Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2007 22:05:46 Titel: Rockslider am Discovery TDi |
|
|
Hallo
...ich plane die Montage von Rockslidern an meinem Discovery TDi.
Wer hat welche verbaut? ...und von wem?
Sind die, wie die Plastikschienen am Schweller montiert oder sind sie am Rahmen montiert?
Wie ist das bei Euch?
Ich denke an die vom Peter, die wohl sowohl am Rahmen, wie auch an der Karosserie befestigt sind. Hat die jemand?
Grüße von der Ostsee
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 18.03.2007 22:11:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2007 22:20:50 Titel: |
|
|
Peter
...es gibt kein Mißtrauen....ich frage nach Erfahrungen.
Ich finde es halt eigenartig, daß man die zwischengelagerten Gummipuffer durch die feste Verbindung Rockslider ad absurdum stellt.
Ich will Meinungen dazu hören! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 19.03.2007 07:27:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 19.03.2007 09:42:48 Titel: |
|
|
Hallo, ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt und auch einige Konstruktionen gesehen z.b. in Billing und Bad Kissingen. Das Fazit: entweder billig in Ausführung u. Konstruktion oder teuer und schlecht in der Ausführung (Lack bzw. Beschichtung). Den besten Eindruck machten auf mich die Teile von Scorpion Racing weil die den gesamten Schweller umfassen und nicht nur an drei Punkten hängen - aber die rosten u. kosten. Ich hab mal versucht die Teile über einen Händler in Deutschland zu bekommen, es dauerte ca. 14 Tage bis ich einen Preis bekam und ich hatte den Eindruck dass kein grosses Interesse am Verkauf bestand. Nach alledem und der Kenntniss über die Passgenauigkeit solcher Teile, entschloss ich mich zum Eigenbau. Die dienen heute auch als Druckluftspeicher (ca. 20 l)und Aufstieghilfe sind feuerverzinkt u. Pulverbeschichtet und haben exakt gepasst.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 19.03.2007 10:11:23 Titel: |
|
|
Hallo, hier noch ein Paar Bilder Wenn`s klappt.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 19.03.2007 10:20:06 Titel: |
|
|
Hallo, hat leider nicht so funktioniert wie ich wollte . Noch eins.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 19.03.2007 10:42:29 Titel: |
|
|
Schöne Teile!
Wie hast Du denn den Hängebauch hinbekommen? | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.03.2007 10:51:03 Titel: |
|
|
bin ja schon da!
tja was soll ich sagen?
punkt 1 auch nach 2 jahren rosten sie noch nicht!
kann den wagen da mit dem hijack hochheben und einige aufsetzter haben sie auch schon hintersich.
sie erfüllen ihren zweck und waren auch schnell angebaut und passten.
wollte vorher welche von asfir montieren, die haben allerdings nur welche für den 4 türer und die passten gar nicht an meinen 3 türer.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.03.2007 10:55:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.03.2007 10:58:41 Titel: |
|
|
von scorpion slidern wurde mir vom scorpion dealer der mein scorpion fahrwerk verbaut hat wegen schlechter verarbeitungs und passqualität abgeraten.
habe die teile aber in echt noch nie gesehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 19.03.2007 13:02:11 Titel: |
|
|
SR hab ich. Passqualität gibt es bei den Dingern nicht. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 19.03.2007 14:00:42 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Schöne Teile!
Wie hast Du denn den Hängebauch hinbekommen? |
Hallo, den gib`s an der Rollenrundmaschine für ein paar € .
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 19.03.2007 14:23:43 Titel: |
|
|
Aha, danke.
Hast Du das Vierkantrohr warm verformt? | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 20.03.2007 11:07:04 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Aha, danke.
Hast Du das Vierkantrohr warm verformt? |
Hallo, das Rohr ist kalt auf der Rundbiegemaschine gebogen. Das war allerdings ein etwas grösseres Teil ich schätze ca. 15 t schwer.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|