!

Mit einem guten Reinigungstuch hat es heute dann doch geklappt!






Auch mit der Teilebeschaffung geht es voran.
Türschachtdichtungen aus Thailand, Türpappen aus Australien sind angekommen.
Man denkt bei Australien ja immer an Trockenheit und viel Wüste, trotzden sind meine australischen
Türpappen alle etwas wellig und müssen getauscht werden. Da die "deutschen" Türverkleidungen
aber anders geformt sind konnte ich nichts aus dem Bestand nehmen.

Auch der australische Teppichsatz ist durch den Zoll und dürfte morgen kommen.

Es geht also etwas voran.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.10.2025 09:55:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein Durchhaltevermögen ist echt beeindruckend!!!
Traust du dich mit dem Zustand überhaupt noch auf die Straße?
Hast bestimmt schon ein Durchbruch ins Wohnzimmer gemacht wo er nach der Fertigstellung steht.
Meine Frau hatte mir die doppelflügliche Eingangstüre verboten.
Wahrscheinlich hat sie den Braten gerochen. rotfl

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 16.10.2025 23:35:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wird nix geben, Thorsten.
Unser Wohnzimmer ist eine halbe Etage über der Straße, da müsste ich erst einen Fahrstuhl bauen
und dann kriegt meine Frau sofort mit, daß ich was im Schilde führe! rotfl
Da kommt es gar nicht erst zum Doppeltor...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.10.2025 14:36:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Dein Durchhaltevermögen ist echt beeindruckend!!!
Traust du dich mit dem Zustand überhaupt noch auf die Straße?
Hast bestimmt schon ein Durchbruch ins Wohnzimmer gemacht wo er nach der Fertigstellung steht.
Meine Frau hatte mir die doppelflügliche Eingangstüre verboten.
Wahrscheinlich hat sie den Braten gerochen. rotfl


Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
Das wird nix geben, Thorsten.
Unser Wohnzimmer ist eine halbe Etage über der Straße, da müsste ich erst einen Fahrstuhl bauen
und dann kriegt meine Frau sofort mit, daß ich was im Schilde führe! rotfl
Da kommt es gar nicht erst zum Doppeltor...

Stefan


rotfl rotfl rotfl

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.10.2025 21:29:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Witz!
Hatte meinen Eingang breit genug für den Subaru geplant.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sascha-Essen-NRW
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Wohnort: Essen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW T3 - 2CV - 911SC -
BeitragVerfasst am: 19.10.2025 15:32:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:


Aber einen guten Stoff in der gewünschten Farbe zu finden stellt sich auch als nicht gerade einfache
Aufgabe heraus... Hab heute schon zig Artikel durchforstet, es waren aber gerade mal 3 dabei, die
eventuell in Frage kämen. Nee, oder?
Hier vor Ort bin ich nur beim Vinyl fündig geworden in guter Qualität. Bei Stoff war nix.

Die Suche geht weiter...

Stefan


Schau mal bei Sattlerei Warmsbach in Duisburg.. die haben sehr viele Stoffe im Onlineshop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
3. Subaru Impreza WRX STI
BeitragVerfasst am: 19.10.2025 20:11:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Kein Witz!
Hatte meinen Eingang breit genug für den Subaru geplant.


Eigentlich ne geile Idee!
Da die Garage vom Subi direkt hinterm Wohnzimmer ist, könnte ich die Wand durch eine Glasscheibe ersetzen. Wer braucht da noch Fernsehen!? rotfl

Die Regierung würde Ohrfeigen verteilen und die Scheidung einreichen…. rotfl

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 19.10.2025 23:51:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Sascha. Danke, ich hab inzwischen Stoff gefunden und auch gerade bestellt.
Neue Sicherheitsgurte vorne kommen auch bald.
Demnächst muss ich noch Antidröhnmaterial und Wärmedämmung bestellen.

Aktueller Stand:
Der Innenraum ist jetzt auch vollständig lackiert.





Die Türscharniere hab ich bei der Gelegenheit auch gleich mitgemacht.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 =>
Seite 13 von 13 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen