| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.07.2008 12:04:04    Titel: Dehnschrauben am ZK des 2.6i Motors? |  |  
				| 
 |  
				| | Hi Opel-Isuzu-Gemeinde. Kurze Frage: Hat der bekannte und beliebte 2.6i Benzinmotor, der im Trooper UBS17 und wohl auch in nem Opel verbaut wurde, am Zylinderkopf Dehnschrauben? Also muss man die Schrauben nach Demontage des Kopfes ersetzen?
 
 Ich frage präventiv, noch ist der Kopf nicht unten - Sonst würde mans ja sehen.
 Weiss dass jemand oder kann nen Blick ins WHB werfen?
 
 Danke
  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2008 21:50:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Laut meiner Autodata können die Schrauben weiter genommen werden. Der 2,6 Benziner hat es aber bei defekter Kopfdichtung meist hinter sich!Viel Glück.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2008 21:54:36    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | g-spezi hat folgendes geschrieben: |  	  | Laut meiner Autodata können die Schrauben weiter genommen werden. Der 2,6 Benziner hat es aber bei defekter Kopfdichtung meist hinter sich!Viel Glück.
 | 
 
 Danke Dir!
   Und ja, ich weiss - Was den zweiten Hinweis betrifft. Aber erstmal schauen
  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Nimmt uns noch ernst
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Chemnitz
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V62. Opel Astra V6
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.08.2008 23:03:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Zitat: |  	  | 2.6i Benzinmotor, der im Trooper UBS17 und wohl auch in nem Opel verbaut wurde
 
 | 
 
 Sag doch sowas nicht, den Motor gabs in Isuzus (Trooper, Rodeo, Amigo..), sowie im Honda Passport...was ja ziemlich das selbe ist...
 Soweit mir bekannt sind es keine Dehnschrauben, das Reparaturbuch gibt auch nur ein Anzugsmoment vor.
 Mein Fahrzeug hatte beim Kauf auch einen Kopfdichtungsschaden, nach weiterer Diagnose war der Zylinderkopf gerissen (wurde vom Vorbesitzer fachmännisch instandgesetzt
  ), weiterhin war eine Lagerschale alle...   Trotzdem viel Erfolg bei deinem Vorhaben
 
 Mfg Andreas
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.08.2008 23:05:56    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Darf ich dieses Anzugsmoment erfragen?  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 06:36:47    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Langensendelbach
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG    2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak    3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 18:33:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Harmonie...  |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Nimmt uns noch ernst
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Chemnitz
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V62. Opel Astra V6
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 22:50:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo, 
 klar kannst du dass, man schreibt:
 Cylinder had bolts:
 Step 1...57.8 Ft-lbs....(96 Nm)
 Step 2...65...79 Ft-lbs...(108.3...132 Nm)
 
 Ich schreib das deshalb so detailiert (bzw. wörtlich aus dem Haynes Repair Manuel), weil unser Versuch, die Kopfdichtung dicht zu bekommen misslungen war..., was allerdings auch an der Verdichtungserhöhung unserer Seits gelegen haben könnte...oder halt das Anzugsmoment war zu gering, ich weiss es nicht.
 
 Mfg Andreas
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 22:57:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Klasse! Supervielendank  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Das alte Autoleiden plus Gicht..
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 22:59:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | es gibt da bestimmt tolle Werte des Moments aus diversen Handbüchern. Die Beste und bewährteste Methode (übrigens bei Dehn- wie nicht Dehnschrauben bewährt) anziehen bis es in den Schultern kracht und es plötzlich ganz leicht geht, dann 3/4 zurück drehen - dann stimmts genau |  | _________________
 ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 23:03:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ähm...Könnten wir es ausnahmsweise mal mit der Methode des WHB probieren?  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Nimmt uns noch ernst
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Chemnitz
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V62. Opel Astra V6
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 23:15:31    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo vinzenz, 
 wozu die 3/4 (Umdrehung?) zurück?...egal, ob es eine Dehnschraube ist oder was auch immer, die 3/4 Umdrehung nimmst du ja der /den Schaube/n an Vorspannkraft..?
 
 Mfg Andreas
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Das alte Autoleiden plus Gicht..
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 23:18:21    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | wenn man denn GENAU liest was ich geschrieben hab....... |  | _________________
 ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 23:20:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Passage mit dem "wenns plötzlich ganz leicht geht"?      |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Nimmt uns noch ernst
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Chemnitz
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V62. Opel Astra V6
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.08.2008 23:58:12    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | So wie ich es verstanden hab...: 
 Ich ziehe die Schraube an...es stellt sich eine entsprechende Vorspannkraft ein...
 dann dreh ich weiter, es geht leicht, die Vorspannkraft bleibt naja in etwa gleich, weil ich die Schraube platisch verforme...
 Jetzt dreh ich zurück, meine Vorspannkraft wird kleiner.
 Welchen Punkt hab ich falsch verstanden / falsch interpretiert?
 
 Mfg Andreas
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |