Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 01:21:58 Titel: |
|
|
ob 2 cm spacer eine feder beim rausfallen hindern hängt aber vom einzelfall ab.
ich hab z.b. 7 cm spacer vorn um den wagen gerade zu sellen (windengewicht und so). ohne war voll ausgefedert die feder auch lose und so zu bewegen. die blieb nur durch die schwerkraft auf dem federteller liegen.
http://runicon.de/viewer.php?albid=527&stage=3&imgid=3905 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 07:54:59 Titel: |
|
|
Wenn es eingebaut ist werde ich berichten wie es funktioniert hat . Ist vielleicht aussagekräftiger als Erfahrungen die jemand mit einem TM-Fahrwerk der älteren Generation gemacht hat . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.01.2008 08:17:46 Titel: |
|
|
Hallo zusammen, viel von Euch schreiben, daß es aufgrund vom Fahrzeug her net passt richtig??
Bremsleitung zu kurz, Panhardstab im Weg,...
Warum dann ein höherlegungs FW wenn EureKiste net dafür ausgelegt ist.
Finde nicht das man TM einen Vorwurfmachen kann, weil Eure Kiste noch
nicht dafür geeignet is oder war.
Den Beschreibungen zufolge bringt des TM FW mehr Höhe wie OME.
Bei OME geht´s grad noch so und bei TM muß ich was ändern.
Das is der Preis den Ihr zahlt wenn Ihr Höhe wollt. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 18.01.2008 08:48:42 Titel: |
|
|
Es heisst doch immer, wer schön sein will muß leiden!!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.01.2008 09:12:34 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht. Gabors (als Mechaniker bei Suzuki!) Umbaubericht TM in den Jimny war nicht so prickelnd. Da habe ich als Hobbyschrauber das OME vermutlich schneller im Jimny drin gehabt, weil keine Augen an den Dämpnfer schief angeschweißt waren, Gummis keine Passung hatten usw.....
Dann Flashis abgesackte Federn nach einmal Tunesien.
Oli, aber Du hast die neuen Stage2 Dämpfer die wesentlich besser sein sollen von der Verarbeitung, als die alte Generation die Gabor damals noch verbaut hat.
Die Option mit Federn aus dem J8 bleibt dir ja noch. Die Stage2 Dämpfern wären auch meine Wahl für den Hilux gewesen, wenn ich den Koni Däpfer nicht in der passenden Länge bekommen hätte.
Aber Oli Di bist ja eh resistent wie Viren in Zeiten von zuviel Antibiotika. Bei technischen Zusamenhängen die über das Niveau von Versicherungs-AGBs hinausgehebn fängst Du an zu heulen und macht dann sowieso was Du willst  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 09:43:40 Titel: |
|
|
@ Gunther ( mit h ) : Ich will es mal so ausdrücken : Ich bin eine Kampfsau und geht nicht gibt es nicht . Das Fahrwerk brate ich rein und wenn ich 5 Tage dafür brauche und es anschliessend schief sitzt . Aber ich mache es auch alleine . Einbaubericht werde ich dann einstellen . Aber Tränen wirst du keine sehen .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.01.2008 09:50:57 Titel: |
|
|
ollannia hat folgendes geschrieben: | @ Gunther ( mit h ) : Ich will es mal so ausdrücken : Ich bin eine Kampfsau und geht nicht gibt es nicht . Das Fahrwerk brate ich rein und wenn ich 5 Tage dafür brauche und es anschliessend schief sitzt . Aber ich mache es auch alleine . Einbaubericht werde ich dann einstellen . Aber Tränen wirst du keine sehen .  |
Mach dir mal keinen Kopp, das wird schon so reinflutschen in den Toyo. Heulst ja schon wieder  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 09:55:29 Titel: |
|
|
@ Gunther ( mit h ) : Sackgesicht !!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.01.2008 10:07:23 Titel: |
|
|
ollannia hat folgendes geschrieben: | @ Gunther ( mit h ) : Sackgesicht !!!!  |
Doppelsackgesicht bitte , ich habe immerhin 2 von den Tränensäcken wie Horst Tappert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 10:32:36 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | ollannia hat folgendes geschrieben: | @ Gunther ( mit h ) : Sackgesicht !!!!  |
Doppelsackgesicht bitte , ich habe immerhin 2 von den Tränensäcken wie Horst Tappert. |
3fachsackgesicht . Das Doppelkinn nicht vergessen .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 11:48:11 Titel: |
|
|
Mudmaster hat folgendes geschrieben: | Aber der Spacer würde das Problem doch beheben . Oder mache ich da nen Denkfehler ? den der sitzt doch Zwichen Feder und Federaufnahme um das Fahrzeug nochmal Höher zu machen . Oder Irre ich mich da jetzt ? |
ja, ein angepasster Spacer würde das Problem beheben. Wie gesagt, bei OME passt alles mit einem normalen Höherlegungsfahrwerk bis 60mm. Schraubfeder rein und gut is es..da "wackelt" niggs. Da brauchste keine weiteren teile anzufertigen.
beim Spacerbau, ob nun unterstützend oder zusätzlich, musste nur aufpassen, dass der gesamte Spacer nicht zu dünn in der mittleren Wandung wird.
Sonst bekommste Probleme mit der Serienfederaufnahme und der neuen "Federführung" am Spacer. Is bissel schwer zu erklären mit Worten..drum hier mal ein Bild. Das eine is halt dicker, vom Umfang, wie das andre.
is jetzt eine 60mm OME-Feder mit 25 mm Spacer. Bei OME passt alles wenn du bis 60mm hochgehn willst, also ein normales Höherlegungsfahrwerk käufst. Der Spacer wurde jetzt nur nochmal verbaut weil ich noch höher wollte. vorne, natürlich angepasst.
Serienfedersitz, oben
Spacer mit Gummi
hier Feder, Spacer. Unterleg-Gummi
montierter Spacer, hinten nochmal mit einem 4 mm Flacheisen (Gegenplatte) gesichert. Das da nichts verrutscht.
montierter Zustand. Unten an der Federaufnahme muss nichts modifiziert werden.
wie es jetzt Trailmaster entzwischen gelöst hat, ob längere Federn, kürzere Dämpfer, oder?..weiss ich nicht.
diese OME-Feder-Dämpfer-Spacer-Version, mal als Info, gibt es nicht zu kaufen. Is ne Einzelanfertigung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 13:54:34 Titel: |
|
|
Köntest Du auch mal ein Bild zeigen wie Du das vorne gemacht hast ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 13:58:16 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | Mudmaster hat folgendes geschrieben: | Aber der Spacer würde das Problem doch beheben . Oder mache ich da nen Denkfehler ? den der sitzt doch Zwichen Feder und Federaufnahme um das Fahrzeug nochmal Höher zu machen . Oder Irre ich mich da jetzt ? |
ja, ein angepasster Spacer würde das Problem beheben. Wie gesagt, bei OME passt alles mit einem normalen Höherlegungsfahrwerk bis 60mm. Schraubfeder rein und gut is es..da "wackelt" niggs. Da brauchste keine weiteren teile anzufertigen.
beim Spacerbau, ob nun unterstützend oder zusätzlich, musste nur aufpassen, dass der gesamte Spacer nicht zu dünn in der mittleren Wandung wird.
Sonst bekommste Probleme mit der Serienfederaufnahme und der neuen "Federführung" am Spacer. Is bissel schwer zu erklären mit Worten..drum hier mal ein Bild. Das eine is halt dicker, vom Umfang, wie das andre.
is jetzt eine 60mm OME-Feder mit 25 mm Spacer. Bei OME passt alles wenn du bis 60mm hochgehn willst, also ein normales Höherlegungsfahrwerk käufst. Der Spacer wurde jetzt nur nochmal verbaut weil ich noch höher wollte. vorne, natürlich angepasst. |
Dann würde ich sagen das da bei TM was falsch gelaufen ist , weil die Fahrwerke ja geprüft werden (TÜV) . Und wenn da beim ausfedern ne Feder rausfallen würde bekäme dieses Fahrwerk keine Abnahme ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 14:00:57 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | ob 2 cm spacer eine feder beim rausfallen hindern hängt aber vom einzelfall ab.
ich hab z.b. 7 cm spacer vorn um den wagen gerade zu sellen (windengewicht und so). ohne war voll ausgefedert die feder auch lose und so zu bewegen. die blieb nur durch die schwerkraft auf dem federteller liegen.
http://runicon.de/viewer.php?albid=527&stage=3&imgid=3905 |
Das habe so nicht sagen wollen . das war generell gemeint.
Aber dein FW is nicht von TM ? Oder ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 14:06:38 Titel: |
|
|
Mudmaster hat folgendes geschrieben: | Sandman hat folgendes geschrieben: | Mudmaster hat folgendes geschrieben: | Aber der Spacer würde das Problem doch beheben . Oder mache ich da nen Denkfehler ? den der sitzt doch Zwichen Feder und Federaufnahme um das Fahrzeug nochmal Höher zu machen . Oder Irre ich mich da jetzt ? |
ja, ein angepasster Spacer würde das Problem beheben. Wie gesagt, bei OME passt alles mit einem normalen Höherlegungsfahrwerk bis 60mm. Schraubfeder rein und gut is es..da "wackelt" niggs. Da brauchste keine weiteren teile anzufertigen.
beim Spacerbau, ob nun unterstützend oder zusätzlich, musste nur aufpassen, dass der gesamte Spacer nicht zu dünn in der mittleren Wandung wird.
Sonst bekommste Probleme mit der Serienfederaufnahme und der neuen "Federführung" am Spacer. Is bissel schwer zu erklären mit Worten..drum hier mal ein Bild. Das eine is halt dicker, vom Umfang, wie das andre.
is jetzt eine 60mm OME-Feder mit 25 mm Spacer. Bei OME passt alles wenn du bis 60mm hochgehn willst, also ein normales Höherlegungsfahrwerk käufst. Der Spacer wurde jetzt nur nochmal verbaut weil ich noch höher wollte. vorne, natürlich angepasst. |
Dann würde ich sagen das da bei TM was falsch gelaufen ist , weil die Fahrwerke ja geprüft werden (TÜV) . Und wenn da beim ausfedern ne Feder rausfallen würde bekäme dieses Fahrwerk keine Abnahme ! |
drum hatt sich das auch um einige Monate immer wieder verschoben bis das Fahrwerk kam. Wie gesagt, hatte da ja ne ganze Zeit, ständig angerufen. Hat halt damals nicht so funktioniert..mehr kann ich auch nicht dazu sagen..wie meine persönlichen Erfahrungen schildern. Wie sie es gelöst haben..hm..ich hab mir dann das OME gekauft und alles war schön. Ich hatte sogar meinen Fronti angeboten, das wir es gemeinsam machen..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|