Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 03.09.2009 10:04:13 Titel: Dunlop Grandtrek AT2 - taugt der was? |
|
|
Hallo zusammen,
wie in einigen Themen schon angedeutet, bin ich derzeit noch auf der Suche nach geeigneten Schuhen für mein Autochen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sowohl die General Grabber AT2 als auch die Goodyear Wrangler MT/R sich im Gelände super auf meinem Auto fahren. Letztere gibt es leider nur in Reifendimensionen, die auf meinem Auto nicht zugelassen sind, dazu weiter unten noch eine Frage. Die Grabber gibt es in meiner Reifendimension in 18", insofern wäre das eine gute Wahl, da es 18" Felgen auch recht günstig zu kaufen gibt.
Allerdings habe ich noch benutzte und nicht mehr besonders hübsch aussehende 19" Felgen im Keller liegen (sie sind leider so zerkratzt und "verbraucht", dass man sie eigentlich nicht einmal mehr verschenken kann, nach Aussage eines Felgenexperten sind die Fahreigenschaften aber nicht beeinträchtigt), die sich daher eigentlich prima als Felgen für die Geländeschuhe eignen würden.
In der auf meinem Auto zugelassenen 19" Dimension gibt es als einzigen Reifen den Dunlop Grandtrek AT2, von dem ich noch nie vorher etwas gehört habe (weder hier noch in anderen Foren finde ich Details daüber) und auf der Dunlop-Homepage steht quasi nichts über den Reifen oder die Beschaffenheit der Seitenwand.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Reifen?
Mein Nutzungsprofil:
Außer für An- und Abfahrten zum Gelände, was allerdings auch Urlaubsfahrten beinhaltet, und eben im Gelände selbst wird der Reifen nicht genutzt, für die tägliche Fahrerei habe ich vernünftige Sommer- und Winterreifen.
Ich fahre in der Regel eher leichtes Gelände (also z.B. Westalpen, Schotterstrecken, Offroadparks - dort aber nicht die Hardcorestrecken sondern mangels Fahrkünsten eher die "gemäßigten" Teile), für die Anfahrt dorthin, also auch einmal 2.000km Autobahn, sollte der Reifen aber auch etwas taugen. Besonders wichtig ist mir auch die Stabilität des Reifens, denn ich fahre gerne auf Schotter im Gebirge herum, wo es bekanntlich manchmal sehr scharfkantige Steine gibt und ich möchte nicht auf einem schmalen Pfad Reifen wechseln müssen, unabhängig davon dass so ein Reifen ja auch eine Kleinigkeit kostet.
Der Tragfähigkeitsindex liegt mit 103 zwar unter dem in meinen Fahrzeugpapieren (106, wenn ich es noch richtig weiß), aber er liegt noch immer leicht über 50% der zulässigen Achslast (103 = 875kg, Achslast 1.410kg vo. 1.710kg hi.), insofern hoffe ich, dass das eintragungstechnisch machbar wäre, was ich aber vor einem Kauf natürlich noch klären würde. (Oder kann mir jemand schon sicher sagen, dass das geht oder nicht geht bzw. ob das vielleicht aus Haltbarkeitsgründen keinen Sinn macht?)
Für jegliche Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Falls der Reifen signifikant schlechter ist als der Grabber bin ich auch für Hinweise hierüber dankbar, denn Grabber+18"Felgen sind kaum teurer als nur die Grandtreks in 19". Zwar wäre mir natürlich - sofern von der Reifenqualität her machbar - eine Lösung lieber, bei der ich nachher nicht drei Sätze Leichtmetallfelgen im Keller liegen habe, aber wenn es nicht anders geht...
Danke!
PS: Von Euch haben ja recht viele schon deutlich größere Reifen als die in den Papieren und dem COC genannten eintragen lassen. Gibt es einige unter Euch, die ohne Tachoanpassung damit und auch weiterhin mit den eingetragenen Dimensionen fahren dürfen?
Die Wrangler MT/R wären ca. 3,5% größer (d.h. Durchmesser und Radumfang) als die Serienbereifung (darunter passen würden sie problemlos, es gab in GB sogar eine Version des Rover Sport, der mit diesen Reifen gefahren wurde, leider stellt LR keinerlei Gutachten oder Unbedenklichkeitsbescheinigung aus ). Mir wurde vom hiesigen TÜV gesagt, das ginge nur mit Tachoanpassung und dann würden alle anderen Reifendimensionen aus den Papieren gestrichen, hat er recht oder ist das Ansichtssache (und welcher Prüfer wo sieht das anders ? )?
Danke.
edit: Vergessen:
Zulässige Reifendimensionen:
- 255/50 R19 (hierfür habe ich noch Felgen),
- 255/55 R18,
- 275/40 R20 (wer in der Größe Geländereifen findet, die was taugen, bekommt ein Bier! )
Tragfähigkeitsindex lt. Papieren meines Wissens 106 od. 108 je nach Reifengröße.
Wer gute Alternativvorschläge an Reifen hat, immer her damit!
(Insbesondere falls es Alternativen in 255/50 R19 geben sollte...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.09.2009 11:33:07 Titel: |
|
|
Das ist ja unser Serienreifen auf unserem Serien-GrandCherokee.
Völliger Schrott im Gelände, das Ding taugt außer für Straße (Autobahn 160 km/h bei Platzregen: guter Fahrbahnkontakt, kein Aquaplaning - damit kannst du bei Höchstwasserstand der Schnellste sein, wenn du willst! ) für gar nix, in Langenaltheim drehten die Reifen ständig durch, egal wo ich gefahren bin, keine Chance.
Kannst für 50 Euro von uns haben den kompl. Satz (leider 225/70-15, nicht deine Größe, gell?), aber ich persönlich würd sie nicht mal geschenkt nehmen, außer ich such wirklich nen reinen Straßen/Autobahn-Reifen.
Meine Erfahrung mit dem Dunlop Grandtrek AT2.
Gruß
Willi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 03.09.2009 16:25:31 Titel: |
|
|
So etwas in der Art hatte ich befürchtet. Ich muss ja aber keine 1.000 € ausgeben, um dann nachher keinen nennenswerten Fortschritt gegenüber den Straßenreifen, die jetzt auf den alten Felgen (und vom Profil her noch einwandfrei) sind, spüren.
Dann werde ich mich hier nochmals zu dem Thema Reifengrößen umschauen, denn mein Favorit wären die Wrangler auf den vorhandenen Felgen.
Sollte das nicht gehen, dann eben doch 18" und Grabber AT², nur habe ich langsam keinen Platz mehr für weitere Reifen und Felgen im Keller...
Falls es hier jemanden gibt, der noch AT- oder MT-Reifen in der angegebenen Größe (255/50 R19) nennen kann, immer her damit! Und falls jemand bei dem Reifengröße-Thema Infos hat, auch immer her damit, dann muss ich nicht so lange suchen!
Danke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 22:18:41 Titel: |
|
|
Wenn noch Platz im Keller findest dann nehme die Grabber AT². Bin auf,n sehr überrascht was die bringen. Vorher nur kurze Zeit immer Serienreifen gefahren und dann auf BFG MT umgerüstet. Das ist jetzt mein erster AT Reifen, einfach Super.
Im anderen Fred habe ich von Deinem Problem mit Tachoangleichung gelesen. Es gibt da so ein Bauteil für elktronische Tachos das man selber einstellen kann, nennt sich glaube ich Speedohieler oder so. Musst mal Googlen nach.
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 04.09.2009 00:07:18 Titel: |
|
|
Super Hinweis, danke! Tachohealer oder Speedohealer heißt das Dingens, klingt auch wirklich toll.
Ich habe aber noch ein bisschen herum gesucht und einen Komplettradsatz Grabber AT² gefunden, der günstiger ist als die MT/Rs ohne Felge!
Insofern werde ich wohl bald noch einen Satz Reifen im Keller liegen haben!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 11.09.2009 11:34:36 Titel: |
|
|
Moin,
was spricht denn dagegen, auf 18" umzusatteln? Die 19" Felgen kriegt man bestimmt ganz gut verkauft. Dann steht dem zweifelsohne tollen Grabber AT² nichts mehr im Wege.
Zu vermeiden, dass man 3 Sätze Räder hat, ist IMHO sinnvoll - habe ich auch gerade erst von meinen HTs und MTs getrennt und fahre im Sommer nunmehr ATs.
Auch, wenn viele ATs eine M+S Kennung oder gar das Schneeflockensymbol haben, ist die Shore-Härte für den Wintereinsatz zu hart.
Wenn du allerdings gern bei 19" bleiben möchtest und MTs im Sommer fahren willst, dann würde ich es an deiner Stelle drauf ankommen lassen, 255/55R19 montieren, und dann von TÜV zu TÜV fahren, bis sie eingetragen sind. 3,5% Umfangsdifferenz sind kein heiliger Gral.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 17.09.2009 15:02:13 Titel: |
|
|
Moin,
danke für die Antwort, habe sie erst jetzt entdeckt.
Ich werde mir einen 18" Komplettradsatz kaufen, die AT².
"Richtige" Sommer- und Winterreifen behalte ich trotzdem, weil ich ca. 30-40tkm pro Jahr Autobahn fahre, da lege ich Wert auf sehr gute Straßenreifen.
Da sowohl Sommer- als auch Winterreifen auf 20" sind, liegen dann eben 3 Sätze Räder im Keller. Meine 19" Felgen sehen echt fies aus, die kann man nicht mehr separat verkaufen, dann lasse ich sie lieber im Keller liegen und ziehe sie zum Fahrzeugverkauf drauf, damit ich die 20" Radsätze entweder beide mitnehmen kann (sofern ich mir ein Auto kaufe, auf die die passen) oder separat verkaufen.
Aber gut, jedenfalls werde ich 18" Felgen und Grabber AT² kaufen, das ist wohl die beste Kombi für das Auto.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|