Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:28:15 Titel: |
|
|
Wäre mir neu, das in Deutschland Geländewagen gebaut werden. In Österreich sicherlich, aber in Germanien? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:29:35 Titel: |
|
|
carpetking hat folgendes geschrieben: | Leute glaubt mir,die Ssangyong Fahrer brauchen nicht aufs Geld zu schauen,weil sie am Kaufpreis gegenüber deutschen Modellen bis zu 30.000 Euro
gespart haben. |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:31:19 Titel: |
|
|
Und was macht man mit 30.000€ bei Aldi?
@myvatn Das Bild ist eine Fälschung . LR parken für gewöhnlich nebeneinander, weiß doch jeder . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:34:53 Titel: |
|
|
carpetking hat folgendes geschrieben: | wieso ALDI ? Ssangyong Fahrer wirst Du da nicht antreffen !!! |
Sch... - ist er doch glatt in die Falle getappt!
Ich wollte erst Supermarktparkplatz schreiben, wegen der artgerechten Haltung von SUVs...
Gemein wie ich bin, nahm ich den Aldi-Parkplatz, wohl wissend, da würde sich jemand beschweren, daß es ihm dort zu prollig wäre...
Und was geschieht?  | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:36:05 Titel: |
|
|
Din-Öl, lass uns am WE die Differenz zwischen dem Neupreis Mercedes ML und unseren Autos aufn Kopp hauen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:36:15 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: |
@myvatn Das Bild ist eine Fälschung . LR parken für gewöhnlich nebeneinander, weiß doch jeder . |
Nun ja, die wollen doch alle unerkannt bleiben weil sie bei Feinkost Albrecht einkaufen!
Weißt schon, der Neidfaktor!
Ciao myvatn | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:40:49 Titel: |
|
|
So dann wieder on topic und ich muss gleich mal den oberklugen Maschinenbaustudenten spielen:
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | "Never tow backwards" sagt eine der ersten Offroadregeln. Ein Auto ist auf 300.000km vorwärtsfahren aber nur 5000km rückwärtsfahren ausgelegt |
Stimmte prinzipiell. Ich habe in Erinnerung (ich suche jetzt nicht den SKF-Kugellagerkatalog raus), dass die Lager eines Getriebes für einen Mittelklasse-PKWs auf eine Gesamtlaufleistung von ca. 200.000 km ausgelegt werden. Die Lager des Rückwärtsganges auf ca. 2000 km, die des ersten Ganges auf ca. 5000 km usw.
So das heißt jetzt nicht, dass nach 200.000 km schlagartig Schluß ist. Die Kugellagerauslegung ist so ausgerichtet, dass 95% aller Kugellager diese Laufleistung ohne Defekt erreichen, also sowas wie Mindesthaltbarkeitsdatum. Ein Jogurt wird ja auch nicht nach Ablauf schlagartig schlecht, aber es kann vorkommen, dass auch schon vorher mal ein Jogurt schlecht ist.
Warum machen die Automobilhersteller sowas? Natürlich sollen Autos nicht ewig halten. Es wäre kein Problem auch einen Rückwärtsgang für 200.000 km auszulegen, nur das würde größere Lager benötigen (mehr Kosten und Gewicht).
Das ist alles was kaputt geht. Zahnräder im Automobil gehen gewöhnlich nur bei unzureichender Schmierung oder Überlast (oder bei fehlerhafter Auslegung) kaputt.
Beispiel: So soll ein Suzuki SJ 410 nur für 80.000 km ausgelegt sein. Meiner hat jetzt 150.000 runter. Das Getriebe habe ich bei 140.000 getauscht und aufgemacht. Ein Lager war kaputt, die Zahnräder waren noch wie neu, kein Pitting. Also habe ich nur die Lager getauscht und habe jetzt ein generalüberholtes Getriebe als Ersatz. Genauso der Motor, bei dem habe ich auch schon so gut wie alle Anbauteile getauscht. Als nächstes müssten die Kurbelwellenlager und Pleullager und auch mal die Kolben anstehen.
Übrigens: die Laufrichtung der Zahnräder (bis auf das für den Rückwärtsgang) im Schaltgetriebe ändert sich nicht beim Rückwärtsfahren. Im VTG und allerdings schon.
Also keine Panik vorm Rückwärtsfahren. 2000 km hört sich wenig an, ist aber ziemlich viel. Und einen Geländewagen im natürlichen Lebensraum zu bewegen, heißt immer, dass man auf erhöhten Verschleiß gefasst sein muss.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6691 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:43:16 Titel: |
|
|
carpetking hat folgendes geschrieben: | Leute glaubt mir,die Ssangyong Fahrer brauchen nicht aufs Geld zu schauen,weil sie am Kaufpreis gegenüber deutschen Modellen bis zu 30.000 Euro
gesart haben. |
Du hast Dich verlaufen, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|