Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 6526 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 12:12:02 Titel: Alu Oxid an den Scheibenrahmen Scharnieren - wie behandeln ? |
|
|
Hallo Lackexperten,
an den zwei vorderen Scharnieren beginnt der Lack zu blühen - scheint ja bei den Landys eine Krankheit zu sein, da man es so häufig sieht.
Aus welchem Material bestehen die Scharniere? Alu, Alu-Guß? Hält da überhaupt was langfristig?
Dazu meine Frage: wäre unsere Vorgehensweise richtig: beide Scharniere abschrauben - sandstrahlen - mit Bronto Korux einstreichen und dann mit Autolack behandeln richtig? Hällt überhaupt das Bronto Korux auf blankem Alu?
Danke vorab! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 12:35:06 Titel: |
|
|
da würde ich mich gleich gerne anschließen - habe das gleiche problem und mein lösungsansatz sollte sein, alle farbe runter, sauberpolieren und dann konservieren, aber wie? klarlack? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 04.10.2007 12:37:45 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
die Scharniere bestehen aus Grauguß (Eisen). Meine wurden damals gleich mit feuerverzinkt und dann lackiert und ich habe bislang keine Probleme.
Problematisch ist wohl bei jeder "Aufarbeitung", das der Grauguß das Wasser wie ein Schwamm aufsaugt und man es nicht mal im Ofen wieder ganz heraus bekommt.
Beim Hochsieder gibt es (sehr teure) Edelstahl-Scharniere und bei blacklandy läuft aktuell eine Sammelbestellung für Alu-Scharniere von Gsmix (Stück für 75 €, wenn insgesamt 40 Sätze á 4 Stück zusammenkommen - glaube ich)
...hier der Link: http://www.blacklandy.de/wbb2/thread.php?threadid=21345 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 6526 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 12:47:14 Titel: |
|
|
@Peter, DANKE für den Tipp !
im Black-Landy forum sind aber m.E. nach nur Türscharniere erwähnt, es sind die vorderen Scheiben Scharniere
@Zorro, kennst Du jemanden, der feuerverzinkt? Das wäre doch ein Ansatz: ich schnappe mir unsere 4 Scharniere, fahre/radle dort vorbei und vielleicht kann ich sogar auf die Bearbeitung warten. Nur wo geht hier sowas? Oder wir schicken diese ptos  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 04.10.2007 12:49:46 Titel: |
|
|
Ups...sorry - Ihr meint die SCHEIBENRAHMEN-Scharniere... Hab´ich überlesen!
Die blühen bei mir auch..
Ich gehe da einfach ab und zu mit Lackstift drüber und dann hält das wieder 1/2 Jahr.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 04.10.2007 12:51:19 Titel: |
|
|
...die sind übrigens wirklich Alu- oder Zinkdruckguß! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 6526 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 12:52:54 Titel: |
|
|
ptos hat folgendes geschrieben: | ...die sind übrigens wirklich Alu- oder Zinkdruckguß! |
und lassen sich somit nicht feuerverzinken? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 04.10.2007 13:01:43 Titel: |
|
|
mtbbee hat folgendes geschrieben: | ptos hat folgendes geschrieben: | ...die sind übrigens wirklich Alu- oder Zinkdruckguß! |
und lassen sich somit nicht feuerverzinken? |
Nein! | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 04.10.2007 13:06:00 Titel: |
|
|
Nein - das geht dann leider nicht.
Mir ist aber auch nicht klar, warum die überhaupt blühen. Vielleicht, weil die ohne Grundierung lackiert wurden?
Oder weil die Schrauben, die von hinten hineingehen, in Verbindung mit Wasser eine elektrische Verbindung zur Spritzwand herstellen?
Ich habe meine damals rückseitig komplett mit Sikaflex verschmiert und verklebt und sie blühen wie gesagt trotzdem...obwohl da jetzt garantiert kein Wasser mehr hinkommt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 6526 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 13:07:08 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Nein! |
ups, und nun? Was gibts dann für Möglichkeiten außer neu kaufen bzw. fräsen lassen? Landy4Ever hatte mal "selbst" gefertigte - doch den gibts ja nicht mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 04.10.2007 13:44:22 Titel: |
|
|
Abschrauben und vernünftig lackieren lassen...
Oder man nimmt als Ersatz einfach ein Stückchen Edelstahl-U-Profil, welches ein Schlosser für kleines Geld anfertigen kann, und kontert die (dann durchgehenden) Schrauben mit Edelstahl-Hutmuttern...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 13:56:25 Titel: |
|
|
ptos hat folgendes geschrieben: | Nein - das geht dann leider nicht.
Mir ist aber auch nicht klar, warum die überhaupt blühen. Vielleicht, weil die ohne Grundierung lackiert wurden?
Oder weil die Schrauben, die von hinten hineingehen, in Verbindung mit Wasser eine elektrische Verbindung zur Spritzwand herstellen?
Ich habe meine damals rückseitig komplett mit Sikaflex verschmiert und verklebt und sie blühen wie gesagt trotzdem...obwohl da jetzt garantiert kein Wasser mehr hinkommt.  |
Moin!
Gibs da nicht die Theorie mit dem relativ hohem Feuchtigskeitsanteil in Gussteilen. Also abschleifen, trocknen, grundieren, lackieren... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 6526 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 14:00:34 Titel: |
|
|
ptos hat folgendes geschrieben: | Abschrauben und vernünftig lackieren lassen... |
Lackieren sollte selbst möglich sein, doch womit grundieren ?
ptos hat folgendes geschrieben: | Oder man nimmt als Ersatz einfach ein Stückchen Edelstahl-U-Profil, welches ein Schlosser für kleines Geld anfertigen kann, und kontert die (dann durchgehenden) Schrauben mit Edelstahl-Hutmuttern...  |
Schlosser für kleiner Geld? Puh, ich kenne nicht einmal einen teuren Schlosser hier. @zorro, wollen wir da eine klein AG (Arbeitsgruppe) bilden - wie es hier in der Firma so schön heißt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 14:05:38 Titel: |
|
|
ja machen wir...werde auch mal mit meinem metallbauer/schmied reden, der hat sehr viel kenntnis in sachen metallurgie - mal sehen was der empfiehlt | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 04.10.2007 14:19:37 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | ja machen wir...werde auch mal mit meinem metallbauer/schmied reden, der hat sehr viel kenntnis in sachen metallurgie - mal sehen was der empfiehlt |
eine zeichnung 3D/2D könnt ich evtl. beisteuern!! hab die teile schon grob im cad! müssten evtl. noch bissal verfeinert werden!!
könntma ja evtl. jemand suchen der sie günstig aus VA fräst!?
so aufwendig wie die türscharniere sind die teile ja ned!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|