Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:04:26 Titel: Mucke in Auto ... |
|
|
Ohne geht nix, das ist ja mal klar. Leider hab ich im Toyota nur diese kleinen Lautsprecher unter dem Armaturenbrett von denen auch noch einer im Teich ist. Die Highwaymen hören sich an als würden vier Mulis in einen Blecheimer kotzen und Brad Roberts von den Crashtest Dummies wie frisch kastriert.
Platz für eine große Anlage hab ich nicht und hinten sitzen die Hunde. Also fällt ein Subwoofer im Heckabteil auch aus.
Gibt es es eine gute Alternative ohne die Türverkleidungen zu zerstückeln? Aufbaulautsprecher mit guter Klangqualität (möglichst kompakt) und ordentlich Bässe sollten auch noch kommen. Falls das mit den Bässen ein Problem ist, könnte ich noch ein wenig Platz in einer Mittelbox (welche noch gebaut wird) opfern.
Lösung sollte gut, aber auch preiswert sein.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:12:14 Titel: |
|
|
Wie groß sind denn die "kleinen" Lautsprecher im Armaturenbrett? 10cm? 13cm?
Wenn man die schonmal gegen was ordentliches tauscht, kann das schon eine enorme Verbesserung sein, ab 13 cm kann man auch schon von passabler Basswiedergabe sprechen.
Hast du vielleicht Platz unter den Sitzen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:14:46 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Wie groß sind denn die "kleinen" Lautsprecher im Armaturenbrett? 10cm? 13cm?
|
Aus dem Kopf heraus würde ich mal auf 10cm tippen. Unter den Sitzen wäre noch etwas Platz, aber da mag ich wegen Wassereinbruch bei Bach- oder Flussdurchfahrten nicht so gerne was verbauen. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:24:56 Titel: |
|
|
Bau Dir für die Lautsprecher ein Holzgehäuse. Das bringt schon eine Menge. Es gibt auch fertige Gehäuse zu kaufen, aber ob die passen, keine Ahnung.
Und geh auf ein 2-Wege System, wo Du die Hochtöner oben aufs Armaturenbrett machen kannst, dann klingt das schon mal recht präzise.
Hinter dem Lautsprecher mit Dämmwolle ausstopfen und das mit Klebeband fixieren bringt auch schon etwas.
Einen Subwoofer kann man sich unter den Sitz oder in die Mittelkonsole bauen. Auch die Rückenlehne oder der Boden der Rückbank ist ein möglicher Einbauort.
Achte aber darauf, ein Subwoofer Chassis zu nehmen, dass zum Volumen der geplanten Box passt, ansonsten klingt das nicht gut.
Mal Beispielbilder:
Was für ein Radio hast Du denn?
Ist in den Türen eventuell Platz? Also auch bei runter gekurbelten Scheiben? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:33:00 Titel: |
|
|
scheiss auf den woofer! mittlerweile gibts derart gute und kleine systeme, da braucht man sowas nicht, schon gar nicht in nem toy wie du eins hast!
würd auch ein 2-wege system nehmen. das geht völlig ausreichend! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:35:16 Titel: |
|
|
Ohne Gehäuse bekommst Du keine tiefen Frequenzen hin. Da ist ein kleiner Woofer schon sinnvoll.
Es gibt ja schon kleine mit Verstärker drin für unter den Sitz. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:36:11 Titel: |
|
|
Den Platz am Armaturenbrett würde ich auch auf jedenfall nutzen. Vielleicht ist ja dahinter und daneben noch freier Raum, so dass man mit geringfügigen Modifikationen was größeres als verbauen kann?
Da würde ich schöne Koaxiallautsprecher verbauen. Die FX-Serie von Visaton mag ich sehr - echt guter Klang fürs Geld und wenn doch mal soviel Wasser reinkommt, sind halt auch nur 20€ hin - das Wasserfest bezieht sich mehr auf Spritzwasser, Tauchfahrten mögen die Dinger auch nicht.
Aufbaulautsprecher sind meistens doch recht kompakt und mit eher mauer Basswiedergabe, hätten sie eine ebensolche, wären es riesige Kübel. Je mehr Größe, desto Bums.
Würde an deiner Stelle mal schauen, was du größenmäßig maximal an Koaxlautsprechern an den vorhandenen Einbauort bringst, diese dort installieren und dann darüber entscheiden, obs reicht, oder doch noch ein paar Gölfe geschreckt werden müssen - dann kann immer noch ein Subwoofer kommen.
Üblich sind die Durchmesser 10cm, 13cm, 16cm und 20 cm. Ab 13 hats Bums, ab 16 ists ok, und 2x20cm reichen mehr als genug dazu aus, den Rest des Verkehrs inkl. Polizeisirenen nimmer zu hören.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:38:16 Titel: |
|
|
2-Wege-Systeme sind natürlich auch eine Möglichkeit, und bei tieliegendem Originaleinbauort sicher vorzuziehen. Wo sind denn die Originallöcher genau, vielleicht hast du ein Foto? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:39:22 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Was für ein Radio hast Du denn?
Ist in den Türen eventuell Platz? Also auch bei runter gekurbelten Scheiben? |
Radio ist irgendwas von Clarion. Genaues kann ich nicht sagen.
Türen hätten Platz, will ich aber nicht aufschneiden. Montage von Teilen im Kofferraum entfällt wegen der Hunde.
Platz hätte ich nur bis zum Trenngitter.
 | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:42:59 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | . Wo sind denn die Originallöcher genau, vielleicht hast du ein Foto? |
Guckst du Foto, so in Höhe des Handschuhfachs. Die beschallen aber mehr den Fußraum wegen Schräglage.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:46:56 Titel: |
|
|
hallo Olli
Am besten ein 2 wege system, hochtöner auf das Amaturenbrett, oder A säulen und in die original öfnungen die bässe. meß mal aus, wie groß die alten lautsprecher wirklich sind.
Hast du im Keller nicht noch das Alte Amaturen brett liegen?? | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:51:28 Titel: |
|
|
Ok, da wäre 2-Wege-System wohl besser.
Schau, was du reinbekommst, verbau das größtmögliche in anständiger Qualität und dann kannst immer noch über den Subwoofer nachdenken.
... es gäbe zur Not auch seewasserbeständige Marinelautsprecher, die du da verwursten könntest.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:52:21 Titel: |
|
|
Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben: |
Am besten ein 2 wege system, hochtöner auf das Amaturenbrett, oder A säulen und in die original öfnungen die bässe. meß mal aus, wie groß die alten lautsprecher wirklich sind.
|
Ich bin mir sicher (oder fast) , daß es 10 cm sind.
Mach dir schonmal Gedanken wie du die angeschlossen bekommst. Am Radio ist ja nur dieser Universalstecker. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5685 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:54:07 Titel: |
|
|
Wenn ich das jetzt richtig verstehe bedeutet 2-Wege nur Hochtöner und Bass? Was ist mit Mitteltöner? | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 19:55:39 Titel: |
|
|
Ich hab grad auf was teures hochwertiges aufgerüstet.
Wenn Du 13 cm rein bekommst, dann kannste für ne kleine Spende die noch funktionierenden 13 cm XS-F1324 haben. Solche sind das: http://www.sony.de/product/ics-f-series-speakers/xs-f1324
Ich hab mir z.B. auch ne Platte gebaut, um 13 cm anstatt 10 cm rein zu bekommen, das brachte schon eine Menge (jetzt will ich halt mehr).
So schaut die Halterung aus:
Zwischen die beiden Sitze könnte man ja ganz hinten eine kleine 5-6L Subwoofer Box hin bauen. Meinen alten Serien 1.6.5 cm Doppelschwingspulen Subwoofer zusammen mit der kleinen 2x15W Verstärker Platine hätte ich auch noch. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|