Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
"Super White" 100 Watt Birnen
...de Frage dazu

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 25.05.2009 17:19:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem Coupe hab ich trotz Kunststoffscheinwerfer die 100W Leuchtmittel beim Fernlicht eingesetzt, da sind die nie wirklich lange am Stück an. Also Abblendlicht immer noch scheiße aber das Fernlicht macht fast Taghell. Mit Leuchtmittel von Narva hatte ich bisher noch nie Probleme, eher schon mit den orginalen 65W von Hella, die haben kein Jahr gehalten.
Vielleicht liegts ja an der Fassung, HB3 ist nicht wirklich so verbreitet, dafür ist der Stecker wesentlich besser.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.05.2009 20:53:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die meisten Kabelbaume sind auch nicht für die doppelte Amperezahl ausgelegt. 110W (r u. L) =9,16A, 220W =18,32A.
Bei meinem Chevy ist deshalb der Lichtschalter abgeraucht, weil die Amis gerne mal auf Relais verzichten.
Heute hast du teilweise noch nicht einmal mehr Relais, sonder Power Control Module, die mit Leistungselektronik ausgerüstet sind. Eine Verdoppelung des Stromverbrauchs, kann so ein Modul schnell killen. Der Händler freut sich dann.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 22:39:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm... klingt alles irgendwie negativ hier...
Ich persönlich fahr seit gut 13 Jahren die 80/100W Birnen (H4), hatte nie Probleme damit und den Unterschied merkt man gewaltig. Wobei ich auch immer ältere Autos hatte, die sowieso nicht die beste Lichtausbeute brachten. mit den "normalen" 55/65W Funseln waren die schon ne Zumutung, mit den 80/100W war das Licht dann mit nem Durchschnittlichen 2000er Baujahr vergleichbar.
Gab weder Probleme mit Blenden noch mit Kabeln (auch keine stärkeren Sicherungen) noch mit Verkehrskontrollen...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 00:00:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ich halt mal dagegen mit legalen Leuchtmitteln............ Zwinker


verbaut:

- zugelassene Cherokee Klarglasscheinwerfer (E9)
- Osram Nightbraker


# Ablendlicht supergeil Supi,
man denkt das Fernlicht is an.
Tolle Ausleuchtung ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Supi
# Fernlicht einwandfrei
# Haltbarkeit der Birnen: einwandfrei

Anmerkung:
Lichtausbeute super. Mein GW is aber serienmässig bereits mit entsprechenden Kabeln und Relais, Sicherungen ausgestattet. Also da muss am Kabelstrang oder an den Relais nichts gemacht werden. Da man ja oft in Foren liest, die Lichtausbeute wäre nicht so toll. Kann ich nicht bestätigen. Licht is klasse.


Fazit/meine Erfahrung:
100Watt Birnen für Hauptscheinwerfer braucht man nicht !!!!!!!!

..auch is der Vergleich zu meinen alten serienmässigen Hhauptscheinwerfern nicht zu vergleichen. Das sind "6 Volt Funzeln", obwohl meine serienmässigen Hauptscheinwerfer noch ok waren. Darum, bevor ich mir nicht legale 100 Watt Birnen "reinschrauben" würde, würde ich vorab die Reflektoren, die Kabelquerschnitte und die Relais prüfen bzw. wenn keine Relais vorhanden, gibt es ja bei einigen Fahrzeugen, Relais nachrüsten mit dickeren Kabeln. Dann is alles schön und das Licht is hell, das man auch was sieht und niemanden blendet.... Ja




Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 06:54:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Andi,
also ich habe mir für die beiden runden Zusatzscheinwerfer vorne die 100W Osram birnen gekauft und wie du weisst verbaut. Auf der packung steht ganz groß drauf das diese leuchtmittel laut STvZO NICHT zugelassen sind. Es sind in Deutschlang nur maximal 55Watt zugelassen.
Das erklärt mir und meiner Frau auch warum deine Scheinwerfer bei der letzten nächtlichen Rückreise von LAH so pervers geblendet haben als du da hinter uns hergerollt bist. Wut - nun weis ich auch warum "nur" 55 Watt zugelassen sind.
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 19:19:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte ne zeitlang welche in 55/110 drinnen, und ich müßte leider in der zeit 3 neue stecker verbauen, da die mehrleistung auch bei der kurzen zeit die man fernlicht hat, bei nissan anscheinend ausreicht um die stecker zu schmoren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.05.2009 01:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

von Hella gibts Relaissockel aus Bakelit, die passen auch für H4 Lampen und schmelzen nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 28.05.2009 09:02:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
..auch is der Vergleich zu meinen alten serienmässigen Hhauptscheinwerfern nicht zu vergleichen. Das sind "6 Volt Funzeln", obwohl meine serienmässigen Hauptscheinwerfer noch ok waren. Darum, bevor ich mir nicht legale 100 Watt Birnen "reinschrauben" würde, würde ich vorab die Reflektoren, die Kabelquerschnitte und die Relais prüfen bzw. wenn keine Relais vorhanden, gibt es ja bei einigen Fahrzeugen, Relais nachrüsten mit dickeren Kabeln. Dann is alles schön und das Licht is hell, das man auch was sieht und niemanden blendet.... Ja


Ja
Korrekt. Und wenn man den unbedingt "pervers viel Licht" will, dann einen Satz Xenon-Fern- oder "Arbeits"-Scheinwerfer, dann hat man die ganze "Legalitäts-Diskussion" nicht an der Backe und soviel Licht, wie man will...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.05.2009 12:29:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
Hi Andi,
also ich habe mir für die beiden runden Zusatzscheinwerfer vorne die 100W Osram birnen gekauft und wie du weisst verbaut. Auf der packung steht ganz groß drauf das diese leuchtmittel laut STvZO NICHT zugelassen sind. Es sind in Deutschlang nur maximal 55Watt zugelassen.
Das erklärt mir und meiner Frau auch warum deine Scheinwerfer bei der letzten nächtlichen Rückreise von LAH so pervers geblendet haben als du da hinter uns hergerollt bist. Wut - nun weis ich auch warum "nur" 55 Watt zugelassen sind.


Hi,

das ist nicht korrekt.
Als ich hinter Euch hergefahren bin, hab ich nur die Arbeitsscheinwerfer angehabt und die normalen Scheinwerfer von der Höhe her verstellt, damit ich überhaupt was sehe.
Die 100W Birnen waren da noch garnicht verbaut Winke Winke

Gruß Andreas
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 28.05.2009 14:24:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... habe auch seit ca. 6,5 Jahren ein paar "Arbeitsscheinwerfer" angebaut. Sind schwedische Bosch-Scheinwerfer mit Metallreflektoren für H1 (55W). Da sind sind aber vom Anfang an 100W Birnen (H3) drin. Die machen ganz schön "Sonne in der Nacht" (Zitat von Peter Maffay). Ja
Sind immer noch die ersten Birnen! Beide Daumen hoch dafür.
Aber irgendwie gehen die Lampen immer mit dem Fernlicht an ... ich glaube, ich habe die verkehrt angeklemmt ... rotfl Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 28.05.2009 16:44:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Navi hat folgendes geschrieben:
Hi Andi,
also ich habe mir für die beiden runden Zusatzscheinwerfer vorne die 100W Osram birnen gekauft und wie du weisst verbaut. Auf der packung steht ganz groß drauf das diese leuchtmittel laut STvZO NICHT zugelassen sind. Es sind in Deutschlang nur maximal 55Watt zugelassen.
Das erklärt mir und meiner Frau auch warum deine Scheinwerfer bei der letzten nächtlichen Rückreise von LAH so pervers geblendet haben als du da hinter uns hergerollt bist. Wut - nun weis ich auch warum "nur" 55 Watt zugelassen sind.


Hi,

das ist nicht korrekt.
Als ich hinter Euch hergefahren bin, hab ich nur die Arbeitsscheinwerfer angehabt und die normalen Scheinwerfer von der Höhe her verstellt, damit ich überhaupt was sehe.
Die 100W Birnen waren da noch garnicht verbaut Winke Winke

Gruß Andreas



Andi ist pennend neben mir gesessen und ich bin den kleinen Schweinewürfel gefahren wenn schon dann richtig ja Mach Dich nackig, Du Tier Komm nur, Freundchen! Ich muss weg Ich muss weg
ich war übrigens foh über die Scheinwerfer, der Patrol hat ja grad mal zwei Kerzen vorne an, da siehste nix
Gruß
Matthias

gruß
Matthias

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.05.2009 18:59:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Sandman hat folgendes geschrieben:
..auch is der Vergleich zu meinen alten serienmässigen Hhauptscheinwerfern nicht zu vergleichen. Das sind "6 Volt Funzeln", obwohl meine serienmässigen Hauptscheinwerfer noch ok waren. Darum, bevor ich mir nicht legale 100 Watt Birnen "reinschrauben" würde, würde ich vorab die Reflektoren, die Kabelquerschnitte und die Relais prüfen bzw. wenn keine Relais vorhanden, gibt es ja bei einigen Fahrzeugen, Relais nachrüsten mit dickeren Kabeln. Dann is alles schön und das Licht is hell, das man auch was sieht und niemanden blendet.... Ja


Ja
Korrekt. Und wenn man den unbedingt "pervers viel Licht" will, dann einen Satz Xenon-Fern- oder "Arbeits"-Scheinwerfer, dann hat man die ganze "Legalitäts-Diskussion" nicht an der Backe und soviel Licht, wie man will...


yepp Zwinker

Supi


Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen