 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 20.06.2009 09:12:45 Titel: |
|
|
ThxDex hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Sowas hatte ich auch drinn. Funktion wurde eh schon beschrieben ....
Aber ich habs wieder rausgeschmissen
Einmal nachts auf dem Campingplatz hat es sehr stark geregnet die ganze Nacht. Plötzlich regt sich jemand um 4 Uhr nachts auf "mach das verdammte Licht am Jeep aus".Die Elektronik hat wohl nass bekommen und das "Tagfahrlicht" andaurend ein/ausgeschaltet.... Ich raus und Batterie abgeklemmt, platschnass naher gewesen.
Also gut, feutigkeitsgeschützt einbauen!
Gruss
Ingo |
man muss ja nicht als Plus den dauerplus nehmen,oder?
einfach den geschalteten Plus nehmen,da kommen nur 12V an,wenn die Zündung an is.
da kann das ding absaufen wie es will...liegt ja nirgend spannung an,wenn du parkst.. | |
|
|
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 23.06.2009 19:45:29 Titel: |
|
|
Also hilfreich wär wenn du sagen würdest um welche es sich handelt...
So wirklich Revolutionär und anders ist eigentlich nur das es einfach nur grade aus strahlt und somit den Gegenverkehr oder den vor dir fahrenden im Spiegel blendet, und somit mehr auf dich aufmerksam macht als Abblendlicht, das "nur" vor dem Auto herunter scheint. Vergleichen könntest du das mit Fernlicht, viele Motorradfahrer die ich kenne fahren nur mit eben diesem durch die Gegend, mich eingeschlossen. Nur ist dieses beim PKW deutlich intensiver als Tagfahrlicht, und blendet zu extrem. Normales Abblendlicht fällt einem höchstens so sehr auf wie helleres Standlicht, einfach weil die Lichtstreuung nicht so auffält wie bei nacht. Bestes Beispiel sind die Aktuellen Audi Modelle oder die neue E Klasse von Mercedes, die Autos fallen einem deutlich früher auf als ihre Vorgänger, auch wenn wir sie noch gar nicht erkennen können.
Ich beschäftige mich Berufsbedingt sehr viel mit licht, und habs nicht nur an meinem G montiert weil ich es Verkaufe, sondern auch weil ich es für ein Sicherheitsplus halte. Und es passt ganz gut zu meiner Stoßstange.. der eine oder andere wirds in Bad Kissingen gesehen haben.
Bei Hella ist das relativ einfach geregelt, 3 Kabel die an den mitgelieferten Kabelbaum angeschlossen werden müssen: Zündungsplus, Standlicht und Masse, um genau die oben genannten bedingungen zu schaffen, bei Zündung = Tagfahrlicht an, bei Licht an Tagfahrlicht aus bzw. bei den LEDayline´s wird dann auf Positionslicht heruntergedimmt. Auch sehr Stylisch, hab ich an meinem Werkstattwagen so verbaut.
Ich kann gut verstehen das das nicht jeder nachrüsten will, nur sollte sich jeder auch Gedanken machen das wenn es mal EU weit zur Pflicht wird am Tag mit licht durch die Gegend zu fahren, was günstiger ist : 2 x 7 Watt ewig und drei Tage lang haltende LED oder 2x 55 Watt Halogen, + 4x 5 Watt Standlicht. Sicher muss man Viiiiiiiiiiiiiiiiiele KM machen um das sich die Scheinwerfer durch Spritverbrauch Amortisieren, aber es ist durchaus auch einfach komfortabler nicht immer das Licht an schalten zu müssen.
MfG
Nico | _________________ HaKaWe GmbH
Sporbecker Weg 2-4
58089 Hagen
USt. Id.Nr. DE-125 135 953
Ihr Partner in Sachen Offroad & Truck
HELLA Offroad Spezialist |
|
|