Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Euro4 Diesel an LT230/ R380?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 13:43:34    Titel: Euro4 Diesel an LT230/ R380?
 Antworten mit Zitat  

Gibt es irgendeinen bekannten Euro4 Dieselmotor der anstelle des 300Tdi im Defender verbaut werden kann?
Danke und Gruß,
Anna
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 14:02:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist mit den Iveco Massiv Motoren ?

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 14:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...flanscht an eine andere Getriebeeinheit an. Daher vermutlich schwierig.
Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 14:18:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der aktuelle 2,4 Liter Ford Motor. Aber das wusstest du sicher schon.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 14:22:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...auch der hat eine andere Getriebeeinheit as far as I know, sonst wäre ne fixe Lösung....
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 14:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der ist aber nicht als LKW-Motor geprüft! Es dürfte ein Riesen-Behörden-Hürden-Lauf werden denen zu erkären dass ein Defender TDI mit Td4 motor praktisch identisch ist mit einem Defender Td4, was nicht ganz stimmt denn dann muss man auch noch das 6 Gang getriebe des aktuellen Defenders mit übernehmen. Ohne einzel-Abgasgutachten wird das mit nem PKW-Motor wohl nix werden.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 14:31:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Motor-Getriebeeinheit zu übernehmen wird allerdings vermutlich recht teuer oder?
Könnte man die Kombi auch aus dem Transit holen oder ist das zuviel modifiziert?
Frage erstmal ohne Gutachtenhintergrund.
Tdi softtop und Td4 softtop dürften doch bei als LKW homologiert sein, insofern muss doch für den Td4 ein e LKW- Homologation existieren?
90ST, Truckcab, 110HT, HCPU, 130 Td4 sind doch auch LKWs? Unsicher
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 15:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm so einfach ist das behördentechnisch nicht!
Bei LKW-motoren wird nur der motor beim Abgasgutachten geprüft, da ist es dann prinzipiell möglich den motor in verschieden Fahrzeuge einzubauen.

Bei PKW motoren und das ist beim 2,4TDCI der Fall werden immer ganze Fahrzeuge geprüft.
Der handgeschaltete Transit mit Heckantrieb dürfte das gleiche Getriebe (imho MT84) haben nur der Abgansflansch ist dann vom Defender Getriebe zu übernehmen um das LT230 anflanschen zu können.

Nein Motor und getriebe vom aktuellen Defender Td4 sind geradezu spottbillig! Das sind Großserienteile Winke Winke Beim komplettmotor stand irgendwas von 2000 Eüro im Raum. Genau weis ich es aber nicht.

Für nen 130er Reisemobil wäre aber der 3,2TDCI die bessere Wahl welcher übrigens den gleichen Getriebetyp verwendent (200PS und 485Nm)

Für nen wirkliches reismobil würde ich allerdings lieber nen echten LKW Motor nehmen (Cummins 5,9 oder 6,2) Weltweit verbaut in allen möglichen Trucks oder eben was größeres von International

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 15:26:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 130ger würde nicht umgerüstet werden, der würde den 300ter von mir auf Halde kriegen. Das hat sich als sehr glückliche Kombination in Punkto Haltbarkeit/ Leistung/ Verbrauch gezeigt.
Zur Umrüstung stünde nur meiner. Ja
Was meinst Du würde man veranschlagen müssen für einen solchen Wechsel?
Gibt es da überhaupt eine Chance auf Machbarkeit?
Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 15:34:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:

Nein Motor und getriebe vom aktuellen Defender Td4 sind geradezu spottbillig! Das sind Großserienteile Winke Winke Beim komplettmotor stand irgendwas von 2000 Eüro im Raum. Genau weis ich es aber nicht.

Für nen 130er Reisemobil wäre aber der 3,2TDCI die bessere Wahl welcher übrigens den gleichen Getriebetyp verwendent (200PS und 485Nm)


Hey, das ist gemein sowas zu erzählen. Könnte nicht mal zufällig jemand rausfinden was der 3.2TDCI kostet? Der würde sicher wunderbar in den Disco passen.

Auf die schnelle hab ich bei Google nix gefunden, ausser dem schönen Bonmot: "Torque is cheap".

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 15:50:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja reinpassen sicher, aber dann gibt der noch keinen ton von sich Hau mich, ich bin der Frühling und ob die Haube zugeht is auch noch ne andere Frage Hau mich, ich bin der Frühling
Das teure daran ist die elektronische Umrüstung der motorsteuerung. Es gibt noch keine brauchbaren freiprogrammierbaren Steuergeräte für Diesel. Und an den aus den Spenderfahrzeugen hängt meist via CAN aller schnickschnack mit dran!
Das umzubauen wird richtig teuer!
Da ist Benzin erheblich einfacher.
Btw. den M57 motor (3,0d von BMW) gibts gebraucht auch schon ab 2000 euro.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 16:00:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke. Puh, nochmal Glück gehabt.
Im ernst, das ist im Grunde immer noch das KO Kriterium für ein Reisefahrzeug. Wenn mir das Ding hier im Wald auf Fehler 99 geht wär das nicht weiter dramatisch. In Mauretanien etc. ist sowas nicht lustig.
Mein 200TDI hat 200.000km auf der Uhr, und irgendwann sollte ich ihm mal ne Wellness beim Motorenbauer gönnen. Und klar, ein bisschen mehr Kraft untenraus wäre ganz nett. Aber ansonsten mag ich meinen Staplermotor.
Am ehesten ist da weiterhin der International 2.8 Liter eine Option für die Zukunft. Hilft nur Bondgirl nix, der hat nur Euro2.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 16:03:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt nicht so als ob man sich in diese Richtung weiter gedanken machen sollte.
Naja, war ja auch nur so ne Idee.
Also Umziehen, zwei Fahrzeuge rumstehen haben und Daihatsu Cuore fahren Argsssss

Ich hätt ja schon Riesenlust mir sowas

zu kaufen und UMWELTZONENFAHRZEUG drauf zu schreiben.
Inklusive Heather Locklears Frisur YES
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 16:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube Eure Träumereien (so nett sie auch sind) entwickeln sich in eine Richtung die Anna wegen Aufwand/Kosten/noch hat es keiner vorher gemacht usw........gar nicht hören wollte. Mein Vorschlag: Rantarappel bekommt einen V8 mit Euro1 oder 2 (keine Ahnung was da geht mit dem V8 für grün reicht es, oder? Steuer ist eh LKW) mit Gasumbau und der Tdi wird in die Ecke gelegt als Ersatz fürs Dreiraum (300000km+x, wie lange noch?). Börni hat ev. noch eine gebrauchte V8 Gasanlage über, selbe Fabrikat wie einer aus dem blacklandy im Classic hat. Averell bekommt nen Polski Bambino mit Kat für de Stadt Ätsch
Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 16:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Averell fährt gar nicht Auto, das bin nur ich. Averell ist Mr. Öffentliche Verkehrsmittel himself Smile
Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm...willDiesel.......sniff..

Vermutlich bleiben beide original und der Polski3000 kommt trotzdem Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen