Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6546 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 10.09.2007 09:56:59 Titel: Keine Gigaliner bitte!!! |
|
|
Dem sollte man sich eigentlich problemlos anschließen können:
Monstertrucks - Nein Danke! | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 10.09.2007 10:23:59 Titel: |
|
|
Gut, dass es immer mehrere Meinungen gibt.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.09.2007 10:27:07 Titel: |
|
|
ich bin dafür, das ma dagegen san!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 10.09.2007 10:34:39 Titel: |
|
|
Dies alles gilt ausdrücklich auch für Riesen-LKW mit einer Länge von 25m bei einem Gewicht von nur 40 oder 48 Tonnen........
die 7 m mehr machen auf der Autobahn den Bock auch nicht mehr fett. Und 40 bzw 48 to haben die Lkw`s heute durchaus auch schon. Ich sehe da keinen wirklichen Sinn die Lkw`s zu verbieten. Solange die auf den Autobahnen fest definiert von a nach b fahren ist doch gut.
Das die Bahn davor angst ist ja klar und die Bahn ist auch nicht wirklich umweltschonend also ist das ganze nur angstmacherei aus der Wirtschaft. Undd as ein paar unfähigeAutofahrer davor angst haben kann man ja eigentlich durchaus vergessen...... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 10.09.2007 10:41:51 Titel: |
|
|
Die Bahn ist eigentlich schon umweltschonend.
Ein ICE braucht pro Fahrgast auf 100km nur ein paar gramm sprit.
Allerdings nur wenn er voll ist.
Ich glaube allerdings nicht das die LKWs weniger werden wenn sie dann größer sind. | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.09.2007 12:34:55 Titel: |
|
|
im Prinzip is es eigentlich egal..ob die Riesenbrummer kommen oder nicht
warum?..ganz einfach.. schaut euch um..seht es mal aus verschiedenen Blickwinkeln (Gesamtheit)
..sponsoren (bezahlen) müssen wir (Bundesbürger) das auf jeden Fall, da kommen wir nicht drum rum..wie immer halt
Bahn: Börsengang verschoben...marodes Schienennetz..
will nur wissen wo die die Kohle hingeschafft haben, die ganzen Jahre..
hätten sie mal rechtzeitig und richtig investiert..die XXXXXXX (hab ich ge-ixt)
Strassen:
schaut sie euch an, muss man ja nichts dazu sagen..
Versäumnisse "hoch³", die ganzen Jahre..nicht richtig investiert und geplant..
die schönen neuen Brücken..wo gebaut wurden..hm..sind die auch hoch genug..kommen die Giga-Liner da durch..oder hängen sie fest?..oder brechen sie nach ner gewissen Zeit zusammen?, weil die die Belastung (Gewicht und Schwingungen) nicht dauerhaft aushalten?..
tja , wie wir es drehen und wenden..bleibt es für uns (Bundesbürger) für die nächsten jahre gleich..
entweder wir "finanzieren in neue Brücken und Strassen für die Giga-Liner und die Transportwege (Infrastruktur, Satellitensysteme etc.)..oder wir investieren in neue Schienen und den Schienenverkehr (Güter auf die Schiene mit Umschlagplätzen).
nennt man glaub globale Welt oder Globalisierung, oder vielleicht bezeichen es die "Herrn" auch als EU-Markt,
...wie immer man das auch bezeichnen möchte..
egal ..bezahlen müssen wir es..so oder so.. Umweltschutz hin oder her..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 10.09.2007 13:11:18 Titel: |
|
|
Ich glaube wir können so viel protestieren wie wir wollen,
die Gigaliner werden kommen.
Wieso?
Bahn ist ja ganz schön, nur........
Terminals gibt es nur in den großen Städten, aber wo sind die Firmen??
Extrem viele sind abgewandert aufs Land, nähe Autobahnanschluß, da dort die Hebesätze der Gewerbesteuer deutlich geringer ausfallen.
Wir haben hier in der Gegend einige solcher Gewerbegebiete...........
alles abgewandert aus FFM, einige Gemeinden sind dadurch sogar schuldenfrei!!!!
.....Bahnanschluß? Fehlanzeige
Und wieso soll man die Güter dann nochmal umladen, wenn sie eh schon auf der Autobahn unterwegs sind. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 10.09.2007 15:21:26 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Gut, dass es immer mehrere Meinungen gibt.
Gruß Stefan |
 | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6546 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 10.09.2007 15:42:00 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Gut, dass es immer mehrere Meinungen gibt. |
Eine Aussage, der man nur mit Einschränkungen zustimmen könnte... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.09.2007 16:03:09 Titel: |
|
|
giga liner hin oder her - es gibt m.e. nach wichtigere probleme in sachen lkw in deutschland. 1. sollte auf allen 2-spurigen autobahnteilen in d grundsätzliches überholverbot für lkw´s gelten, zum anderen sollte die sicherheit der hier fahrenden lkw´s viel stärker kontrolliert werden. solange das nicht gewährleistet ist sollten wir uns keine gedanken über die größe von lkw gespannen machen. wäre doch eine faszinierende initiative, wenn der tüv oder dekra fahrende kontrollstationen anbieten würden, die sich aus nden resultierenden bußgeldern refinanzieren - bei ausreichender, d.h. ständiger kontrolle z.b. auch an den grenzstellen oder frequentierten mautstellen eines jeden lkws (z.b. profil der reifen, gewicht, bremsverhalten) wären viele problem schnellund wirtschaftlich in den griff zu bekommen. und ich kann mir nicht vorstellen, dass tüv und dekra kein interesse an solchen aufgaben hätten - gleichzeitig würde dadurch die autobahnpolizei entlastet und könnte sich mehr um verstöße gegen den verkehrsfluß einsetzen, wie z.b. permanente links/mittelfahrbahn-fahrer, überholende lkws in überholverbotszonen, etc. | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.09.2007 16:06:03 Titel: |
|
|
ich denke auch, die werden kommen..die dicken Brummer..
schaut man sich heute die Transportlogistik an, verwendet die entsprechenden Lagerkenn- u. Umschlagszahlen und die Verweildauer der Güter..
wird es in einer "bestimmten Mischform" kommen.
wie es heissen mag..z.B. Transport oder Logistik-Management oder wie auch immer was für ein Wort man dafür findet..wird man dann sehn..wenn es soweit is..
in den grösseren Ländern wie USA, Australien etc.
..wird das ja schon jahrelang praktiziert und von da kommt ja dieser Grundgedanke..
die grossen Brummer und Fahrzeuge will man ja sowieso aus den Städten raus haben..also werden Umschlagsplätze ausserhalb gesucht..und es wird Satellitenmässig aufgebaut. Wird ja heute "im Kleinen" auch schon bei den entsprechenden Unternehmen so gelebt und umgesetzt.
..also..die Transport- u. Kommunikationswege..der Waren und Güter..und das computermässig unterstützt..und jederzeit flexibel abrufbar.
d.h. kleiner wirtschaftlicher Fahrzeuge in den Städten, dem Umweltschutz is genüge getan (z.B. Umweltplaketen etc.), die grossen Brummer sind raus aus der Stadt....man is mit kleineren Fahrzeugen flexibler..usw..
..da kann man noch mehr wirtschaftliche Argumente anhängen..
und um das geht es doch "unterm Strich"..
lassen wir uns überraschen..neu ist das nicht..obwohl so mancher Herr oder Politiker es für Europa gerne so darstellen wird. Die Bahn oder diese dicken Brummer sind ja nur ein Puzzelteil des Ganzen.
..in anderen grossen Ländern schon vorhanden..es fehlt bei uns nur die Umsetzung (Bahn, dicke Brummer, oder ?) für den europäischen Markt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6546 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 10.09.2007 16:13:18 Titel: |
|
|
@zorro
Gigaliner sind sicherlich nur eins der Probleme mit diesem Gewerbe, und die von Dir genannten Punkte benötigen bestimmt ausreichende Aufmerksamkeit, wenn man das nur halbwegs in den Griff bekommen will. Einen der wichtigsten Punkte hast Du allerdings nicht mit aufgezählt: Die Arbeitsbedingungen von Truckern und selbstfahrenden Einzelunternehmern, die Ursache für viele Mißstände und etliches Fehlverhalten sind! | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 10.09.2007 17:01:55 Titel: |
|
|
und was hat das jetzt mit Gigaliner zu tun?? Das ist ein altes Problem auch heute schon....... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 10.09.2007 17:29:47 Titel: |
|
|
alles und nichts
ein Gigaliner ist ein LKW wie jeder andere auch. nur, ein bisschen größer und schwerer.
Schwachpunkt ist immer der Fahrer, auch was die Technik seiner Kiste betrifft.
Zu mir kommen jeden Tag LKWs, was da schon für Gestalten da waren ist manchmal beängstigend.
Der Großteil der Fahrer ist aber sehr professionell. | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Rücklichtkiller


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90 Tdi 2. Sankey Bj. 69 |
|
Verfasst am: 12.09.2007 11:56:29 Titel: |
|
|
Das Thema Gigaliner wird mit viel Polemik, Halbwissen und weglassen von Fakten durch die Presse gepeitscht.
Da ich beruflich (Vertrieb Schwer LKW) mit dieser Thematik zu tun habe, kann ich über viele "Argumente" eigentlich bestenfalls schmunzeln.
Es ist ja nicht so dass auf einmal alle Spediteure Gigaliner kaufen würden wenn diese erlaubt wären. Gigaliner machen nur Sinn bei sogenannten "Rundläufen" und sind eigentlich für den großteil der Spediteure uninteressant.
Was hauptsächlich gegen den Gigaliner spricht sind zum Beispiel solche Dinge wie zu kurze Parkbuchten auf Rastplätzen, Kreisverkehre und fehlende Rangierfläche zum be- und entladen.
In Skandinavien gibt es schon seit längerem diese Fahrzeugkombinationen, jedoch fahren diese dann ein Güterverteilzentrum (GVZ) am Rand von Städten an und dort wird dann entweder entladen oder der Zug getrennt und der Auflieger von einer Sattelzugmaschine zum entladen gebracht.
Das Mehrgewicht von 20 to pro Zug wird zudem noch auf mehr Achsen verteilt.
Bei einem konventionellen 40 tonner verteilt sich das Gewicht auf 5 Achsen und bei einem Gigaliner verteilen sich die 60 tonnen auf 8 achsen was also eine um 500 kilo verringerte Achslast beim Gigaliner bedeutet, und letztendlich sind es die Achslasten die relevant sind für die Belastung der Infrastruktur.
Wie bereits geschrieben sehe ich die Gefahr beim Überholen als eher geringfügig an da die 7 Meter den Kohl auch nicht mehr fett machen. Wer hier ein großes Problem sieht, sollte meiner Meinung nach über die Anschaffung einer Bahncard nachdenken.
Es gibt sicher noch einiges mehr zu diesem Thema zu sagen jedoch würde das dann zu lange werden.
Was man in diesem Thread auch wieder gemerkt hat ist dass betreffend LKW und Güterverkehr ebenfalls sehr viel Polemik und unwissenheit sich vortrefflich ergänzen. Hierbei wird sehr gerne nach dem Motto "wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass" gehandelt.
Jeder schimpft über die LKW's auf unseren Strassen, vorzugsweise bei einem guten Glas italienischem oder französischen Rotwein, wie der aber auf den heimischen Tisch gekommen ist will niemand wissen. Das gleich gilt für zig andere Dinge des täglichen Lebens an denen wir uns gedankenlos erfreuen. Genauso wird hier erwartet dass die bestellten Ersatz- und Zubehörteile innerhalb von 2-3 Tagen vor der Haustüre liegen, das geht nur per Strassentransport (Luftfracht evtl noch aber dann nicht mehr bezahlbar) und nicht per Bahn.
Vielleicht sollten wir darüber das nächste Mal nachdenken wenn wir uns mal wieder über die vielen LKW aufregen.
Über die Arbeitsbedingungen von Fernfahrern kann man hier ebenfalls noch stundenlang diskutieren.
 | _________________ Gruss
Michael |
|
|
Nach oben |
|
 |
|