Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 16.01.2009 00:09:25 Titel: |
|
|
Heee, das ist cool! Die frau ist nicht Maria aber Mirjam, unsere Hollandische motorrad-heldin-super-schnell-fahrer.
Schau mal:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.01.2009 00:26:09 Titel: |
|
|
Mist, hab mich mit dem Namen vertippt, weils bei eurosport falsch eingeblendet wurde.
Aber die im Interview, das war schon die Mirjam  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.01.2009 08:30:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 10:37:57 Titel: |
|
|
........ er ist doch kurz ausgestiegen ........ [Gordon]
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 10:41:27 Titel: |
|
|
Fliegt gut ..............
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2009 10:57:01 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | ........ er ist doch kurz ausgestiegen ........ [Gordon] |
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 17.01.2009 11:30:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2009 12:08:51 Titel: |
|
|
Liebe Leser und Rallyfreunde,
das war sie fast, die Dakar Rally 2009. Was man von ihr halten soll - daran
scheiden sich die Geister. Es war eine extremst anspruchsvolle
Marathonrally, ausgetragen in den Regionen der "Por las Pampas" Rally, die
im vergangenen Jahr übrigens pleite ging. An Südamerika kann es also nicht
liegen, oder?
Erstaunlich ist es schon, das eine "Por las Pampas Rally" (Ex-FIA
Marathonrally Worldcup, ähnliche Strecken, gleiche Landschaft) kaum
jemanden interessiert, die "Dakar" aber in gleichen Regionen ein Volksfest
hervorruft. Aus der "Dakar" ist eine Show geworden, die "Por las Pampas"
war eben "nur" erstklassiger Motorsport in toller Kulisse.
Viele echte "Dakar"-Fans sind enttäuscht, der "Dakar"-Spirit ist in jedem
Fall einem kommerziellen "High-Level" Event gewichen.
Doch viel Schlimmer: Auch Medien sind gekauft. Insbesondere ein
Autohersteller kaufte sich beim wichtigsten TV-Partner derart heftig ein,
das auf dessen Webseite eigentlich nur noch die Firmenfarben statt
Neutralität auftauchen. Der "doofe User" wird es schon nicht merken...
"Das ist nur noch eine witzige, erzwungene Werbeshow" meint ein namhafter
Veranstalter einer grossen FIA-Baja, der nicht genannt werden möchte.
Erwartet als "spannendste Dakar aller Zeiten" wurde die Dakar 2009 eher ein
Alleingang von Volkswagen. Nicht, das man VW den Sieg nicht gönnt, im
Gegenteil. Aber ein Sieg unter "echten" Dakar-Bedingungen wäre eben
wertvoller gewesen als ein Sieg einer besseren "Por las Pampas" Rally. Oder
um in den Worten von Marc Coma zu sprechen: "Die Tour de France des
Rallyraid".
Wie sagte doch jüngst Dakar-Siegerin und Ex-Werks-Pilotin Jutta
Kleinschmidt in der aktuellen "Auto Bild" (ganz frisch im Handel): "Das ist
keine Dakar. Nicht in Afrika, chancenlos für Konkurrenten, langweilig.
Gegen das Budget von Volkswagen kommt keiner an - DIE Dakar gehört nach
Afrika."
Es geht auch anders. Zur Halbzeit stellten wir fest, das sich Dakar-Gründer
Thierry Sabine wahrscheinlich im Grabe umgedreht hätte, müsste er mit
anschauen, was für eine komische "Public-Viewing"-Veranstaltung aus
"seiner" Rally geworden ist.
Allerdings würde er auch jubeln. Jubeln, wenn er sieht, was die "Gewinner"
der Dakar aus der Absage 2008 gemacht haben. Die "Budapest Bamako", einst
eine kleine Spassrally mit 34 Teilnehmern, läuft ab dem 17. Januar der
"Dakar" den Rang in Afrika ab. Vielmehr noch: Die "BB" verkörpert den
einstigen "Dakar-Spirit", will keine FIA-Reglements, ist für Jedermann
offen - und lässt sich nicht von Regierungen erpressen.
Kurzum: Nicht die "Dakar", sondern die "Budapest Bamako" ist 2009 mit über
620 Teilnehmern (!) die nun grösste Marathonrally in Afrika. Mit Spirit.
Mit Spass. Mit Kampfgeist. Und sicherlich mit dem Segen von Thierry Sabine.
Die Dakar ist vorbei - freuen Sie sich ab Montag auf die Berichterstattung
der "Budapest-Bamako" Rally - täglich auf marathonrally.com in Kooperation
mit Thuraya und Toyo Tires. Gratulation an die Gewinner der Dakar 2009. Und
ein Wunsch an den Veranstalter ASO: Jungs, geht wieder nach Afrika.
Luxuriöse Werbeshows gibt es schon genug.
Hoffen wir also auf 2010 - und schauen wir voraus auf die wirklichen
Helden, die den Marathonrally-Sport nähren. Auf der "Budapest-Bamako" - ab
Montag bei marathonrally.com.
Oder um es in den Worten des Teilnehmers "D-Rolf" zu sagen: "Die Weicheier
sind in Süd Amerika - jetzt haben endlich wir Platz in Afrika". Okay,
D-Rolf war schon immer anders...
----------
Mit besten Grüssen,
marathonrally.com
Hansy Schekahn
-Chefredakteur-
17.01.2009
http://www.marathonrally.com | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 15:22:18 Titel: |
|
|
Die Dakar 2010 findet wieder in Südamerika statt. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 15:56:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 17.01.2009 16:49:18 Titel: |
|
|
Also Hansy Schekahns Meinung in Ehren (und vor dem Magazin marathonrallye.com ziehe ich sowieso den virtuellen Hut), aber ich habe das Gefühl, dass er in diesem Newsletter, nun bereits zum zweiten Mal, nach etwas sucht, was es schon seit bestimmt 15 Jahren bei der Dakar nicht mehr gab.
Zumindest als Fan vor dem TV und tagsüber am Liveticker vor dem PC kann ich keine bedeutenden Unterschiede zu vorherigen Ausgaben erkennen. VW ist überlegen - ja klar, aber was ist daran ungewöhnlich? Mal abgesehen davon, dass dabei die Leistung von Al-Attiyah und X-Raid auf den Etappen bis zum 09.01. vergessen wird. Keiner weiss, wie es ausgegangen wäre, wenn er auf der 6. Etappe nicht über einen letztendlich lächerlichen Defekt gestolpert wäre.
Werksteams haben die Dakar an der Spitze schon immer dominiert. Peugeot und Citroen schon vergessen? Was ist mit Seriensieger Mitsubishi? Alle waren in ihren besten Jahren unbesiegbar und haben das Geschehen vorne fast nach Belieben dominiert.
Schade war schon immer, dass nicht mehr von den Privatiers gezeigt wird. Aber auch da sehe ich keinen Unterschied zwischen dem Autragungsort Afrika und Südamerika. Das war schon immer so, seit das TV dabei ist. Das die Berichterstattung so VW-lastig ist, hat mir auch nicht gefallen, genauso wie es mir bei den vorherigen Ausgaben nicht gefallen hat, dass die Berichterstattung Mitsubishi oder Peugeot-lastig war. Aber damit muss man sich glaube ich leider abfinden. Außerdem ist es durch das Internet inzwischen auch relativ einfach möglich, News neben dem Mainstream direkt von einzelnen Teams oder Teilnehmern zu bekommen.
Das man sich ständig auf Thierry Sabine bezieht (würde sich Grabe umdrehen), finde ich ehrlich gesagt schon fast unerträglich. Diese Floskeln werden ja gerne verwendet, weil man meint zu wissen, wie sich derjenige, auf den man sich bezieht, heute verhalten würde. Das kann aber niemand wissen! Thierry Sabine wäre übrigens dieses jahr 60 geworden (13. Juni).
Ich finde es im übrigen schön, dass es für Amateure mit der Budapest-Bamako eine weitere Alternative gibt. Aber machen wir uns doch nix vor, wenn man als Teilnehmer hinterher jemandem erzählt, man wäre 2009 bei der Budapest-Bamako dabeigewesen, dann muss man wahrscheinlich noch erklären, dass es sich dabei nicht um ein Radrennen in Ungarn handelt, sondern um eine Marathonrallye wie die Dakar. Der Veranstalter wird übrigens nur solange nicht politisch erpressbar sein, solange sich Presse und TV für die Rallye nicht interessieren.
Machen wir uns nichts vor, eine Rallye, mit dem weltweiten Aufsehen, wie die Dakar läßt sich (leider) auf absehbare Zeit nicht mehr in Nordafrika austragen. Ein Veranstalter wie die ASO kann es sich nicht mehr leisten, durch politisch unsichere Länder zu fahren.
In Südamerika ist der "Spirit" ein anderer wie in Nordafrika! Aber ist es deswegen schlechter? Ich denke nicht. Außerdem hab ich in den vergangenen zwei Wochen eine Region entdeckt, bei der sich lohnen dürfte, diese mal während eines längeren Urlaubs zu entdecken. Somit hat sich also zumindest für mich der Umzug schon gelohnt .
Soweit meine persönliche Sichtweise. Aber nach 25 Jahren Dakar-Rallye verfolgen (was v.a. in den 80ern nicht immer einfach war) erlaube ich mir auch 'ne andere Meinung zu vertreten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 18:21:54 Titel: |
|
|
Obige Zusammenfassung find ich sehr treffend
Noch ein kleiner Nachtrag zu den sportlichen Leistungen meiner anfänglichen Favoriten
Bowler hat sich mit dem Wildcat im Mittelfeld gut etabliert;eine positive Ausnahme war hier Nr.363 Sereyol/Vidal im Gesamtklassement P12.
Dagegen scheint der Nemesis noch nicht wirklich kompetitiv zu sein.
Die" Ehemaligen" mit Tollefsen P4 und Chicherit P9 mit absolutem Topergebniss.
Wird nur noch getopt von Gibon auf P14,erste Position der T2. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 19:38:30 Titel: |
|
|
Wo findet man denn die Ergebnisse nach Klassen und wer in welcher Klasse unterwegs ist? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee (aktuell) 2. Nissan Terrano II 3. Renault Laguna 4. Mercedes C220 5. Mercedes 240D (W123) 6. Renault 21 Nevada 7. Renault 11 8. Alfa Romeo Giulietta 9. Alfa Romeo 33 |
|
Verfasst am: 18.01.2009 02:11:08 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
wollte mich auch mal kurz zu Wort melden (01:57 derzeit aus Verona/Italien). Ich gebe in allen Punkten dem Vorredner Recht...klar wird gerne darauf rumgeritten. Aber ich muss hier auch mal was klarstellen.
Diese Art von Newsletter, die sicherlich auch eine Meinung prägen können, basieren auf vielen Meinungen, die erst durch die Dakar 2009 hochgekocht sind. Die BB ist natürlich ein guter Anlass, das hochzukochen. Das ist Politik und gehört dazu.
Fakt ist aber auch, das die deutsche Szene von den Amateuren lebt und nicht von einer Dakar. Ergo puschen wir das mehr als die FIA-Rallys, jeder weiss das. In Deutschland leben sehr, sehr viele Menschen vom Offroad-Motorsport....90% davon vom Amateur-Sport, nicht der "Dakar".
Die "Dakar" ist aber das Aushängeschild. Und in diesem Jahr hat man es übertrieben. Die Rally in einer neuen Region auszutragen ist ein PR-Gag, mehr nicht. Man hätte auch in Osteuropa fahren können, das Ergebnis wäre wahrscheinlich dasselbe gewesen.
Es geht nicht darum, das alle ausfallen und VW nun den Goldenen Löffel übernimmt. Den haben sie sich in 5 Jahren Rallyraid auch erarbeitet. Aber wer inder Szene profitiert davon?
Wir versuchen seit Anfang an, den Fokus mehr auf Deutsche oder interessante, bezahbare Veranstaltungen zu richten. Dummerweise sind es aber immer die "Grossen", die einem gerne dazwischenspucken.
Wir sehen Tendenzen in unseren Emails. Und ganz ehrlich: Mindestens 4/5 aller Mails sind gegen die Dakar, wie sie gerade läuft.
Was übrigens auch noch interessant ist, aber nicht jeder mitbekommt ist das "Hinter den Kulissen". Wir sind gerade auf der BB dabei, hatten gestern die Möglichkeit, mit Vertretern aus Mauretanien zu sprechen. Wenn wir schreiben würden, was die z.Thema "Dakar" so plaudern, würden wir morgen von der ASO bis zum Lebensende mit Klagen überzigen werden.
Lassen wir es mal so stehen. Wir sind (DIE EINZIGEN), die eine Meinung zu dem Thema haben. Welche Prominenten Fahrer und FIA-Fahrer uns da sogar schriftlich zugestimmt haben, werde ich nicht sagen, aber es waren eine Menge.
Wir riskieren dafür viel. Das können wir auch. Denn anders, als 90% der Dakar-Medien haben wir eigene Sponsoren und "keinen Blauen" aus Wolfsburg, der die Berichterstattung einschränkt.
Wir leben von guten, neutralen Sponsoren und der Amateur-Szene. Also puschen wir die auch. Wenn es Kritik gibt, senden wir die auch. Wenn es Gutes gibt, auch. Wir sind beiweitem auch nicht perfekt, wir sind halt kein Konzern, sondern Enthusiasten aus der Szene...
Was glaubt Ihr, wie viele Journalisten bei der Dakar dabei sind, die im Prinzip NICHTS machen und eigentlich genau deshalb eingeladen werden? Sie haben eine einzige Aufgabe: Für ihren Gratis-Urlaub einen sauberen Artikel als "Dankeschön" zu schreiben.
Das machen wir nicht. Wenn unsere Meinung polarisiert - gerne. Das sorgt für Diskussionen.
LG aus Verona,
Hansy von marathonrally.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 18.01.2009 12:05:17 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | ........ er ist doch kurz ausgestiegen ........ [Gordon]
|
Bei 1:56 dachte ich, er würde jetzt wenigstens mal reihern...
@Hansy: Gutes, wahres Statement. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|