Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6577 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 00:43:34 Titel: TJ - Belly-Up, SYE, CV Kardanwelle |
|
|
Hallo,
Montag kann ich endlich mein Fahrwerk und anderes bei der Spedition abholen.
Also fange ich doch glatt mal an den nächsten Umbauschritt (frühestens im Herbst) zu planen:
Da ich oft mit der VTG Platte aufsetze möchte ich eine Belly-Up Skidplate verbauen (auch wenn das FW meinen Wagen vorn um ca. 8 und hinten um ca. 2 cm anheben wird).
Diese bringt etwa 3-3.5" mehr Luft unterm Bauch und dre Wagen behält dabei nahezu seinen Schwerpunkt, bleibt also alltagstauglich.
Dafür brauche ich natürlich zusätzlich einen und eine entsprechende CV Kardanwelle.
Auf der Tom Woods Seite habe ich gesehen, dass man für die CV Welle die Achse kippen muss.
Das geht beim TJ ja nur mit verstellbaren oberen hinteren Längslenkern. Da würde ich die von JKS nehmen. Auch einen hinteren verstellbaren Panhard von JKS würde ich einbauen um die Achse mittig zu bekommen, so lange lasseich das Panhard Bracket weg.
Habe ich etwas vergessen für diesen Umbauschritt? Bei den hohen Frachtkosten möchte ich ungerne doppelt in USA ordern.
Das ganze würde wieder um die 1000 Euro inkl. allem kosten und den Einbau könnte ich mit Hilfe eines Bekannten auch alleine machen.
Als nächstes kommen dann einstellbare JKS und Panhards rundum. Habe das bei Joe von www.absoluteoffroadphx.com gesehen. Mit den ganzen JKS Teilen kommt der TJ auf der Verschränkungsrampe fast 20 cm höher als mit dem Standard OME Fahrwerk mit Serien Längslenkern/Panhards-
Und zu guter letzt kommt wohl Ende 2008 noch eine 4.56er Übersetzung mit zwei Truetracs.
Die Übersetzungen gibts übrigens grad bei 4wd.com für 399 Dollar im Angebot (beide Achsen).
Dann im kommenden oder übernächsten Jahr ist mein Wagen so wie ich ihn haben will. Den würde ich dann sogar als fertig bezeichnen. :D Wenn man das bei einem Jeep überhaupt sagen kann.
Oder fällt Euch noch etzwas ein, was man danach noch umbauen könnte? Der Wagen soll aber Daily Driver bleiben.
LG Nico  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2007 00:50:50 Titel: |
|
|
Klingt doch alles super. Ggf. Stahlflex-Bremsleitungen, wenns in der Verschränkung eng wird. Ist zwar schon spät, aber so auf Anhieb finde ich keine Unstimmigkeit in dem Vorhaben.
Wieso kommt er hinten nur 2cm höher?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6577 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 00:59:43 Titel: |
|
|
stahlflexleitungen für 2-4" lift sind bei der jetzigen bestellung schon dabei.
ich habe ja momentan 2" spacer drin. und die fliegen wieder raus.
das HD OME fahrwerk hat nach aussagen vieler die das haben real 2.75-3.25" mehr höhe als .
und da meine front ca. 5-6 cm abgesackt ist seitdem der neu ist (wohl dank der stoßstange) wird der vorn mehr hoch kommen als hinten.
und dann nennt mich keiner mehr ungestraft "schiefer"...
hab das mal in photoshop simuliert, weil ich anfangs dachte, dass meine 32er mit dem OME FW und dem 2" BL etwas winzig wirken würden. ich finde aber dass er noch erträglich ist.
http://jeeptj.de/ftp/FWsimu.gif
mal sehen wie das dann nach dem einbau real aussieht. bin schon gespannt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2007 01:01:11 Titel: |
|
|
Vortei: In echt siehts dann immer besser aus, als vorher mit PS simuliert  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6577 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 01:48:08 Titel: |
|
|
also rein technisch werden die reifen nicht zu gross sein. die schleifen jetzt schon trotz längerer bumpstops im radkasten beim verschränken. mit dem fahrwerk wird das wohl gerade nicht mehr der fall sein.
aber das risiko dass es etwas hochbeinig aussieht ist schon da...mal abwarten.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|