Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline

| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.10.2007 18:40:55 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Moin gsmix,
!!!
allein, es fehlt mir der Glaube daran
Tschüß
Kurt |
Bitte um Entschuldigung.
Habe den falschen Knopf gedrückt; wollte eigentlich meinen ursprünglichen Beitrag berichtigen, was nun hiermit geschehen ist.
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.10.2007 18:47:42 Titel: |
|
|
Zugfestigkeit?? kaum zu glauben...
DURAL®
(Blech und Rund)
Bei Dural®-Aluminium handelt es sich um eine hochfeste Legierung, die eine hohe Härte und Zugfestigkeit aufweist.
Der Begriff DURAL® ist geschützt, es gibt aber vergleichbare günstigere Legierungen.
Dies ist zum Beispiel die rechts beschriebene Legierung AlZnMgCu1,5
ca. Werte für DURAL®
Zugfestigkeit 420 - 500 N/qmm
Härte 115 - 135 Brinell
AlZnMgCu1,5 (3.4365)
EN AW 7075
(Blech + Rund)
Zusammensetzung in Gew.-%
Cu 1,2 - 2,0
Mn 0,3
Mg 2,1 - 2,9
Zn 5,1 - 6,1
Hohe Festigkeiten
Werte für Dicken von ca. 12 - 50 mm:
Zugfestigkeit mind. 550 N/qmm
Streckgrenze ca. 450 N/qmm
Härte ca. 140 Brinell
7075er oder 7070er kenn ich von Fahrrädern... als Rahmengelenkkäfig für Federungen z.B. und da sind wir erst bei 550N/mm² | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 25.10.2007 19:33:47 Titel: |
|
|
3.4364 AlZn5,6Mg2,5Cu1,6Cr0,23 aushärtbare Al-knetlegierung mit max. zugfestigkeit von 565N/mm²
mehr hab ich nicht zu bieten!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: mitten in der Zone Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 Cabrio 2. Puch 300GE  |
|
Verfasst am: 26.10.2007 11:40:44 Titel: |
|
|
Titan-Aluminium-Legierungen kommen locker in den Bereich, den GSMIX angesprochen hat.
hat folgendes geschrieben: |
Technische Info - TITAN 6AL4V TITAN ist einer der hochwertigsten Werkstoffe des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich für die extremen Anforderungen in der Luft - und Raumfahrtechnik entwickelt, findet dieser Werkstoff zunehmend auch Verwendung in anderen Bereichen, so etwa im Fahrzeugbau. 17851 TiAL6V4 - 6 % Aluminium 4 % Vanadium Zugfestigkeit* 900 - 1050 N/mm² Im Vergleich: 4 x höher als Edelstahl entspricht 10.9 *Vergütet 1250 N/mm² [TITAN warm ausgehärtet] entspricht 12.9 Streckgrenze 0,2% 830 - 880 N/mm2 Dichte 4,5 kg/dm3 Im Vergleich: Stahl 7,9 kg/dm3 Härte nach Vickers 320 Ausdehnungskoeffizient in % 10 E-Modul 11000 kg/mm2 TITAN ist als Werkstoff erst durch die gestiegenen Anforderungen aus dem Flugzeugbau interessant geworden. Der verwendete Werkstoff für das Standard Programm entspricht Werkstoff-Nr. 17851 Ti 6AL 4V Alpha-Beta Alloy. Dieser Werkstoff wird von RMI / USA Herstellern nach Flugzeugindustrie-Spezifkationen eingekauft (z.B. "AIR 9183", "BS-TA 11/12/13"). Den hohen Anforderungen an die Qualität der Legierung entsprechend, ist jeder Lieferung ein Zertifikat "MIL Product Certification" beigefügt, welches Auskunft über chemische Komposition und mechanische Eigenschaften gibt. Natürlich können wir jede Kundenanforderung an höhere Zugfestigkeit durch Warmauslagern oder Oberflächenbehandlung durch PVD-Titan-Nitrid Prozess erfüllen. Einsatzgebiete: [Rennsport] - Bremshalterungen - Bremszangen - Motorhalterungen - Stoßdämpferbefestigungen - Gabelbrücken Allgemein: Thermisch und mechanisch hochbelastete Bauteile, Bauteile mit Zug- und Scherkraftbelastung, Bauteile mit schwellender oder wechselnder Last sowie Bauteile, die chemische Belastungen ausgesetzt sind (nur mit entsprechend beschichteter Oberfläche).
|
 | _________________ von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 26.10.2007 11:53:20 Titel: |
|
|
berlinator hat folgendes geschrieben: | Titan-Aluminium-Legierungen kommen locker in den Bereich, den GSMIX angesprochen hat.
|
es war aber auch nicht die rede von titan-alu-legierung!! auch klar dass da mehr geht!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6533 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 26.10.2007 13:40:10 Titel: |
|
|
...schade, daß ich keine eigene Ölquelle im Garten habe und mir auch Microsoft nicht gehört! Ansonsten könnte man sich ja mal einen Landy mit Titan-Alu-Rahmen und Achsen bauen lassen!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.10.2007 18:56:21 Titel: |
|
|
@Berlinator:
schon ganz dicht dran!
Sorry das ich ALU dazu sage es war halt da! wir machen Fahrwerksteile draus.
Daraus sind jetzt eben die Prototypen-Scharniere entstanden. In der wirds dann doch ALU mit irgendwas um die 300N/mm2 weil das locker ausreicht.
@ptos:
Nen Achskörper aus ALU kostet irgendwas um die 900 euro. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.12.2007 19:23:07 Titel: |
|
|
beim nakatanenga gesehen,
teile aus alu und edelstahl
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 21.12.2007 09:40:02 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: | beim nakatanenga gesehen,
teile aus alu und edelstahl
 |
die edelstahldinger erinnern mich eher an mein badezimmer!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.12.2007 09:31:15 Titel: |
|
|
...wirds eh auch in alu geben!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|