Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 02.09.2009 21:52:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.09.2009 23:14:29 Titel: |
|
|
Wenn ich richtig verstehe, willst du einen neuen Rahmen für den Anhänger bauen
3mm ist zu wenig Materialstärke, denk ich mal, könnte man mit Einsatz von z.B. ST 52 (ja ,alte Bezeichnung) etwas aufhübschen
andere Frage, 6m Kantbank/Biegepresse wird wohl schwierig sein da jemand zu finden
andere Lösung finden, der gute Mann, der mit den Airshocks gut klar kommt, hat mal einen Edelstahltrailer gebaut ( Achtung ergoogeltes Halbwissen,wenn ichs mir richtig zusammenreime!) der sah
sehr wertig aus, bestand aus einem Gitterrohr ähnlichen Konstrukt
Tip, Glonntaler befragen, scheint ein Anhängerexperte zu sein,was man im www
so liest | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2009 23:53:22 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Für Torsionsteifigkeit bringt das mal garnix....  |
sag ich ja!?
Es ging ja auch um die vertikale Last... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 07:49:49 Titel: |
|
|
Tach, 6m können schon paar machen (bei uns hier). ob nun 3 oder 10mm das wird später der Tüvler entscheiden, sowas kann man berechnen (wurde mir gesagt) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 12:53:37 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | 3mm Blech sieht über 34 cm Höhe und 6 m Länge irgendwie ziemlich wabbelig aus. Zusammenklappen tuts vielleicht nicht - das Problem ist wohl eher, dass es halt absolut nicht verwindungssteif ist. |
Wabbelig ist das Teil höchstens gegen Torsion, vertikale Last ist das ganze hochstabil.
Oder wie definierst du "Verwindungssteif"?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 16:37:46 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Oder wie definierst du "Verwindungssteif"?  |
soll das ein Witz sein, Herr Maschinenbauer?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 17:00:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 17:51:12 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Oder wie definierst du "Verwindungssteif"?  |
soll das ein Witz sein, Herr Maschinenbauer?  |
Nein. Das was du vielleicht meinst, ist ein Zurückklappen des oberen Gurtes des U, da in diesem Druck auftritt und das Ding seitlich ausweicht.
Das tritt aber bei Biegebelastung auf, interessant im Falle von , nicht Verwindung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 21:42:13 Titel: |
|
|
Wir reden aneinander vorbei. Ist ja egal. Robert hat's verstanden, ich bin gespannt wie er's letztendlich löst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 22:52:25 Titel: |
|
|
Jepp, ich werde berichten | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 03.09.2009 23:19:44 Titel: |
|
|
Hier mal ein Bild von einem Anhänger-Rahmen.
Ich nehme an so änlich willst du das machen Robert.
Bei dir würde ich nur einige Knotenbleche mehr ein schweißen und die
C-Profile mit einer Querstrebe verbinden.
Bei einer Höhe von 340mm ist das Sietliche kippen nicht zu unterschätzen.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 07.09.2009 15:15:37 Titel: |
|
|
Moin,
ich verstehe nicht warum das C-Profil auf die ganze Länge 340mm haben muss.
kann man nicht 4mm 180er nehmen und da wo die Achse hinkommt das einfach auf(unter)doppeln? So ähnlich wie Terranoman das konstruiert hat.
Dann 3-4 Querstreben mit Knotenblechen rein und gut is. | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
|