Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 12:42:28 Titel: Jimny & Trailmaster +50mm |
|
|
sein einer ganzen Woche liegt nun dieses schreckliche paket in der Ecke und ärgerte mich jeden Tag auf neuen (bau mich ein, bitte).
Gestern und Heute wars dann soweit. !
erstmal die Kiste rein obwohl schon laannnnge Feierabend ist.
die alte Höhe schnell markieren um nacher exakt sagen zu können wieviel er höher gekommen ist.
alte Dämpfer und Federn raus. Beim absenken MUSS man penibel auf den Bremsschlauch achten - also am besten aushängen!
Der Vergleich zeigt zwar dass die Federn nicht viel länger dafür aber um einiges härter sind. Die Dämpfer sind hinten 40mm länger und lassen sich weiter zusammendrücken wie die Originalen.
Aber !! ich muss zugeben dass ich von der Qulität der Dämpfer etwas enttäuscht und von OME besseres gewohnt bin.
Die eingeklebten Gummibuchsen und Metallhülsen sind eher eine Wurfpassung oder der Typ der sie zusammengesetzt hat war schlecht drauf.
Dieser Umstand machte sich dann beim Einbau negativ bemerkbar da das "Auge" größer war wie die Aufnahme dafür. Etwas sanfte Gewalt mit dem Hammer war schon notwendig. Leider. Und es betraf nicht nur einen sondern beider hintere Dämpfer.
Ein anderes Problem ist die befestigung der unteren Dämperschraube. Nachdem die Achse ja nun noch weiter nach unten "gedreht" wird und die Gummibuchse im Dämpfer kaum nachgibt steckt die Schraube total schief im Loch. Auch hier hilft nur sanfte Gewalt in dem man die Schraube mit der Ratsche nach unten ziehen und gleichzeitig aber reinschrauben muss.
Eingebaut schauts aber Geil aus. (hier noch ohne Dämpfer)
Die Teile der Vorderachse sind dagegen ohne Mängel.
Die Dämper sind ca 70mm länger !
Vorn besteht eine Ähnliche Problematik wie hinten. Die Bremsschläuch müssen unbedingt aus geklipst werden und die Leitung der ABS-Fühler muss an einer Schraube und min 2 Clips auf der Achse gelöst werden.
Der Einbau hier ging ohne ein Problem.
So fertig. hier mit 215/75 R15
im Vergleich "vorher" und nachher.
und auf der Hauseigenen Verschränkungsmauer.
mit etwas Geschick kann man das aber auch auf der Straße einbauen und benötigt dafür ca 2h.
werde jetzt noch ne runde Probefahren und dann berichten wie Bockhart der sich nun fährt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 12.10.2006 13:18:17 Titel: |
|
|
schöner Bericht
Wie lange hast du dafür gebraucht? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 13:25:35 Titel: |
|
|
Super bericht!! Auf das Ergebnis der Probefahrt bin ich gespannt!
Bis du mal so lieb und hälst mal nen Zollstock an die original Dämpfer? Federn. Hab keine Lust unters Auto zu kriechen und zu messen.
Wie hoch ist euere Mauer da?
Sind das original Felgen auf dem Jimny? Gefallen
Wenn ich das so vergleiche, sieht das 30mm OME genauso hoch aus wie das 50mm trailmaster
 | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Zuletzt bearbeitet von am 12.10.2006 20:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 12.10.2006 13:58:11 Titel: |
|
|
Sauberer Bericht Gabor!
Bitte wie nitrox schon sagte einmal Dämpferlänge (original) zusamengeschoben und auseinandergezogen , danke. Die TM Däpfer hast Du nicht genau gemessen zusamengeschoben und auseinandergezogen? Bzw. beziehen sich die + 70mm auf den auseinandergezogenen Dämpfer? Was machen die Bremsleitungen in der Verschräkung, schon "langgezogen" ?
TM hat ja Landytoleranzen, @ nitrox, nimm das TM Fahrwerk dann mußt Du dich nicht so ärgern wie bei dem Getriebeschutz
Verschränkung ist ja schonmal wesentlich besser als original. Dämpfer sind auch länger. Wenn es nicht zu hart ist tendiere ich doch zum TM Fahrwerk, ev. mit Fremddämpfern falls das "Nurfedernkaufen" im Vergleich zum Komplettfahrwerk nicht zu teuer wird.
Gruß Gunther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 14:26:20 Titel: |
|
|
Die Originaldämpfer haben folgende Maße
Vorn: 330mm-410mm
hinten: 300mm-455mm
Die TM-Dämpfer habe ich nur auseinandergezogen vermessen. (zusammdrücken und gleichzeitig messen war mir zu schwer)
Vorn ca 485mm
hinten ca.490mm
Der Mauervorsprung hat 38cm (der Platz fällt leicht ab) und die Verschränkung hat bestimmt über 40cm wenn auch nur knapp. bis jetzt stehen alle Räder auf dem Boden- keines hängt frei rum
Gedauert hat die Schose ganze 1,5h
...und die Felgen sind Original Jimny vom Sodermodell - NPJ (glaub ich jetzt) es sind OZ-Felgen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 14:34:40 Titel: |
|
|
Bist du schon gefahren? Hart?
Ich sehe bei dem neuen Diesel ein kleines Problem wenn es dort die selben Dämpfer sind, vorne liegt bei ausgehangenen Dämpfer....etwas 3-4 cm länger wie max eingehangen geht die vordere Kardanwelle auf dem Hosenrohr auf.....noch bevor die Bremsleitungen auf spannung stehen.
Ich kann mir also nicht vorstellen das beim Diesel 86PS die Trailmaster vorne auch 70mm länger sind.
Hier mal ein Bild von original verschränkung
Waren 38cm bis das Rad den Bodenkontakt verliert | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 14:46:43 Titel: |
|
|
die dämpfer sind die gleichen, sind nur dickere Federn verbaut (zumindest laut Gutachten) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 15:06:30 Titel: |
|
|
Kann eigentlich nicht sein.....würde auf der Strasse funktionieren aber nicht beim verschränken
Hm.....schau es dir beim neuen Diesel mal an....du siehst es sofort
Die Kardanwelle leigt dann einfach in dem Knick auf, ohne das die Bremsleitungen auf spannung sind...man bekommt die Federn fast nicht mal raus weil man die Achse nicht weit genug nach unten bekommt | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.10.2006 15:13:25 Titel: |
|
|
wenn das tatsächlich so ist bin ich ja bei meinen Konstruktions-Sonderlichkeiten beim Samurai noch gut bedient  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 15:13:26 Titel: |
|
|
scheiss konstruktion, beim alten diesel war das nicht so.
schau aber gleich noch mal ins gutachten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 15:37:53 Titel: |
|
|
Hab gerade mal die Daten vom OME Fahrwerk rausgekramt.
Der Dämpfer von vorne ist 40mm länger und hinten 50mm | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 20:13:54 Titel: |
|
|
Hast du die Probefahrt gemacht? | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 12.10.2006 21:33:27 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | Hast du die Probefahrt gemacht? |
nee, dürfte nicht- war zu viel arbeit da.
vieleicht fahr ich morgen früh schnell ne runde. sind jetzt aber auch schon die winterreifen drauf, aber mal sehen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ja ja, ganz fest....


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hollfeld Nähe Bamberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kia Sportage,SJ für´s Grobe, Wohnmobil zum entspannen |
|
Verfasst am: 13.10.2006 07:57:16 Titel: Re: Jimny & Trailmaster +50mm |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: |
Aber !! ich muss zugeben dass ich von der Qulität der Dämpfer etwas enttäuscht und von OME besseres gewohnt bin.
|
Warum baust du dann das Trailmaster ein? | _________________ www.allrad-profi.de
www.4x4-tyre.com
Der Spezialist für Geländewagen
Reifen, Felgen & Kompletträder |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 13.10.2006 08:56:05 Titel: Re: Jimny & Trailmaster +50mm |
|
|
allrad-profi hat folgendes geschrieben: | Warum baust du dann das Trailmaster ein? |
vieleicht weil es das erste seiner Art war, wir mit dem TM keine Erfahrung haben und man ja auch immer an das Gute glaubt.
ausserdem wollte es Kunde habe, also soll er es haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|