Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
MD 21 - 2,5 D - Umrüstung Viskolüfter - E-Lüfter

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 11.08.2008 15:59:14    Titel: MD 21 - 2,5 D - Umrüstung Viskolüfter - E-Lüfter
 Antworten mit Zitat  

Sooo... langsam isses soweit.

Mei Dicker wird - grad auf der Autobahn was aber erfreulicherweise seit meinem Umzug kaum no vorkommt - immer wieder heiss. Konstant 120 fahren is da nimmer drin.

Er is net wirklich höher und hat momentan "nur" 31x10,5er drauf. Dasser damit keine Rennsemmel (okay, der Gag war gut) is, war mir von Anfang an klar, damit kann ich auch gut leben.

Die ersten Probleme mit der Temperatur traten letztes Jahr auf, aus diesem Grund, und weil mein Vorbesitzer mal Kühlerdicht rein hat, hab ich mitm PatrolAndy aus München mal den Kühler und den Kühlkreislauf ausgewaschen. Danach hammer leider aufgrund eines Mißverständnisses den Kühlkreislauf mit reinem Kühlmittel und nich mit ner Mischung befüllt. Hab ich dann am Tag drauf gleich getauscht und erneuert. Aber, immer wieder stell ich etwas Flüssigkeit auf der Naht am Block fest, unterhalb der Stelle, an der die beiden Schläuche oben in den Block gehen. Von den Schläuchen kommts nicht!

Seitdem wird er halt heiss, Bergfahrten auf der BAB führen dazu, dasser schoma bis über 3/4 hochgehen kann mit der Temperatur.

Zudem hab ich das Gefühl, dass ich meinen Lüfter seltenst noch höre. Eigentlich war der immer recht gut zu vernehmen, wenner angegangen is, jetzt hör ich den eigentlich so gut wie nie... Nachdem da vorne auch mal nen paar Tropfen Öl am Boden waren wenner mit der Schnauze nach Unten an nem Hang stand, befürcht ich, dass wohl die Viskokupplung so langsam den Geist aufgibt. Mitlaufen tut er noch, aber halt nimmer voll meiner laienhaften Meinung nach.

Maßnahmen bisher:

neuer Kühler bestellt
neues Thermostat bestellt
ich hoffe, das Zeug kommt die Woche, nu hab ich Urlaub, da kann ich basteln.

WENN ich dat alles aber nu schoma rausbau, könnt ich doch gleich auch auf E-Lüfter umrüsten. Hab mir sagen lassen, dass der vom Renault Espace passen und ausreichend dimensioniert sein soll.

Mir sind E-Lüfter vom Prinzip her eigentlich eh lieber als die Visko. Läuft nach, ich kanns so schalten, dass ichne auch mit der Hand einschalten kann bei Bedarf, etc.

ABER:

passt der hinter den Kühler? (dann einer der saugt, oder)
oder lieber einen davor? (einer der "bläst"?)
Kombination aus beiden (auch schon gesehen)

Und was brauch ich da alles?
Thermoschalter... welchen Gradbereich? Ab 85 oder 90 oder 91?
Adapter weil der Kühler ja kein Gewinde für nen Thermofühler hat
s Relais (okay, easy)
Absicherung
Lüfter (wie groß is sinnvoll und nötig?)
Lüfterhalter (werd ich wohl was basteln müssen, soll dann aber wohl auch net so des Thema sein)

Und was bau ich alles weg? Schraub ich nur den Visko ab und lass sonst alles hängen? Wenn ich den runternehm steht die Welle halt alleine mit den beiden Riemenscheiben so rum, tut das was?

Ihr seht schon, richtig fit bin ich bei dem Thema nich, vielleicht denk ich manches auch net konsequent genug zu ende, oder es is einfach unsinnig, aber so richtig fündig bin ich bisher nich geworden...

der grad weng planlose Donald

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 11.08.2008 17:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Donald,

ein Lüfter, egal ob E- oder Visko, tritt in Aktion, wenn nicht genug Fahrtwind da ist.

wenn du bei 120 ein Temperaturproblem hast liegt es sicher nicht am Lüfter, bzw. ist auch mit mehr Wind nicht zu lösen.

Dein Problem liegt wohl woanders.

Bist du sicher, das er zu heiß wird?
3/4 der temp anzeige ist doch noch nicht problem-/dramatisch!?

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 11.08.2008 17:47:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das mag schon sein, aber "früher" ging der Lüfter bei einem Bestimmten Temperaturbereich an und hat die Temp. wieder runtergeregelt. Das tut er jetzt nicht mehr...

Meinste? Er geht teilweise fei bis recht kurz vor den roten Bereich, kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein sollte, oder?

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 11.08.2008 18:07:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann da gar nicht viel zu sagen, da ich da nie ein Problem damit hatte.

Mein Lüfter ist noch nie richtig mitgelaufen, glaube ich, jedenfalls noch nie so laut, wie er die ersten Meter nach dem Starten heult.

Habe auch eine Öeltempanzeige mit Geber in der Ablassschraube, hatte demnach nicht mal mit Kabine und Abhänger mehr als 90° im Oel, wassertemp, wie geschrieben kaum über 1/2.

Ist deine Tempanzeige denn ok?
Hast du mal anders gemessen?

Sonst sollen sich hier mal die Experten äußern! Ja

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 12.08.2008 00:03:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Viskolüfter schaltet sich nicht zu oder ab. Er läuft immer mit, nur abhängig von
der Motordrehzahl schneller oder langsamer. Die Flüssigkeit im Visko ist zäh.
Im Leerlauf läuft der Lüfter langsamer, mit steigender Drehzahl nimmt die zähe
Pampe den Lüfter stärker mit, weil der interne Widerstand quasi höher wird und den
Lüfter beschleunigt. So viel zur Theorie.
Bis kurz vor den roten Bereich ist bei einem nicht absolut vollgeranzten Pickup sicher
nicht normal!
Stellt sich aber zuerst die Frage, ob Deine Anzeige vernünftige Werte anzeigt! Ich hab
von mehreren Leuten von Problemen mit den Instrumenten gehört.
Ansonsten planst Du das doch völlig richtig. Schön konsequent der Reihe nach.

Ich hab mir damals in meinem Benz einen Stutzen löten lassen, der in den
Wasserschlauch kam. Einfach ein Stück Rohr mit Gewinde für den Schalter.
Temperaturbereich hab ich damals 85 Grad gewählt.
Zu groß kann er nicht sein! Und ob saugend oder blasend hängt davon ab, wo Du
am meisten Einbauraum hast.
Ach ja: wenn Du Deinen Wagen mal im Gelände bewegst, plan gleich einen
Ausschalter mit ein für Wasserdurchfahrten. Da kann so ein Quirl ziemlich
unangenehm sein! Und Du hast ein klein wenig mehr Leistung mit E-Lüfter.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 12.08.2008 18:20:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich noch mal,

ich beibe dabei:

wenn ein 120km/h Autobahnfahrtsturm die Maschine nicht ausreichend kühlen kann hilft auch kein zusätzlicher Lüfter!! (der bremst dann sogar eher den Luftstrom!)

Das Problem liegt irgendwo anders!!

und ein Viskolüfter ist nicht (nur) Drehzahlgeregelt, das Maß der Mitnahme wird durch die Lufttemperatur hinterm Kühler bestimmt!

hab' mal gegoogled:
http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm

wie Stefan auch schreibt: check mal die Tempanzeige oder messe die Temperatur anders!

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 12.08.2008 23:05:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sag ich ja: bis kurz vor den roten Bereich ist nicht normal!
Nur nebenbei: ein mit Kühlerdichtmittel vollgejauchter Kühler kann seinen Job auch nicht mehr verrichten. Ob man das Zeug mit Spülungen wieder raus bekommt???
Keine Ahnung, fehlen mir die Erfahrungswerte.
Fehlerquellen gibt es bei der Beschreibung viele bis zur ZKD... traurig

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 12.08.2008 23:54:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem bei schnellen BAB fahrten habe ich auch mit meinem 2.7TD.
Auch bei Passfahrten in den Bergen geht die Temperatur hoch bis an den Anfang des Rotenbereichs. Höher ging sie nie.
Ich habe im laufe der Zeit einiges ausprobiert und geändert.
- neue Wasserpumpe
- neuer Viskolüfter
- neues Termostat (geänderte Öffnungtemperatur)
- neue Luftauslässe in der haube
- neuen Kühler
- einbau eines Ölkühlers

Alles hat etwas gebracht.
Am meisten hat sich der neue kühler gelohnt.
Die Spitzentemperatur geht jetzt nur noch bis kurz vor den Rotenbereich. Dafür geht jetzt die Temperatur wieder schneller auf das normale Niveau runter.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 11:56:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi.
Donald Dark, Du hast doch den riesigen Ladeluftkühler vor Deinen Wasserkühler gestellt, damit hast Du zwangsläufig den Luftstrom stark eingeschränkt, so daß der Kühler garnicht mehr ausreichend mit Frischluft gekühlt wird. Dazu hast Du jetzt durch den Turbo noch mehr Leistung, das heißt, der Motor wird generell wärmer, weil Du ja das Kühlsystem nicht vergrößert hast (Verhältnis Motorleistung zur Kühlleistung). Gerade deshalb müßte Dein Lüfter jetzt viel öfter volle Pulle mitlaufen (nicht überhörbares Geräusch, wie Du selber schon erwähnt hast). Tut er das nicht, ist entweder die Viscokupplung defekt, oder das Termostat öffnet nicht mehr richtig, und Dein Kühler bekommt nicht mehr den vollen Volumenstrom(Durchflußmenge Wasser).
Zu Steppenwolf: ich will ja nich klugschitten, aber das stimmt so nicht ganz, mit Deiner Erklärung des Viscolüfters.
Da gibt es nämlich noch eine Bimetalfeder welche grob gesagt, temperaturabhängig die Viscoflüssigkeit in den richtigen "Arbeitsraum" steuert bzw. eintreten läßt, und damit die Lamellenscheibe (Lamellens. verbunden mit dem Lüfterrad) im Inneren des Viscokupplungsgehäuse's (Gehäuse verbunden mit der Riemenscheibe) mitnimmt bzw. der Drehzahl des Viscokupplungsgehäuse's /Riemenscheibe) nahezu angleicht. Je wärmer/heißer der Motor bzw. das Kühlwasser desto geringer ist der Drehzahlunterschied zwischen Lüfterrad und Motordrehzahl(Riemenscheibe).
Vertrau mir Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 12:41:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe meinen Ladeluftkühler auch vor den Motorkühler gebaut und dabei keine Veränderung der Temperatur festgestellt. Vorher wie nachher wurde er genausowarm.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 20:11:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ladeluftkühler???

Ähm Leute, ich hab nen 2,5D, nich TD! Da is ausser dem normalen Kühler garnix dran. Geschweige denn geladene Luft. Wär ja froh, wenn ich sowas in meinem Dicken hätte. Da is die Luft höchstens mal geladen, wenn ich vorher Zwiebeln gegessen hab... Hau mich, ich bin der Frühling

Ach ja, neuer Kühler und neues Thermostat sind heute angekommen, mal sehen wann ich zum Einbau und überhaupt zum Testen komm, des mit der Autobahn und prügeln is hier so nen Thema... Obskur

ZKD erhoffe ich mir eigentlich ausschliessen zu können. Keine Schlieren/Blasen im Wasser, keine Schlieren im Öl, vollkommen normale Abgase optisch. Kein erhöhter Öl-Verbrauch.

Ach ja, hab jetzt rausgefunden, dasses wohl an der Dichtung WaPu - Motorblock minimal austritt. Is aber echt nur minimal...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
patrol199
Da ist der Haken
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 21:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
der Viskolüfter "schaltet" sich temperaturabhängig dazu. Eine Bimetallfeder öffnet bzw. schließt den Ölkreislauf in der Viskokupplung, die dadurch am Lüfterrad den Kraftschluß herstellt. Die Motordrehzahl ist gleich die Drehzahl des Lüfters.Heiligenschein

GR_uß
Patrol199

Uhhh.....rrrmel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 21:47:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähm... ja bekannt....

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:45:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entschulligung! Ich habe das so verstanden das du deinen Motor schon optimiert hättest!
Soll nicht wieder vorkommen! Hau mich, ich bin der Frühling Ätsch

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 14.08.2008 09:14:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Thema, wir gesagt, is eh ne Idee die irgendwie net aus meinem Kopf will, dass ich das ma mach. Aber erstma sind haufenweise andere kostenintensive Sachen geplant (habn Haus gekauft...). Und DANN kommt mei Dicker wieder dran.

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen