Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 15.03.2007 15:55:39 Titel: |
|
|
Moin!
So eins hab ich seit 7 Jahren in Benutzung. Das geht schon.
Außerdem noch eine Rundschlinge (Lieblingsgerät), 2 Statische Gurte, 30 m Kunstoffwindenseil... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 15.03.2007 16:02:44 Titel: |
|
|
Ich habe das hier auf etlichen Trialveranstaltungen auch immer mitbekommen, wie da die Gurte gefetzt sind, wenn die Jungs mal wieder den Bagger ranlassen mussten zu Bergung, ein Ende an den Zinken der Baggerschaufel, den anderen am 4x4, Bagger macht mal kurz einen Schwenker *peng*
Und das in einer Veranstaltung mindestens 5 x.
Aber das Kinetikseil von Peter und die dazugehörigen Schäkel sehen absolut robust aus.......
Vergleichbare Gurte hier aus dem Baumarkt (auch fertig konfektioniert) waren teuer und viel monströser bei gleicher Reißlast. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.03.2007 21:02:53 Titel: |
|
|
mal ne andere frage.
gibt es so ein seil mit um die 20% dehnung nicht auch als meterware von der rolle im bootszubehör?
das müsste doch günstiger sein als über 100 euro für 10 meter. an beide enden nen palstek und gut ists. oder ich lass von dem nachbarn meiner eltern (alter segelmacher in rente) an beide enden nen augspleiß machen.
das müsste doch theoretisch auch gehen, oder sehe ich das falsch? selbst kleine 15 mm tampen werden ja mit +10 tonnen bruchlast verkauft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.03.2007 21:17:04 Titel: |
|
|
Es gibt nich viele Materialien, die eine so hohe Bruchlast, bei so geringem Durchmesser aufweisen. Eine Dyneema-Faser ist der Stärke, würde zwar ca. 20to tragen, aber auch weit über 10 Euro /m kosten. Zudem hat Dyneema eine sehr geringe Eigendehung und ist quasi kaum elastisch. Das könnte man durch eine andere Flechttechnik ändern, was aber den Preis weiter in die Höhe treiben würde.
Ich habe vor einiger Zeit Vinzenz mal mit einem 20m Speleoseil geborgen, dass auf diese Länge gezogen, auch sehr dynamisch ist. Aber die bruchlast liegt bei ca. 3to und größere Fahrzeuge würde es sicher schrotten.
Der Bootsbedarf liefert viele Varianten an Tauwerken und einige finden sich auch im Offroad-Bereich wieder. Im Endeffekt muss man halt etwas suchen und wird sicher fündig.
Vollkostenrechnung läuft aber oft darauf hinaus, dass fertiges Produkt günstiger kommt, als Recherchezeit, Anfragen, kaufen, Spleissen etc  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.03.2007 21:19:29 Titel: |
|
|
das mit dre kostenrechnung stimmt schon. aber ein freund arbeitet bei dem grössten deutschen bootszubehör ausrüster/versand. da bekomm ich über ihn einen saftigen rabatt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.03.2007 21:31:54 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | das mit dre kostenrechnung stimmt schon. aber ein freund arbeitet bei dem grössten deutschen bootszubehör ausrüster/versand. da bekomm ich über ihn einen saftigen rabatt. |
Na dann los.
Ich hab unser erstes Windenseil (via GWTec) auch direkt bei Lippmann bekommen. Die produzieren es halt und haben damals auch an die Taubis verkauft. war 9mm und schon dolle, nur für die Seilvergewaltigung auf der BB nicht stabil genug.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 15.03.2007 21:55:21 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | mal ne andere frage.
gibt es so ein seil mit um die 20% dehnung nicht auch als meterware von der rolle im bootszubehör?
das müsste doch günstiger sein als über 100 euro für 10 meter. an beide enden nen palstek und gut ists. oder ich lass von dem nachbarn meiner eltern (alter segelmacher in rente) an beide enden nen augspleiß machen.
das müsste doch theoretisch auch gehen, oder sehe ich das falsch? selbst kleine 15 mm tampen werden ja mit +10 tonnen bruchlast verkauft. |
SVB:
GEO X-Tend
oder
Liros HANDY ELASTIC
https://www.svb.de/cgi-bin/svb.pl?make=start_homepage&lge=&res=high&zbs= | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.03.2007 22:08:19 Titel: |
|
|
kingoftf hat folgendes geschrieben: |
Liros HANDY ELASTIC |
danke für den tip. das hat der laden wo der kumpel arbeitet auch. reicht das 20 mm für meinen wagen? müsste ja eigentlich, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Don Rolf


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Am Sachsenwald (SH) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Galloper 2,5 TCI SWB 2. Mitsubishi Outlander |
|
Verfasst am: 16.03.2007 03:47:54 Titel: |
|
|
Moin,
wendet Euch doch mal an Robby, der hat die guten lettischen Kinetik-Seile. Er schwört da wohl drauf. Bei einem Treff vom 4x4travel hatten die auch mal so 'nen Vergleichstest mit dem Hashiken gemacht, mit erschreckendem Ergebniss (für, bzw. gegen den Hashiken). Frag mal Robby ...
Robby's Seil hat bei 12 Metern länge 30% Dehnung, das sind über 3 1/2 Mtr.! Ein Hashiken ist nur 2,5 mtr. (?), da ist eigentlich völlig einleuchtend, welches sanfter anruckt, wenn man mal mit ordentlich Schwung reinfährt, beim Bergen ...
http://www.adventure-offroad.de/shop/index.htm
Grüße
Rolf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.03.2007 03:51:28 Titel: |
|
|
wenn ich das seil das ich aus dem bootszubehör kaufen werde nicht spleissen lasse, sondern einfach mit einem palstek eine schlaufe mache, wirkt sich das dann negativ auf die bruchfestigkeit aus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 16.03.2007 08:11:51 Titel: |
|
|
Angeblich schon, siehe mein Post weiter oben, Knoten verringern die Bruchfestigkeit.
Spleissen sollte doch kein Problem sein, wenn Du das Seil im Bootszubehör kaufst, kennen die doch bestimmt auch jemanden, der Spleissen kann | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 16.03.2007 08:54:15 Titel: |
|
|
Hei,
also ich hab so einen 20m Gurt in weiß vom Därr mit 8t Bruchlast.
Meinen L200 hat dieser schon mehrmals voll beladen (fast 3t) geborgen.
Ohne Probleme!
Auch die Kinetik wurde schon ausprobiert. In dem Fall mitm V20 von Tinker20.
Beide Fahrzeuge auf Schnee, also ohne guten Grip wäre ohne Schwung nichts gelaufen...
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 21.04.2007 22:43:54 Titel: |
|
|
Schäkel oder Schlaufe
Ich hab immer mal wieder gelesen, dass Schäkel zur Befestigung von Bergegurten nicht zu empfehlen sind, weil sie bei schräger Zugwirkung brechen können; und das sind dann gefährliche Geschosse.
Ich hab im Offroad-Zubehör aber noch nie eine andere Beferstigungsmöglichkeit angeboten gesehen.
In einem Artikel hab ich mal etwas von Schlaufen gelesen, so etwas aber noch nicht gesehen.
Ihr kennt euch da sicher aus??? | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.04.2007 00:17:22 Titel: |
|
|
Stahlschäkel können in der Tat zu gefährlichen Geschossen werden wenn sie brechen. Ich bin dieser Gefahr bisher immer begegnet indem ich diese eher überdimensioniert habe.
Alternativ kann man wohl auch die von Dir angesprochenen Schlaufen, sog. Soft- oder Seilschäkel verwenden.
Kenne aber niemanden der sowas wirklich mal in der Praxis ausprobiert hat. Weiterhin konnte ich bisher nur welche mit einer max. "Bruchlast" von 4t finden ( www.awn.de ). Gibt es angeblich aber auch Ausführungen mit um die 10t. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.01.2008 19:31:47 Titel: |
|
|
Hallo Daniel, Hallo alle anderen Interessierten.
Ich greife diesen Thread mal erneut auf und fülle ihn mit einem Update. Der Boots- und Yachtausrüster SVB (svb.de) hat im Programm solche Seilschäkel aus Dyneema, die nun mit einer Bruchlast bis 10to verfügbar sind.
Im Einzelnen:
Nr. 55277, 10mm, 250mm, 55mm ID, 4250kg 14.90 Euro
Nr. 55278, 13mm, 300mm, 70mm ID, 7000kg 16.90 Euro
Nr. 55279, 16mm, 350mm, 85mm ID,10000kg 22.90 Euro
Neben dem geringen Gewicht, spielt natürlich die deutlich reduzierte Verletzungsgefahr eine große Rolle. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|