Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bodenfreiheit contra Achsverschränkung
35er contra 285er

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 16:48:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
*P.S. ein G verschränkt nie so gut wie ein Landy...
Hatte selbst mehrere G´s.*





Gib mir 6500 Euro ( Equip-Fahrwerk laut dem einen Bilderthread ) und er verschränkt so gut.


Die Defender verschränken nämlich auch nicht mehr so gut wie früher mehr, wenn man diversen Quellen glauben darf.

Außerdem gehts hier um serie und ned das aufgerödelte Zeugs. Und da hat DC beim G nunmal mehr Auswahl an Federn als LandRover wie mir scheint...

Müßte zu Hause mal nachsehen, alleine alte! Federn VA 7 Stück in jeweils meist 3 unterschiedlichen Längen, an der HA dürften es 11 Stück in jeweils meist 3 Längen sein...
Ich kann meinen G alleine durch Umbau von DC Federn 11 cm höher gegenüber Auslieferungszustand bringen. Das dann auf Kosten der Verschränkung...


Außerdem gibs auch am G noch so einige Tricks wie man da mehr Verschränkung ohne teuren Umbau rausholt

Aber egal, mir glaubt das ja eh keiner. Wenn ich jetzt nix anderes mit meinem G vom Fahrwerk her vorhätte, würd ich mir glatt die Mühe machen und ein Verschränkungsfahrwerk einbauen, nur ums Gegenteil obigsten Satzes zu beweisen.
Und damits ned ausartet bin ich jetzt ruhig...


Einen Wagen für 6500.- EUR zum verschränken bringen kann jeder.
Daß du damit einen serienmässigen Landy in die Tasche steckst ist nur zu erwarten für den Preis.

Höherlegung mit Landy Serienfedern?
Bitteschön: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=8628

und: http://members.shaw.ca/jbarge/springinfo.html

jede Höhe realisierbar.

Federnauswahl G kenne ich.

hatte selbst welche und mit Serienfedern höher gesetzt.

Mehr verschränkung durch Stabiausbau und bearbeiten der Längslenkerbuchsen kenne ich auch.

Wirst mit einem Landy trotzdem unter normalen vorrauseetzungen nicht mithalten.

Und wenn doch:
Sperren hab ich auch.

Hier geht es in diesem Thread aber nicht darum wer besser verschränkt, sondern ob ich 5 cm davon opfern sollte, damit ich 2,5cm Bodenfreiheit gewinne, und sonst um nix anderes.

Ansonsten stelle ich micht gerne zu einem Verschränkungskontest, ohne Extremfahrwerk!

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 16:50:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Johannes hat folgendes geschrieben:
Wenn Spacer, dann ist mit den Kardanwellen fertig, also noch neue HD Weitwinkelwelle für die Vorderachse...
Das Thema Kippen ist für mich ein Thema... Vertrau mir


Moin!

Ich bekomme die Silverstones mit den Lovell Federn unter. Die Kardanwellen sind original LandRover. Billig und hält gut.

Vor 2 Wochen bin ich beim Trial auf die Seite geplumst....


Wieviel haben die Lovells?

Ich habe in Erinnerung, daß du die 130er Felgen fährst.

Habe die Mangels ET0, kommen weiter nach draussen, daher vielleicht das Problem.
Oder hast du Spurverbreiterungen?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 18:55:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Hier geht es in diesem Thread aber nicht darum wer besser verschränkt, sondern ob ich 5 cm davon opfern sollte, damit ich 2,5cm Bodenfreiheit gewinne, und sonst um nix anderes. *



kurz und bündig meine Meinung: JA





*Einen Wagen für 6500.- EUR zum verschränken bringen kann jeder.
Daß du damit einen serienmässigen Landy in die Tasche steckst ist nur zu erwarten für den Preis.*


Daß das wieder in den falschen hals geht war ja klar, ich verglich es mit dem Equipefahrwerk... und außerdem: 6500 Euro, davon etwa 2000-2500 fürs Verschränken, Rest fürn Urlaub Have Fun...
( Was Equipe kann kann man fürn G auch machen, hat nix mit serie zu tun, GARNICHTS )



*Ansonsten stelle ich micht gerne zu einem Verschränkungskontest, ohne Extremfahrwerk!*


Dazu müßt ich erstmal wieder die alten weichen Federn einbauen, die Original verbaut waren und nicht mehr besitze, da sie an der HA gebrochen waren. Weil derzeit habe ich KEIN Verschränkungsfahrwerk eingebaut welches ich aber auch nicht mehr ausbauen werd. Wut

Nach wie vor meine Meinung: Verschränkung ist nicht alles.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 19:53:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich erinnere mich, daß die Verschränkung des LR 90 früher, also vor Verwendung von Stabis, in den einschlägigen Zeitschriften mit 33 cm angegeben wurde.
Heute sind es meine ich 24 cm.
Zumindest die 33 cm schafft und schaffte kein G.
PS: Meiner ist ohne Stabis lol + Fahrwerk

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 19:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bezüglich des oberen Link zu den Springs, stellt sich mir die Frage:
Wer bietet heute Federn nach OME 759 Spezifikation an?
Denn diese hab ich derzeit hinten verbaut, sind aber mittlerweile recht geschrumpft.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 20:11:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hilf mir mal eben...
33cm bedeutet dann: ein Rad hebt 33 cm vom Boden ab ohne daß die drei restlichen den Bodenkontakt verlieren, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 19.11.2006 22:28:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wofür pflege ich eigentlich mein Nickpage du Gnarf???? rotfl

Ja, 130er/Wolf/LR HD-Felgen oder wie immer die auch heißen und Spurverbreiterung für 33 mm pro Seite.

Die Federlängen muss ich nachsehen. + 55 vorn und +65 hinten glaub ich, aus der ERinnerung. Da liegen aber noch Silencer zwischen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 23:07:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Hilf mir mal eben...
33cm bedeutet dann: ein Rad hebt 33 cm vom Boden ab ohne daß die drei restlichen den Bodenkontakt verlieren, oder?


In der Regel wird die diagonal Achsverschränkung angekeben, die neuen LR sind so um die 25cm...das heißt vorne links und hinten rechts 25cm anheben...der Rest steht auf dem Boden

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 23:26:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, und früher waren´s derer 33cm.
Wußte Herr Gorli offensichtlich nicht, wie´s gemessen wird.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 00:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Herr Gorli war sich nicht mehr ganz sicher und hat nachgefragt, damit wir vom Selben reden... Wir werden uns schon einig...




Und aufm Winter-Summit schiebt Herr Gorli den G in den Verschränkungstest... Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden?



Hoffentlich haben wir was Schweres da für die Ladefläche.... Husch, ab ins Bad, richtig sauberschubben

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 09:03:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:

Hoffentlich haben wir was Schweres da für die Ladefläche.... Husch, ab ins Bad, richtig sauberschubben


Ich bin doch auch da YES Supi Supi Supi

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 09:06:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Gorli: Deswegen hab ich´s ja so geschrieben, damit vom gleichen die Rede ist.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 09:20:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:


Hoffentlich haben wir was Schweres da für die Ladefläche.... Husch, ab ins Bad, richtig sauberschubben


Hier wird net gefuddelt :-) leer soll er sein Ja

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 10:07:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man könnte auch eine schiefe Ebene bis zu dem Punkt hochfahren, bei dem kein Vortrieb mehr vorhanden ist, ein 2tes Bein´chen in der Luft hängt ( ohne HA oder VA Sperre ). Da spricht der Zupfer dann vom RTI ( = Ramp Travel Index )

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 19:38:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Wofür pflege ich eigentlich mein Nickpage du Gnarf???? rotfl

Ja, 130er/Wolf/LR HD-Felgen oder wie immer die auch heißen und Spurverbreiterung für 33 mm pro Seite.

Die Federlängen muss ich nachsehen. + 55 vorn und +65 hinten glaub ich, aus der ERinnerung. Da liegen aber noch Silencer zwischen.


Silencer ist die Idee!
Danke Schnecke...

P.S. Was ist eine Nickpage? rotfl

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen