Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2009 15:49:17 Titel: öl für "Schwarz" Sperre |
|
|
Tach zusammen,
ich bin mir grade nicht wirklich schlüssig und denk ich frag mal hier nach. Am CJ7 habe ich 2 "Schwarz sperren" drin. Also nicht die bei dem auf dem Deckel das KS logo drauf ist sondern noch die ganz "alten". Beim KS hab ich zwar angerufen aber ich hatte das gefühl das man mir dort nicht helfen wollte.
Frage welches öl brauchen die - normales difföl oder was besonderes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 27.10.2009 15:51:43 Titel: |
|
|
normales gl 5 für hypoidverzahnungen. der sperre ist es wurschd. hauptsache mehr öl als wasser drin.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2009 15:55:56 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | normales gl 5 für hypoidverzahnungen. |
fahre 75W-140 seid Jahren in den Unterdrucksperren...das Öl kam auch damals nach dem Sperreneinbau rein...= alles bestens...passt..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 27.10.2009 16:27:12 Titel: |
|
|
Normales mineralisches GL5 80W-90. Oder auch mineralisches 75W-140.
Diverse Tests von Herstellern von Sperren und R&Ps haben gezeigt, dass synthetisches zwar langlebiger ist, aber mineralisches die Hitze besser aufnehmen kann. Einige Hersteller haben sogar in den Garantiebedingungen stehen, dass nur mineralisches verwendet werden darf. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2009 16:40:31 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Normales mineralisches GL5 80W-90. Oder auch mineralisches 75W-140.
Diverse Tests von Herstellern von Sperren und R&Ps haben gezeigt, dass synthetisches zwar langlebiger ist, aber mineralisches die Hitze besser aufnehmen kann. Einige Hersteller haben sogar in den Garantiebedingungen stehen, dass nur mineralisches verwendet werden darf. |
trotzdem bleib ich beim Castrol API-GL5...75W-140 (oder vergleichbare Produkte) wo für die Unterdrucksperren verwendet wird.
und im Dauereinsatz hab ich noch keine übermässige Temperaturspitze gehabt bzw. feststellen können. die Messungen haben gepasst...alles im grünen Bereich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 27.10.2009 16:45:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.10.2009 11:23:04 Titel: |
|
|
75/90 im Winter, 75/140 im Sommer.
75/140 im Winter ist arg dick, Sperren brauchen dann z.T. lange zum einrücken. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.10.2009 13:44:52 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | 75/90 im Winter, 75/140 im Sommer.
75/140 im Winter ist arg dick, Sperren brauchen dann z.T. lange zum einrücken. |
..habs auch im Winter drin...ging bzw. geht bei mir ganz gut mit dem einrücken  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.10.2009 14:07:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 17:23:05 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | wenn das Öl im Winter zu dick ist, dann hilft auch schneller fahren.  |
Bin als eher touristisch unterwegs...  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|