Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6542 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 22:27:29 Titel: Error Waeco Kühlbox |
|
|
Im Auto an den Zigarettenanzünder angeschlossen geht die
35er recht schnell in den Error-Modus, Lämpchen blinkt.
Die verschiedenen Einstellungen zur Vermeidung von
Unterspannung habe ich ausprobiert, ändert nix. Im
Notbetrieb läuft sie, aber am nächsten Morgen ist alles
eingefroren. War bislang in allen Autos, sprich Touareg,
Terrano und Grand so. Die Batterien sind
okay, Autos springen selbst nach einer Nacht im
Notbetrieb problemlos an.
Ist vielleicht die serienmäßige Zuleitung zu schwach oder
zu lang? Woran könnte es sonst liegen? Zu wenig Luft
und Überhitzung?
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 08.09.2007 17:40:32 Titel: |
|
|
vielleicht etwas zurückdrehen?
meine blinkt auch ab und zu | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6542 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.09.2007 17:50:29 Titel: |
|
|
Falte hat folgendes geschrieben: | vielleicht etwas zurückdrehen?
meine blinkt auch ab und zu |
Ich lasse sie meistens nur auf 1 oder 2 laufen,
sonst muss ich an dem Inhalt lutschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 08.09.2007 18:57:22 Titel: |
|
|
Hei.
Ich tippe auf das, welches du dir selbst schon beantwortet hast. Kabelquerschnitt zu gering. Neue Leitung ziehen (6qmm) und nochmals probieren.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.09.2007 19:00:14 Titel: |
|
|
welche kühlbox hast du denn? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6542 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.09.2007 19:03:50 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | welche kühlbox hast du denn? |
CF 35 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 09.09.2007 10:55:10 Titel: |
|
|
Hei,
klemm sie halt mal direkt an die Batterie. Wenn sie da tadellos läuft, dann ists wohl deine eigene Antwort...
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 09.09.2007 20:13:56 Titel: |
|
|
Ist jetzt keine direkte Lösung, aber unserer Kissman Kompressorbox wollte am Zigarettenazünder auch nicht richtig laufen.
Erst direkt an der Batterie läuft die Box ohne Tadel. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 09.09.2007 20:31:33 Titel: |
|
|
UND???
Mal mit ´nem Starthilfekabel direkt an die Batterie geklemmt?
Täte mich mal interessieren, das Ergenis.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6542 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.09.2007 20:36:18 Titel: |
|
|
Kommt, aber die Originalzuleitung werde ich erstmal verkürzen oder
den Querschnitt deutlich vergrößern. Im nächsten Auto gibt es dann
einen exclusiven Kühlboxanschluss, ansonsten wird se verhökert.
Hatte auf andere Waeconutzer gehofft, die ähnliche Probs hätten.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 10.09.2007 10:27:21 Titel: |
|
|
Hallo.
Ja, hatte ich auch (mit meiner CF18), bis der Kabelquerschnitt auf 6qmm verändert wurde und ich direkt von der Batterie abgegangen bin.
Ist also kein Waeco Problem, sondern eher eines der Fahrzeughersteller...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 10.09.2007 11:07:21 Titel: |
|
|
Ja, genau daran liegt es.
In der Firma fahren wir Mazda 6. Der hat einen Zigarettenanzünder im Fahrgastraum und eine Dose im Kofferraum. Beide dürfen NICHT für Kühlboxen etc. genutzt werden da die Kabel so dünn sind daß sie bei Dauerbelastung zerschmelzen (und in Folge dessen dann irgendwann mal die Sicherung rausfluppt).
Eigentlich ein unnützes Tool in diesem Auto.
Meine CF-18 betreibe ich mit einer fliegenden Sicherung und 4qmm Kabel direkt an der Batterie und sie funktioniert tadellos 2 bis 3 Tage eh der Batteriewächter anspringt. Direkt über den Zigarettenanzünder lief sie nur bei laufendem Motor.
Kürzen des Anscllußkabels bringt nichts (nicht viel) da der Haken in der Autoverkabelung liegt.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Innsbruck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1.Toyota Hilux DoKa Starrachser, 2.Yamaha 660 XT/R, 3.MTB Hardtail |
|
Verfasst am: 10.09.2007 22:33:31 Titel: |
|
|
Meine CF 18 machte heuer auch Sperenzchen. Hab sie schon mehrere Jahre an einer Dauerplusdose direkt von der Batterie angeschlossen. Auf einmal ging sie auch immer wieder auf Error (Fehlercode Unterspannung) um dann wieder normal anzulaufen. Hab erst keinen Fehler gefunden, bis ich mir den Originalstecker der Box genauer angesehen habe. Der Stecker war, fast nicht erkennbar, etwas "angeschmolzen". Hab dann einen Normstecker angeschlossen und seitdem läuft sie wieder perfekt.
Zigarettenanzünderdosen sind für Kompressorboxen sowieso nur eine Notlösung.
ANDY | _________________ abenteuer.wandern
Natur - Abenteuer - Spass
www.bluezook.twoday.net |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.09.2007 15:19:29 Titel: |
|
|
@ Touareg ... wie bluezook schon schrieb... auf jedenfall mal den Originalstecker der Kühlbox zerlegen ... bei meiner waren da vom Masseanschluss nur noch ein Drähtchen übrig ...
ansonsten liegts wahrscheinlich an deiner ... ich habe auf Din-Stecker und entsprechdnen Kabelquerschnitt umgerüstet ... dann lief sie ... bis sie kaputtging ... aber das ist eine andere Waecogeschichte .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6542 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2007 16:18:15 Titel: |
|
|
Strom? Schrauben? Ich?
Okay, war nett mit Euch plaudern zu dürfen .....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|