Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 24.11.2009 20:57:30 Titel: |
|
|
So ich hab mal Bilder von dem Antennfuß gemacht.
Kann mir jemand sagen wie man die Verbindung Anttenenfuß<->Antenne nennt?
Weil das macht keinen guten Eindruck wenn man irgendwoanruft und keine Ahnung hat was man sucht
Hier mal das Bild man kann zwar nix erkennen aber vllt kann man das erraten
Momentan hab ich sone 20cm Spielzeug Antenne dran.
Am Wochenende fahr ich mal nach Luxemburg da is direkt an der Autobahn son Truckershop vllt haben die was passendes da | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Expedition Eddie Bauer, Bj. 98 |
|
Verfasst am: 30.11.2009 17:32:58 Titel: |
|
|
Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben: | Also in meiner Jugend ... so vor ca. 20 Jahren sind wir mit ner Feststationsantenne und 4Watt DNT von Kassel bis England .... aaaaaaaber ..... nicht das jetzt gleich alle wieder schreien das geht nicht .... nur wenn das Wolkenband und die wetterverhältnisse passten .... also nicht immer .... aber das sind dann solche zufallstreffer .... war also nicht planbar .... aber damal gabs auch noch nicht so viele schnurlostelefone, Handys und sonstige störquellen ....
ob das in unserer heutigen zeit noch zu bewerkstelligen ist weiß ich nicht .....
ne direkte verbindung sagte man immer zwischen 20 und 30 km je nach höhen und geländelage.
200 Km im direktfunk halte ich für nicht möglich. Höchsens über wolkenspiegelung.
Um den S-Wert auf 30km um einen zähler anzuheben brauchst du etwa das 10fache an leistung .... bedeutet statt 4 watt -> 40 Watt und ob sich das lohnt ???
lg Micha |
meine weiteste funkbestätigungskarte kam aus finnland. mit 4 W und HW 11, und dies zu einer zeit, wo mobiltelefone nicht so die regel waren, somit die kanäle wesentlich voller als heute. da gab es regelrechte ausseinandersetzungen, wenn sich verschiedene kreise einen kanal teilen mussten. damals gab es auch nur 40+12 kanäle...;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 30.11.2009 20:41:43 Titel: |
|
|
Psychomaniac hat folgendes geschrieben: | Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben: | Also in meiner Jugend ... so vor ca. 20 Jahren sind wir mit ner Feststationsantenne und 4Watt DNT von Kassel bis England .... aaaaaaaber ..... nicht das jetzt gleich alle wieder schreien das geht nicht .... nur wenn das Wolkenband und die wetterverhältnisse passten .... also nicht immer .... aber das sind dann solche zufallstreffer .... war also nicht planbar .... aber damal gabs auch noch nicht so viele schnurlostelefone, Handys und sonstige störquellen ....
ob das in unserer heutigen zeit noch zu bewerkstelligen ist weiß ich nicht .....
ne direkte verbindung sagte man immer zwischen 20 und 30 km je nach höhen und geländelage.
200 Km im direktfunk halte ich für nicht möglich. Höchsens über wolkenspiegelung.
Um den S-Wert auf 30km um einen zähler anzuheben brauchst du etwa das 10fache an leistung .... bedeutet statt 4 watt -> 40 Watt und ob sich das lohnt ???
lg Micha |
meine weiteste funkbestätigungskarte kam aus finnland. mit 4 W und HW 11, und dies zu einer zeit, wo mobiltelefone nicht so die regel waren, somit die kanäle wesentlich voller als heute. da gab es regelrechte ausseinandersetzungen, wenn sich verschiedene kreise einen kanal teilen mussten. damals gab es auch nur 40+12 kanäle...;) |
Naja im Sommer wenn die Überreichweiten größer werden is das immer noch des is auf dauer ganz schön nervig wenn da dan irgend wer auf ssb oder lsb ist ud du dem ned mal mitteilen kannst hallo hier is jemand der hier auch noch funken will  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|