| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Terrano-Restaurateuse
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 7283 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 21:42:18    Titel: Rad/Reifen für Terrano |  |  
				| 
 |  
				| | Suche ein Gutachten für eine Rad/Reifenkombination  VA 7x15 HA 8x15 auf einen Terrano 1.    |  | _________________
 Spaß ist was Ihr daraus macht.
 Grüße vom Baumschubser
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 21:47:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Gemischte Kombination hat es m.W. nach nie gegeben. Entweder 7x15 oder 8x15. Wie kommst du denn auf so eine shräge Kombination ??? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 21:51:19    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich hab auch mal gehört, das es beim Fahren im Allrad, mit unterschdl. Reifenbreiten zu Verspannungen im Antriebsstrang kommen kann.   
 Gruss Basti
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 21:52:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn der Abrollumfang nicht gleich ist, würde das im Allradbetrieb auch mächtig auf das Verteilergetriebe gehen. Welche Reifengrößen sollen denn drauf?
 
 Gruß
 andreas
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Terrano-Restaurateuse
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 7283 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 21:58:03    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Reifengröße bleibt 31x10.5 .Mein gedanke Terrano +Anhänger mit ca 2,3t in einer Rückegasse.Da ich meine mittlere Spurstange durch die 8x15 geschrottet habe OK ET-20.Aber trotzdem eine breite Spur haben Möchte um nicht mit der Ha in der Spur der Va fahren möchte um so dem Anhäger leichter hinterher laufen zu lasse zu können....????????? |  | _________________
 Spaß ist was Ihr daraus macht.
 Grüße vom Baumschubser
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:18:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Geht es dann nicht, nur auf eine Achse Spurverbreiterungen zu schrauben? Dann hättest du auch kein Reserveradproblem und eine einheitliche Reifengröße.
 
 Gruß
 andreas
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:23:01    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | also unterschidliche felgenbreiten haben nichts  mit verspannungen zu tun,nur unterschidliche abrollunfang der reifen. mein apache hat auch vorne 8" und hinten 10" felgen und nul problemo |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:29:44    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Zitat: |  	  | Ich hab auch mal gehört, das es beim Fahren im Allrad, mit unterschdl. Reifenbreiten zu Verspannungen im Antriebsstrang kommen kann | 
 Daraus folgt, das dann auch unterschiedliche Reifenbreiten nix mit Verspannungen zu tun haben?
   
 Gruss Basti
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:40:21    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Genau, es zählt nur der Umfang. Die Breite ist Wurst  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:42:17    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Na dann werde ich mal einen Brief an die Off-R*** schreiben, die Frage kam nämlich letztes Jahr bei den Leserbriefen....     
 Gruss Basti, der das auch noch gutmütig geglaubt hat.
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:45:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Entweder das Mitteldiff ist offen oder zu. Ist es offen, würde es sowieso alles ausgleichen, ist es zu, kann man ohne Verspannungen nur geradeausfahren. Jede Kurve führt zur Kracks und Ratsch. Welchen einfluss sollte die Breite eines reifens beim gerausausfahren auf die Drehfrequenz der Kardanwelle haben?  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:51:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | flashman hat folgendes geschrieben: |  	  | Entweder das Mitteldiff ist offen oder zu. Ist es offen, würde es sowieso alles ausgleichen, ist es zu, kann man ohne Verspannungen nur geradeausfahren. Jede Kurve führt zur Kracks und Ratsch. | 
 Hi,
 da beim Einlegen des Allrad´s, beim L, dass Mitteldiff immer geperrt wird, weiss ich was du meinst
     
  	  | Zitat: |  	  | Welchen einfluss sollte die Breite eines reifens beim gerausausfahren auf die Drehfrequenz der Kardanwelle haben? | 
 Na ja, jetzt wo du´s sagst
     Aber ich bin doch noch so jung und kann noch nicht alles wissen....
       
 Gruss Basti
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:55:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Naja, bei verschiedenen Felgenbreiten kann es allerdings schon zu unterschiedlichen Abrollumfängen bei gleicher Reifengröße kommen. Zwar nur marginal, aber der Vollständigkeithalber erwähnt. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2005 22:56:53    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Auf jeden Fall! Dass muss man berücksichtigen. Unsere Diskussion setzt ja voraus, dass der Abrollumfang identisch ist  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Extremfrager
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. VW T4 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.11.2005 08:22:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |