Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
GC-ZJ nach 5 Wochen Standzeit: Nach Fremstarten wieder aus
Hält nach Fremdstarten das Standgas nicht

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:56:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Allgemeingültig kann ichs nicht sagen. Aber die zieht bisserl was, gerade wenn Modelle mit Ultraschallsensoren (war bei mir) verbaut sind.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 00:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Batterie abklemmen ist ja auch keine Lösung, weil danach der Motor erstmal nicht richtig läuft und auch das Getriebe eigenartig schaltet. Da bleibt nur hoffen, dass er nach dem Urlaub noch anspringt. Als Strassenparker hat man ja auch keine Steckdose da, um ein Ladegerät während der Zeit dran zu hängen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5733 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2009 11:00:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Batterie abklemmen ist ja auch keine Lösung, weil danach der Motor erstmal nicht richtig läuft und auch das Getriebe eigenartig schaltet. Da bleibt nur hoffen, dass er nach dem Urlaub noch anspringt. Als Strassenparker hat man ja auch keine Steckdose da, um ein Ladegerät während der Zeit dran zu hängen.


Genau DAS ist der springende Punkt, so für die Zukunft gesehen: Wenn der Karren (Motorelektronik) erstmal spinnt, falls die Batterie leer ist, wie soll man´s dann also während den mind.-1-Monats-Urlauben machen: "Batterie dranlassen = nach Rückkehr leer + Motorelektronik muss sich erst wieder selbst finden"
oder
"Batterie abklemmen = Elektronik/Speicher ist dann auf jeden Fall leer" und das Ergebnis ist das gleiche wie mit leerer Batterie (nur ohne Batterie-Laden)
???
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 11:17:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1) Batterie einbauen, die nach 4 Wochen Stehen nicht leer ist
2) Autos da unterstellen, wo´s Strom gibt und Ladegerät dran hängen

Kostet beides Kohle, aber eine andere Lösung sehe ich nicht.

Vielleicht noch´ne Alternative: Kleines Solalpanel auf´s Armaturenbrett legen, das über den Zigarettenanzünder die Batterie ein wenig nachlädt - keine Ahnung, ob das reicht oder in unseren Breiten überhaupt Sinn macht.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 12:20:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd nix ändern, stattdessen nach langer Stehzeit auf Starthilfe einstellen.
Kommt ja wohl nicht allzu oft vor, oder?

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5733 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2009 12:57:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hellraiser hat folgendes geschrieben:
Ich würd nix ändern, stattdessen nach langer Stehzeit auf Starthilfe einstellen.
Kommt ja wohl nicht allzu oft vor, oder?


Naja, jedes Jahr 1-2 Mal (Indien) - für die einen viel (mich), für die anderen wenig (meine Frau)... Aber es ist immer während der kalten, batterie-gefährlichen Jahreszeit in D!

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
1) Batterie einbauen, die nach 4 Wochen Stehen nicht leer ist
2) Autos da unterstellen, wo´s Strom gibt und Ladegerät dran hängen

Kostet beides Kohle, aber eine andere Lösung sehe ich nicht.

Vielleicht noch´ne Alternative: Kleines Solalpanel auf´s Armaturenbrett legen, das über den Zigarettenanzünder die Batterie ein wenig nachlädt - keine Ahnung, ob das reicht oder in unseren Breiten überhaupt Sinn macht.


Mit-Kohle-Lösungen sind grundsätzlich schlechter als ohne-Kohle-Lösungen...
Gibts überhaupt jemanden, bei dem die (neue) GC-Batterie 5 Wochen Standzeit im Herbst/Winter (draußen) durchhält?

Erhaltungsladegerät ist n guter Vorschlag, hab ich auch 2 Stück davon, aber: hiesige bayerische Bauernstadel haben dummerweise keinen Strom!

Solarpanel (für den Zigartettenanzünder) wär auch ne Idee, über der Strom für ne Batterie-Erhaltungsladung ausreicht, weiß ich net. Die Lösung geht auch nur bei einem offenen Standplatz unter freiem Himmel!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5733 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2009 13:04:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine gute neue Batterie übersteht Standzeiten von 5 Wochen im Münchenenr Winter mit Links. Ausser der Wagen hat eh ein Kriechstromproblem.
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 13:13:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube das hatte bluegerbil schon erwähnt, ist aber keine endlösung beim zj (falls du den thread gelesen hast)

@wilfired

als der zj noch mein tägliches ich-bring-dich-ins-büro-und-vielleicht-auch-wieder-zurück mobil war, da hab ich bei längerer standzeit so ein erhaltungsladegerät für wohnmobile rangehangen, direkt an den zigarettenanzünder. das verlängert die todesfrist um einiges rotfl
jetzt, wo ich den zj nur noch 3 oder 4 mal im jahr aus der garage hole ists mir wurscht, da wird halt im standgas gejogelt, bis die steuerung wieder weiss wie es geht

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 13:18:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte man das vergessliche Bauteil (Steuergerät) nicht mit einer extra Stromversorgung versehen?
Also die Batterie mit dem Steuergerät verbinden und dann die Batterie vom restlichen Bordnetz trennen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 13:45:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Könnte man das vergessliche Bauteil (Steuergerät) nicht mit einer extra Stromversorgung versehen?
Also die Batterie mit dem Steuergerät verbinden und dann die Batterie vom restlichen Bordnetz trennen.


Das sollte elektronisch betrachtet kein Problem sein. Ja
ich schau heute abend mal in den Schaltplan Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5733 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2009 14:01:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
eine gute neue Batterie übersteht Standzeiten von 5 Wochen im Münchenenr Winter mit Links. Ausser der Wagen hat eh ein Kriechstromproblem.


Das mag auf manche ältere Fahrzeuge zutreffen, aber nicht auf den ZJ. Der hat eben einen bestimmten Ruhestrom für etliche Verbraucher, das hat nix mit Kriechstrom zu tun. Nach 3-4 Wochen ist auch mit einer neuen Batterie Schicht.

Das war außerdem erst der Anfang, heutige Autos sind z.T. schon nach zwei Wochen leer, besonders originell bei elektrischen Feststellbremsen.

Weil meiner auch öfter mal 4-6 Wochen steht, hab ich inzwischen einen größeren Solarlader, der tagsüber gemessene 350 mA iefert, an der Bordsteckdose angeschlossen. Seitdem hab ich Ruhe. Die kleineren Billiglader liefern nicht genug Saft für eine echte Erhaltungsladung.

Der Threadersteller hätte allerdings auch einen Blick ins Fahrzeughandbuch werfen können, um auf Seite 135 folgendes zu lesen:



Das steht da nicht zur Gaudi drin.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 14:10:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp. Der ZJ hat einfach Verbraucher und 5 Wochen sind 35 Tage, sind 840 Stunden.
Nehmen wir eine ideal vollgeladene Batterie mit 80Ah an, dann dürfte die Stromabnahme nicht über 95mA liegen. Wir sprechen hier aber von einem Luxus-Fahrzeug (nix gegen nen Landy, aber der ZJ ist mit Elektronik vollgestopft) mit Alarmanlage (meist aktive Sensorik, blinkende LEDs), elektronischer Speichererhaltung, Uhr, tollem Radio und so weiter...Da wird es schon rechnerisch klar, dass die Kiste keine 5 Wochen an einer Batterie überleben kann. Kriechströme beim ZJ sind aufgrund der vorbildlichen Korrosionsvorsorge und dem akribisch abgedichteten Kabelbäumen eher selten.

Der Stromverbruach bei Jeep wird als IOD = Ignition Off Draw bezeichnet und hat deshalb (siehe Tordi) eine eigene Sicherung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5733 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2009 14:20:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erwähnenswert wär vielleicht noch, dass der beschriebene Fehler (kein Standgas mehr) beim ZJ nur bei völlig leergenudelter Batterie auftritt. Wenn man die Batterie abgeklemmt hat und nach längerer Standzeit wieder anklemmt, läuft das Auto ganz normal. Dito wenn die leergenudelte Batterie vor dem Starten neu geladen wird.

Warum das so ist weiß ich nicht, das elektrische überlass ich dann doch lieber Leuten die sich damit auskennen Smile
Nach oben
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 14:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ebenfalls interessant ist, dass der BC z.b. zeit und datum, serviceintervall, u.ä. vergisst, allerdings die anzeige im dachhimmel alle möglichen verbrauchswerte, km, ... sich merkt.

hmmm, naja, soll nicht weiter mein problem sein - der GC kommt ja eh weg YES

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5733 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2009 14:43:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:
ebenfalls interessant ist, dass der BC z.b. zeit und datum, serviceintervall, u.ä. vergisst
g.


Der Serviceintervall bleibt auch ohne Stromversorgung gespeichert. Den muss man schon von Hand resetten.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.375  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen