Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:28:48 Titel: Kabelquerschnitt für Kompressor |
|
|
Hallo,
ich habe mir ja nun die Mördertröte von Hansen bestellt habe, stellt sich nun die Frage:
"Wie anschliessen?"
Im Amaturenbrettdschungel habe ich einen Kabelstrang gefunden, der meiner Meinung nach geeignet ist, 24 Volt und Saft erst bei eingeschalteter Zündung, also perfekt. Zudem auch noch direkt an einem Gummistopfen nach draussen (=Motorraum) gelegen.
Ich möchte also das Kabel dort anzapfen mit diesen Dingern:
Dann weiter in den Motorraum.
Nun meine Frage:
Welchen Querschnitt sollte das Kabel haben, wenn die technischen Daten wie folgt lauten:
Kompressor : 13 x 8cm, 15A, wartungsfrei, leistungsstark
- Lufttank : 25 x 15 cm
- Druck : 6-7 bar
- Betätigung : Elektroventil / Hupenknopf
Sicherung habe ich eine im Kabel, 30 A
Da braucht doch dann sicherlich kein Kabel mit der Dimension eines Schweisskabels dran, oder? | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:33:49 Titel: |
|
|
ich würd mal sagen 15A so 2.5mm² oder wenn du sicher ´gehen willst dann 4mm² aber nich mit o ner fuscher klemme machen.. das rapelt sich irgendwann los und so...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:47:12 Titel: |
|
|
Pfuscherklemme auf 2.5mm² ist OK, die haben ne gute Kontaktfläche wenn sauber durchgepresst.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.11.2007 01:09:39 Titel: |
|
|
mach das über ein .
über das bekommt der kompressor saft direkt von der batterie. den schaltstrom des kannst du von irgendeinem zündungsplus abnehmen. wer weiss ob das kabel das du gefunden hast tatsächlich bis zur batterie hin so dick bleibt. ich hab da schon sachen gesehen...
auf die weise bekommt der kompressor nur saft wenn die zündung an ist.
das elektrische druckluftventil das im endeffekt die hupe betätigt hängst du direkt an den serienmässigen hupenknopf mit dran. oder an die kabel die zur serienhupe hinführen.
für alle kabel kannst du diese "stromdiebe" klemmen nehmen. an das kabel vom + pol der batterie zum das dann weiter geht zum kompressor braucht ja so eine klemme nicht, das geht alles mit kabelschuhen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 23.11.2007 09:52:35 Titel: |
|
|
Hallo
würde auch sagen, nimm ein , dann bist auf der sicheren Seite. Für die Ansteurung des reicht 1/mm und für den Lastkreis da nimmst dann 4/mm, das reicht dann auf jeden Fall.
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 23.11.2007 11:32:07 Titel: |
|
|
Bitte nicht lachen:
Wie schliesse ich so ein an?
Habe ich noch nie gemacht, also für die ganz Dummen mal bitte erläutern, welches Kabel von wohin an welchen Anschluss des (die Dinger haben ja 4 Anschlüsse)
Habe absolut Null Plan von sowas..... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4,0 2. GMC K30 6,2 Diesel |
|
Verfasst am: 23.11.2007 20:00:06 Titel: |
|
|
Auf dem stehen folgende Klemmenbezeichnungen:
30=Batterie Dauerplus, also direkt an die Batterie mit Sicherung*
87=Verbraucher, also in dem Fall der Kompressor
85= Masse vom , also an die Karosserie oder an Batterie Minus
86="Steuerstrom" in deinem Fall eine Leitung die Strom bei eingeschalteter Zündung führt anzapfen
*Die Stärke der Sicherung richtet sich nach der verwendeten Stärke der Leitung.
Gruß Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.11.2007 20:07:31 Titel: |
|
|
Eule hat folgendes geschrieben: | Auf dem stehen folgende Klemmenbezeichnungen:
30=Batterie Dauerplus, also direkt an die Batterie mit Sicherung*
87=Verbraucher, also in dem Fall der Kompressor
85= Masse vom , also an die Karosserie oder an Batterie Minus
86="Steuerstrom" in deinem Fall eine Leitung die Strom bei eingeschalteter Zündung führt anzapfen
*Die Stärke der Sicherung richtet sich nach der verwendeten Stärke der Leitung.
Gruß Michael |
das ist prinzipiel richtig aber somit wird dein Monsterhorn sofort loströten /und zwar dauerhaft wenn du die Zündung einschaltest.
Anschluß 30 und 87 ist richtig
aber 85 sollte an geschaltettes Plüs (Zündung ein) und 86 an den Hupenschalter. Der sitzt bei die sicher auch in Lenksäolenmitte und schaltet eigentlich immer gegen Masse. Da nimmst am besten den Draht der an die originale Hupe geht. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.11.2007 20:11:31 Titel: |
|
|
hab ich da was falsch verstanden?
es geht doch um den hansen bausatz mit em drucktank oder?
da wird der kompressor über ein geschaltet um den drucktank zu füllen. und der druckluftschalter der das horn auslöst kommt dann extra einzeln an den serien hupenschalter dran. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.11.2007 20:24:50 Titel: |
|
|
Gut - ok - dann habe ich das Mißverstande.
Wenn der Kompressor einen eigenen Drucktank hat hat er auch einen Druckschlater.
Dann den Kompressor so wie @Eule folgend beschrieben hat anklemmen
Eule hat folgendes geschrieben: | Auf dem stehen folgende Klemmenbezeichnungen:
30=Batterie Dauerplus, also direkt an die Batterie mit Sicherung*
87=Verbraucher, also in dem Fall der Kompressor
85= Masse vom , also an die Karosserie oder an Batterie Minus
86="Steuerstrom" in deinem Fall eine Leitung die Strom bei eingeschalteter Zündung führt anzapfen
*Die Stärke der Sicherung richtet sich nach der verwendeten Stärke der Leitung.
Gruß Michael |
folgendes ist dann Blödsinn
Zitat: | das ist prinzipiel richtig aber somit wird dein Monsterhorn sofort loströten /und zwar dauerhaft wenn du die Zündung einschaltest. |
Das Magbetventil braucht kein . Eine Seite an Plus, die andere an den Hupenschalter | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.11.2007 20:32:54 Titel: |
|
|
um dieses ding gehts m.e.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|