Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Merzien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy Tahoe |
|
Verfasst am: 18.12.2009 21:46:46 Titel: ATG Problem |
|
|
Hallo,
mal wieder ein neuer und gleich ein Problem.
Beim einrücken meiner Wandlerkupplung bei ca.80km/h gibt es einen harten Schlag im ATG. Das dumme ist,wenn ich langsam fahre bzw langsam Gas gebe oder kurz vor einrücken der Wandlerkupplung nur ganz kurz vom Gas gehe schaltet es ganz normal. Was könnte das sein?
Öl und Filter wurden etwa vor 3000 km gewechselt.
Gruß Ronny  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2009 21:48:34 Titel: |
|
|
Welches Öl hast Du im ATG? Genaue Bezeichnung + letzter Wechsel. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Merzien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy Tahoe |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:02:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:08:36 Titel: |
|
|
OK, perfekt. War vorher auch das richtige Öl drin? Diese ATGs sind bekannt für Kupplungsabrieb an der Direktkupplung. Wenn schon zuviel runter ist. Wobei mir dieses Szenario jetzt tatsächlich fremd ist - Also ein hartes Einrücken. Das könnte auch durch einen nicht so guten Ölfluss herrühren, der zu zuviel Slippage im Wandler vorher führt und wenn der Lockup ausgelöst wird, merkt mans deutlich. Aber das ist nat. hochspekulativ.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:11:28 Titel: |
|
|
Mein Getriebe hat damals immer sehr ruppig geschaltet, als das ATF zu heiss war. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Merzien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy Tahoe |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:20:28 Titel: |
|
|
Was mein Vorgänger drauf hatte weiß ich leider nicht,hab mein Granny erst seit August diesen Jahres. Den schlag merkt man schon recht heftig,wie gesagt man kann es ja durch Gas wegnehmen beeinflussen.
Dann ist überhaupt nichts zu merken. Ansonsten hab ich auch keine probleme weiter mit dem ATG. Am zu heissen Öl kann ich mr nicht vorstellen,denn bei dem Wetter zur Zeit und nach 500m fahren macht er
das ja auch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:24:22 Titel: |
|
|
schalte mal den O/D off schalter an.
dann lässt er den O/D nicht ganz weg, sondern lässt de 4. gang aus und legt den O/D im 3. gang ein.
macht er das dann immer noch mit dem rucken? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:25:34 Titel: |
|
|
Kannst Du bitte mal den Test machen, was passiert, wenn Du den Overdrive deaktivierst? Da ist doch dieser Schalter neben dem lenkrad. Mich würde interessieren, ob der Schlag auch ist, wenn wirklich nur der Lockup einrückt und das Fahrzeug zwangsweise im 3. Gang (1:1) fährt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:28:07 Titel: |
|
|
Ui, wir hatten die gleiche Idee  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Merzien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy Tahoe |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:28:23 Titel: |
|
|
Ja macht er,ist genau das selber rucken. Rucken würde ich das aber nicht nennen,Schlagen ist besser denn das knallt schon recht heftig manchmal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:31:20 Titel: |
|
|
Geht vorher die Drehzahl kurz hoch? Merkt man da was? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Merzien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy Tahoe |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:36:30 Titel: |
|
|
puh gute Frage,früher hab ich immer auf den Drehzahlmesser geguckt jetzt sehe ich nur noch auf den Tacho weil ich eben weiß das es bei knapp 80 km/h schaltet. Was aber auch nicht ok ist,
denn es müßte eigentlich bei 72 km/h schalten(also die Wandlerkupplung einrücken). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:38:50 Titel: |
|
|
kelle hat folgendes geschrieben: | puh gute Frage,früher hab ich immer auf den Drehzahlmesser geguckt jetzt sehe ich nur noch auf den Tacho weil ich eben weiß das es bei knapp 80 km/h schaltet. Was aber auch nicht ok ist,
denn es müßte eigentlich bei 72 km/h schalten(also die Wandlerkupplung einrücken). |
Ja, steht so im WHB - Stimmt aber nicht. Die Geschwindigkeit legt einzig und allein das Motorsteuergerät fest. Diese Diskrepanz zwischen WHB und Realität hatte ich bei mir auch. Hat jeder, muss irgendwas "europäisches" sein.
Wenn Du den dreipin Stecker abziehst am ATG, hast Du Overdrive und Lckup komplett deaktiviert. Nur macht das wenig Sinn, außer in Notfällen bei ATG Probs. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:38:52 Titel: |
|
|
Klingt nach Overdrive Clutch. Wenn die zu wenig Druck bekommt, dann wird die Wandlerbrückung ruppig eingelegt.
Das Getriebe sollte Anschlüsse haben, wo man mit einem speziellen Messgerät den vorhandenen Druck im jeweiligen Kupplungs Kreislauf der unterschiedlichen Kupplungen messen kann. Da würde ich mal den OD Kupplungs Kreislauf messen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:40:19 Titel: |
|
|
@Nico: Du musst Dich mal festlegen, ob Du nun vom Overdrive (4. Gang) oder Lockup sprichst. Der letzte Satz vermischt beide Komponenten komplett - Was inkorrekt ist. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|