Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan Freilaufnarben


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6112 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 11.11.2008 21:04:52    Titel: Nissan Freilaufnarben
 Antworten mit Zitat  

Hallo ich habe mal eine Frage, oder auch mehr als eine. Folgendes mein Arbeitskolege hat sich einen Nissan Pick Up gekauft 2,5 SD. Die Freilaufnarbe auf der rechten Seite funktioniert nicht einwandfrei und knackt, als wenn sie nicht einrasten wollte. Vor einiger Zeit war hier ein Tread zum Thema Freilaufnarben Nissan Patrol instandsetzung drin kann ich das auf diese eins zu eins anwenden oder sind die Narben vom Pick Up anders. Zudem habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden, kann mir einer helfen und sagen wodrunter ich das finde. Dann wäre da noch was und zwar ist es ein roter Pick Up Doppelkabiner mit gelben Flammen an der Seite zuletzt in Wernigerrode zugelassen er hat ihn von einem Strassenhändler in Braunschweig gekauft. Kennt jemand das Fahrzeug und kann uns etwas über evtl. Mängel oder Macken erzählen.
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 11:13:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also...
1. eine Narbe bekommt man bei einer Wunde oder einem Schnitt... nämlich dann wenn Hautpartien nach der Heilung überschüssige Haut oder eben Narbengewebe produziert haben.
2. Ein Nissan mit Narben ist nix Neues... meiner hat eine am rechten Schweller...
3. Dass Räder oder der Antrieb Narben hat ist mir neu... da kenne ich höchstens Frakturen...
4. Die Freilaufnaben vom Pick Up sind eher mit denen vom Terrano vergleichbar. Die Patrols haben kombinierte, bzw. sperrbare Automatik-Naben.
5. Ja auch die automatischen vom PickUp kann man überarbeiten, bzw wieder instandsetzen... Die Naben wollen bewegt werden und wenn sie das über einen längeren Zeitraum nicht wurden können die rosten, festkleben, verharzen, kaputt gehen etc.
Die Nabe lässt sich ganz gut mit den 6 Innensechskantschrauben abnehmen... wer dann weiterbastelt sollte sich die Reihenfolge der einzelnen Elemente merken... Vorsicht.. da sind Federn drinnen die gern mal rausspringen...
6. Ich empfehle einen Umstieg auf manuelle Naben... gibts für ca. 170€ von AVM
7. Nein besagtes Autochen kenn ich nicht

Winke Winke

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 12:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
... meiner hat eine am rechten Schweller...
:


Grins ...immer noch?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 12:24:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja traurig

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 12:36:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Also...
Die Patrols haben kombinierte, bzw. sperrbare Automatik-Naben.
Winke Winke


Nicht ganz richtig, erst die GR Modelle haben die Kombinierten bekommen, die davor hatten entweder manuell, oder Automatisch ehnlich wie beim Terrano/PU,


Aber nur mal so als frage, sicher das das knacken von den Naben kommt? Und es nicht nur die Anschlagstutzen von der lenkung sind?

Aufjedenfall hier der link: http://www.viermalvier.de/content/view/44/64/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nadi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Schweinfurt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano I (WD21)
2. Suzuki GSF1200 Extremumbau
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 13:27:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal so nebenbei ........ automatische Freilaufnaben beim Pick Up?
Sorry Männer, der Pick Up hat manuelle Freilaufnaben, keine automatischen ...... die hat nur der Terrano aber nicht der Pick Up.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 16:49:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm, nen Kolege hatte nen MD 21 BJ 93 mit den Automatischen Freilaufnaben, merkwürdig.

Aber wenn er oben manuelle hat, und die rattern, dan kann das wventuell auch dran liegen, das die ned richtig drinn sind. bzw raus,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6112 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 17:19:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also Männer der MD 21 hat manuelle Freilaufnaben. Ob das jetzt Original ist weiß ich nicht.
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nadi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Schweinfurt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano I (WD21)
2. Suzuki GSF1200 Extremumbau
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 17:53:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Bekannter hat einen King Cab Bj. 94 mit KA24E Motor und der hat definitiv manuelle Freilaufnaben ..... Ja

Wären mir übrigens auch an meinem Terrano lieber Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 13.11.2008 07:33:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann birngt dir der link oben nichs, weil es da automatische sind, also würd ich sagen auseinanderbauen, und nachschauen,dern eigentlich geht an den dingern nichs kaput, wan knackt es denn?? habt ihr mal geschaut ob die richtig drinnen bzw draußen sind??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.11.2008 08:37:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde die Freilaufnaben demontieren und dann mal komplett säubern.
Danach mit Radlagerfett neu fetten und wieder montieren.

Falls es danach immer noch Geräusche macht auf AVM umrüsten falls das bei dem geht.
Ansonsten halt ne neue kaufen.

Gruß Andreas
Nach oben
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6112 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 13.11.2008 20:30:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf der Beifahrerseite die Nabe klackt beim reinmachen und steht genau mit dem Pfeil über der außenmarkierung. Auf der Fahrerseite klackt es nicht und die markierungen stehen auch nicht genau übereinander. Also das Fahrzeug sieht nicht so aus als wenn es viel im Gelände gelaufen wäre. Dann nehme ich mal zusammen mit dem Kolegen die naben auseinander, säubern und fetten sie und hoffen das es dann wieder funktioniert.
Danke
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 13.11.2008 21:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

High Nissan Fahrer Winke Winke

hatte so was ähnliches mal am Toyo.

habs bebildert und gepostet, vielleicht kannst was mit anfangen.

ist eigentlich alles das gleiche Gerumpel Smile

http://forum.buschtaxi.org/viewtopic.php?t=14396&highlight=04frank022

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6112 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 13.11.2008 22:37:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super beitrag damit hast du Dir echt Mühe gegeben.
Ich denke damit können wir etas anfangen da es so denke ähnlich wenn nicht sogar gleich ist. Das Syntom ist beim Kolegen genau das gleiche wie du beschrieben hast.
Also nochmals vielen dank
Gruß
schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen