Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlmitteltemperatur 300Tdi
kurze Frasche

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:08:07    Titel: Kühlmitteltemperatur 300Tdi
 Antworten mit Zitat  

Wie hoch soll sein? Wann fühlt er sich wohl, wann nicht mehr?
Nach oben
Highlander2102
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LK Wolfenbüttel
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:21:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...soll auf der Mitte bzw max knapp oberhalb festkleben...

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:27:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke. Ich bräuchte die Temperatur bei der ein Elektrolüfter der den Visco ersetzt anspringen müsste Winke Winke
Ich erinnere mich irgendwann irgendwas von 88-92Grad gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:28:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Highlander2102 hat folgendes geschrieben:
...soll auf der Mitte bzw max knapp oberhalb festkleben...

Grüße


right! Vertrau mir

wenn er höher geht is wahrscheinlich dein kühler putt,
lamellen abgefault! traurig
is normal in dem alter.
oder eben mal saubermachen, kann auch sein.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:31:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Landmann: Ich habe einen brandneuen Kühler. Keine Sorge.

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Danke. Ich bräuchte die Temperatur bei der ein Elektrolüfter der den Visco ersetzt anspringen müsste Winke Winke
Ich erinnere mich irgendwann irgendwas von 88-92Grad gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:33:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
@Landmann: Ich habe einen brandneuen Kühler. Keine Sorge.

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Danke. Ich bräuchte die Temperatur bei der ein Elektrolüfter der den Visco ersetzt anspringen müsste Winke Winke
Ich erinnere mich irgendwann irgendwas von 88-92Grad gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.


von wem???
€€€ ?
isch glaub nämlisch isch brauch auch bald einen für mein discohaserl Vertrau mir
Nach oben
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:37:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

High Bondi Winke Winke

ich denke über 90 ° ist schon zu viel, der Lüfter brauch ja auch noch ne Zeit

Frag mal den BJ Axel aus dem btf der hat Thermoschalter im Programm mit zwei verschiedenen Schalttemperaturen ( 82° und 87 ° )

http://www.power-trax.de/produkte/motor/motor.htm

Ich würde 82 ° nehmen


Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:39:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Betriebstemperatur ideal mittel 80 Grad, Wohlfühbereich 75-100 Grad, Lüftereinsatz ab 90 Grad (gilt für jedes Fahrzeug, basierend auf den Empfehlungen der Automobilhersteller und SAE-Klassen).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:39:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Kühler ist von FWD Ebner um die 3hundertnochwas Euro.

@Franky: Alle Teile sind klar, ich brauche also nur die temperatur bei der beim 300Tdi der Elektrolüfter anspringen müsste. Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:42:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Franky. Der Lüfter braucht keine Zeit, läuft in 3s an und es gibt keine Verzögerung im Wärmetransport. 90 Grad ist das empfohlene Startmaß, man kann für geplante höhere belastung den bereich mit entspechendem Thermostat aber auch tiefer einstellen. Der generelle Wert sind um die 90 Grad. Winke Winke

(das ist nicht motorspezifisch, da die SAE Klasse den Bereich grob vorgibt)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 14:47:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gilt das gleichermassen für Benzin- und Dieselmotoren (Diesel Temperatur höher erinnere ich mich) und wenn dem so ist warum gibt es dann Schaltbereiche zwischen 60 und 107 Grad bei den Thermoschaltern, bzw. bis 120 Grad bei den "stufenlos einstellbaren"?
Nach oben
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 03.09.2007 15:07:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Franky. Der Lüfter braucht keine Zeit, läuft in 3s an und es gibt keine Verzögerung im Wärmetransport. 90 Grad ist das empfohlene Startmaß, man kann für geplante höhere belastung den bereich mit entspechendem Thermostat aber auch tiefer einstellen. Der generelle Wert sind um die 90 Grad. Winke Winke

(das ist nicht motorspezifisch, da die SAE Klasse den Bereich grob vorgibt)


High Flashi Winke Winke

das hab ich vielleicht ein bißchen "quer" rüber gebracht. Sieh´s mir nach, das Wochenende war Hau mich, ich bin der Frühling

Ich meinte, daß der Lüfter , je nach dem wie der Motor belastet wird eine Zeit brauch, bis er den Kühlwasserkreislauf wieder runtergebracht hat. Der Lüfter simuliert ja den Fahrtwind.

Wenn die Kiste im Modder steckt und die Hälfte des Kühlers verdreckt / zu ist,
dann muß er halt länger laufen....oder so...??

@Bondi: der Link war so gedacht, daß Du den Axel notfalls anrufst.
Wenn der Kühlerventilatoren verkauft hat er bestimmt Datenblätter für die einzeln Typen.

Ich könnte Dir notfalls ein EBRO Thermometer zuschicken, dann kannste genau messen.

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 16:01:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anyone who knows? Unsicher
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.09.2007 16:15:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Betriebstemperatur ideal mittel 80 Grad, Wohlfühbereich 75-100 Grad, Lüftereinsatz ab 90 Grad (gilt für jedes Fahrzeug, basierend auf den Empfehlungen der Automobilhersteller und SAE-Klassen).


Gilt für Viskositätsklasse 40 = Die Ihr reinkippt.

Für XW-60 gilt als Optimum 100 Grad, für XW-30 nur um die 75 Grad. Daher ergeben sich auch die Notwendigkeiten für einstellbare Thermostate. Die Abhängigkeit des verwendeten Öles ansich, liegt bei Drehzahl und Schmiermitteldruck. Ich beziehe mich wie gesagt nur auf das Optimum (Quelle u.a. Castrol), die Schmierbereiche sind selbstverständlich wesentlich breiter gefächert.

Zur eigentlichen Frage;

Ungefähr 90 Grad Celsius Winke Winke

@Franky: Alles klar, habs verstanden. Ja
Übrigens unterscheidet man ja zwischen der Thermostat-Öffnungstemperatur und der Temperatur, bei der ein Lüfter aktiv wird (meist eh durch Viskosekupplung gesteuert).

@Bond: Bitte diese beiden Werte nicht verwechseln. Die Öffnungstemperatur des Thermostats ist eine andere, als die Temperatur, bei der ein Lüfter sich zuschalten sollte. Das Thermostat regelt die Minimalbetriebstemperatur durch Kreislaufsteuung und das zusätzliche Schalt-Thermostat sagt nur, ab wann man gerne mit der Abregelung (Runterkühlung) beginnen möchte. Zudem sind Ein- und Ausschaltschwelle auch verschieden. Da ihr das Thermostat sicher noch drin habt - Der Rest siehe oben ausführlich abehandelt.

Nachtrag: Das Kühlwasserthermostat öffnet bei 82°C - Falls das auch noch von Interesse ist. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 03.09.2007 16:38:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wissen tue ich´s auch nicht! :(

Im Tdi-Handbuch steht nur etwas über das Ventil - das ist o.k., wenn es zwischen 85 u. 89 °C öffnet (nominal 88 °C)...
Ich vermute, daß 90° schon ein guter Wert ist, wo der E-Lüfter ständig laufen sollte.

Warum möchtest Du übrigens überhaupt auf den Elektrolüfter umrüsten? Der Visco ist doch o.k.?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen