Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. Toyota Landcruiser HDJ80 |
|
Verfasst am: 12.07.2009 20:34:04 Titel: Terratrip 202 (ohne +) |
|
|
Hallo an die Tripmaster Experten,
ich hätte da auch eine Terratrip Frage!
Bei mir ist ein Terratrip 202 (ohne PLUS) - also ein graues Uraltteil verbaut.
Leider vergisst das Gerät lfd. die Kalibrierungszahl trotz Strom. Weiters nervt mich, daß dieses Gerät nur bis 99.99 KM zählen kann - auch in der Total Anzeige.
Kann mir jemand mitteilen, ob ich beim Kauf eines Terratrip 202PLUS die ganze Verkabelung und Geber 1:1 verwenden kann, oder sind diese Geräte hier unterschiedlich? Ich habe leider keine Unterlagen zum Gerät...ich weiss nur wie ich es bediene.
Ist es korrekt, daß der aktuelle 202+ bis 999.99 KM zählt? ich dachte, ich hätte das so auf einem Foto in einem Online Prospekt gesehen.
Wenn der 202+ mit den Kabeln des 202 kompatibel ist, würde ich hier mal das Gerät erneuern.
Was meint Ihr dazu?
Übrigens stört bei mir auch der Funk, wenn der Terratrip läuft. hat jemand noch einen Entstörtipp dafür, oder ist das beim 202+ besser?
Danke für eine Info
und beste Gruesse
Harry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.07.2009 20:41:58 Titel: |
|
|
Entstörtipp: HF Drossel aus dem Car-Hifi-Zubehör. Ist ein fertig vergossenes Modul, einfach davorschalten und die meisten Störungen im Boardnetz, die den Terratrip lahmlegen sollten sicher abgefangen sein.
Und ja, billige Scheisse.
Aber das gerät ansich ist nicht erschütterungsempfindlich, wohl aber der Stecker hinten. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. Toyota Landcruiser HDJ80 |
|
Verfasst am: 12.07.2009 20:57:19 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Entstörtipp: HF Drossel aus dem Car-Hifi-Zubehör. Ist ein fertig vergossenes Modul, einfach davorschalten und die meisten Störungen im Boardnetz, die den Terratrip lahmlegen sollten sicher abgefangen sein.
Und ja, billige Scheisse.
Aber das gerät ansich ist nicht erschütterungsempfindlich, wohl aber der Stecker hinten. |
@Flashman,
danke für Deinen Tipp. Du meinst also, der Verlust der Kalibrierungszahl könnte auch mit dem "Stören" zusammenhängen?!
Dann werd ich das mit der HF Drossel probieren. Aber eigentlich stört ja der Funk..da muss ich wahrscheinlich auch noch irgendein entstörteil finden.
Beste Gruesse
Harry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.07.2009 20:59:25 Titel: |
|
|
Keine Ahnung  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 12.07.2009 21:17:24 Titel: |
|
|
Angeschlossen ist das Gerät aber schon über Dauerplus, oder? Wenn ich mich nicht irre, sollte auch der 202 bis 999km zählen, allerdings nur die Gesamtdistanz, nicht die Teilstrecken!
Im Übrigen habe ich bei meinem alten Terratrip 1 keinen Grund zur Klage. Verrichtet seit Jahren klaglos seinen Dienst, u.a. 2x Pomerania und reichlich Offroadausflüge und -urlaube.
Gruß
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 13.07.2009 07:10:38 Titel: |
|
|
Haribo: Wie machen sich die Funkstörungen bemerkbar? Verwechselst Du nicht etwa Ursache und Wirkung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 13.07.2009 16:44:47 Titel: |
|
|
exilfranke hat folgendes geschrieben: | Haribo: Wie machen sich die Funkstörungen bemerkbar? Verwechselst Du nicht etwa Ursache und Wirkung? |
Guter Ansatz - jetzt wo ich das lese, meine ich auch mich dunkel zu erinnern, dass immer wenn der Tripmaster in Betrieb ist, meine Funke sehr starke (bis 3/4 der LED-Anzeige) Störsignale zeigt.
Gruß
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.07.2009 16:46:15 Titel: |
|
|
Das sollte eigentlich nicht passieren. Welches Band? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 13.07.2009 17:10:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. Toyota Landcruiser HDJ80 |
|
Verfasst am: 13.07.2009 22:07:20 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
zu euren Rückfragen:
Ja, Terratrip 202 hängt am Dauerplus;
Habe am Display der Total Anzeige 2 Vorkomma und 2 Nachkommastellen. Ebenso bei der zweiten Anzeige darunter.
Habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden z.B. auf 3Vorkomma Stellen zu ändern.
Weiss da jemand von Euch mehr - auf einer Anleitung die ich im Internet gefunden habe, steht nichts von einer solchen Konfigurationsmöglichkeit.
Es stört Funk im FM Modus z.B. Kanal 8 - und hört sich an, wie völlig offenes squelch.
Beste Gruesse
Harry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 13.07.2009 22:24:48 Titel: |
|
|
Am Mittwoch komm ich an ein eingebautes 202 (plus?). Da ist auch die Anleitung nicht weit. Ich berichte dann.
Gruß
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.07.2009 22:28:50 Titel: |
|
|
Aber die Anleitung gibts online, die ist nicht geheim
http://www.terratrip.com/GERMAN.zip  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. Toyota Landcruiser HDJ80 |
|
Verfasst am: 14.07.2009 20:19:44 Titel: |
|
|
danke für die online Anleitung und Mühe Flashman.
ich habe ja den alten 202 (ohne +). Dreistellige Programmierung ist nicht aufgeführt - gibts wahrscheinlich auch nicht. Ebenso kann ich nicht herausfinden, ob die ganzen Stecker vom 202+ mit dem 202 kompatibel sind.....
Anyway, es ist ja nicht sooooo wichtig. Werde mich mal umsehen, ob ich irgendwo ein Gerät live sehe, dann kann ich das vergleichen.
Gruss
Harry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Karlsruhe Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 12.08.2009 10:35:01 Titel: |
|
|
Jetzt möchte ich aus gegebenen Anlass diesen Thread noch einmal aus der Versenkung holen. Ich habe mich heute mit meinem Terratrip 202+ beschäftigt. Dabei konnte ich es nicht lassen und habe das Teil aufgeschraubt. Ich wollte unbedingt wissen was in dem Ding drin steckt und ob ich das Teil dazu bewegen kann mi der Zündung sich einzuschalten. (Dazu müsste ich nur parallel mit einem an den einschalte drann - sollte sehr einfach gehen.)
Als ich den 202+ offen gesehen habe, hat mich erstaunt das das Ding so einfach aufgebaut ist. Es gibt schöne große Bauteile und die Lötstellen sehen aus als wären sie von Hand gelötet worden. Was mir auch aufgefallen ist, ist dass auf den ganzen Platienen "303PLUS" drauf steht.
Hier ein paar Bilder
So sieht das Innenleben aus. Zwei Platinen, eine für die Anzeige die andere Verarbeitet die Signale und gibt die Daten zur Anzeigeplatine weiter.
Wenn wir genauer hinsehen entdeckt man auf den Platinen die Beschriftung 303Plus. in dem Gehäuse des 202Plus
Mir stellt sich nun die Frage. ist es möglich den 202+ so zu modifizieren das er zum 303+ wird? Der Unterschied zwischen den beiden ist das der 303 eine Stoppuhr besitzt.
Nun stelle ich mir folgende Fragen:
-Fehlen auf dem Bild links oben ein paar Bauteile die für die Zeit da sind, gewissermassen ein Tacktgeber?
-Kann man dem Chip durch die DIP-Schalter auf der Rückseite beibringen ein 303 zu werden?
Hat schon mal jemand einen Terratrip auf gemacht und sich die selben Fragen gestellt wie ich?
Hat jemand einen 303 der uns Bilder vom Innenleben hier Online stellen kann? Ich würde gern die DIP-Schalter und die Platine miteinander vergleichen.
Grüße Chris
PS: Bei mir ist auch der Radioempfang komplett weg wenn ich den Terratrip einschalte. Ich könnte mir vorstellen das über das Kabel vom Signalgeber zum Terratripp ein HF Signal geht das recht Breitbandig ist und dadurch unsere Empfänger bzw. Funkgeräte stört. Ich denke ich werde versuchen für diese Leitung ein besser geschrimtes Kabel zu nehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.08.2009 10:39:02 Titel: |
|
|
Die Signalgeber sind einfache Hallgeber, keinerlei HF drin.
Das mit dem Radioempfang wundert mich etwas.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|