Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 26.07.2009 20:44:17 Titel: |
|
|
Tach zusammen,
leider verstehe ich garnix von Elektrotechnik.
Die entscheidende Frage ist:
Kann ich an nem Drehstromgenerator mit 15kVA eine Schweißmaschine betreiben die nen Anlaufstrom von etwa 10kVA hat.
Natürlich tu ich nicht mit 300A schweißen. Bisher haben 150A immer gereicht.
Ein Techniker von Lorch meinte, meine Anlage hat bei 150A etwa 5,5kVA.
Andere Frage ist, ob ich mir nen kleineres z.B. 120A Schweißgerät kaufe, wo dann ein einfacher Generator ausreicht.
Oder ist das grundsätzlich der Generator das Problem? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 26.07.2009 20:51:55 Titel: |
|
|
Also wie gesagt, 250A MAG Kiste @ 5000VA Aggregat geht - halt nur bis 100 A ..
Mit 150 A Schweißen sollte bei einem 15 KVA Aggregat kein Problem sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 26.07.2009 21:04:33 Titel: |
|
|
aber auch nicht zu vergessen währe, das es 3 Phasen generatoren und 1 Phasen generatoren giebt, beide mit der selben leistung, aber andere belastungsgrenzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 26.07.2009 21:16:47 Titel: |
|
|
Martin hat folgendes geschrieben: | Also wie gesagt, 250A MAG Kiste @ 5000VA Aggregat geht - halt nur bis 100 A ..
Mit 150 A Schweißen sollte bei einem 15 KVA Aggregat kein Problem sein  |
Super, dank Dir.
Das sind Aussagen mit denen ich was anfnangen kann. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.03.2010 19:44:19 Titel: |
|
|
...ich hol des ganze mal wieder hervor.
hab jetzt ein kleines 170A Scheißgerät. 230 und 380V Anschluss.
4kw bei 380V steht als max. leistung drauf.
Wieviel kw muss oder sollte der Generator min. haben um mit etwa 100A oder 120A zu schweißen?
5,3 kw sind lt. meinem Schweißerladen zu wenig.
Reichen 6kw? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 07.03.2010 20:06:54 Titel: |
|
|
Für eine solche Abschätzung benötigt man die Werte des cosinus Phi, Schweißgerät und Generator sowie die kW und kVA-Werte des Schweißgerätes und des Generators.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.03.2010 20:08:38 Titel: |
|
|
danke, werde morgen mal ein Bildsche des Typenschilds machen | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2010 23:36:15 Titel: |
|
|
Hi,
ich würde das, wenn möglich, ausprobieren.
Oder die Leistung des Aggregats sehr großzügig bemessen, aber das will man ja nachvollziehbarerweise nicht.
Ich hab häufig mit Stromaggregaten zu tun, vom billigen Chinagenerator bis zu teuren Markengeräten. Selbst wenn die Leistungsverhältnisse (incl. Leistungsfaktor) eigentlich gut passen, entstehen gelegentlich lustige Effekte.
Die sehr unterschiedlichen Erfahrungen hier bestätigen das ja.
Verleihfirmen kalkulieren nicht nur aus finanziellen Gründen meißt sehr großzügig.
Ich weiß, das solche Aussagen wenig hilfreich sind, sind halt eigene, teils unangenehme Erfahrungen.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.03.2010 00:16:30 Titel: |
|
|
Verleihfirmen geben Dir meist kein Gerät, wenn Du sagst "ich will schweissen".  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 06:51:12 Titel: |
|
|
WildcatF50 hat folgendes geschrieben: | Selbst wenn die Leistungsverhältnisse (incl. Leistungsfaktor) eigentlich gut passen, entstehen gelegentlich lustige Effekte. |
Das ist allerdings auch wahr. Fernab der theoretischen Leitsungsfähigkeit des Generators können Belastungsschwankungen vor allembeim Zünden des Lichtbogens, zusammen mit (vor allem bei Billiggeräten) einer ungesiebten Steuerung der Drahtvorschubsgeschwindgkeit regelrechte Schwingungen hervorrufen, bis der Lichtbogen und die Stromquelle sich endlich beruhigt haben. Das schweißt sich scheiße....
"brat-brat-braaat-brat-braaat-brat-braaaaaaaaaaaaat" - und der Generator klingt genauso.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.03.2010 09:03:56 Titel: |
|
|
Hallo, Eurer Erfahrung nach würde das bedeuten....
Ich frage z.B.hier an und sage ich brauch nen Stromzauberkasten mit dem ich schweißen kann. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 08.03.2010 10:48:08 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Verleihfirmen geben Dir meist kein Gerät, wenn Du sagst "ich will schweissen".  |
Vorbereitung zur Breslau 2009:
Verleiher: "Was wollen sie damit tun?"
F&G: "Öhm bissl Licht, bissl flexen und Kaffee kochen."
Vereiher: "Dafür 6KW?"
F&G:" Öhm, ja..."
Verleiher: "Wollen Sie schweißen???"
F&G :"Neeeeein, ach iwo..."
Verleiher: "Na gut".
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 08.03.2010 10:56:49 Titel: |
|
|
na dann geht heute zur Norma und kauf so ein Ding.
dann nach 4 wochen gibst es wieder zurück, gefällt nicht!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.03.2010 19:50:57 Titel: |
|
|
Hallo zusammen, kann mir jemand anhand des Typenschildes der Schweißmaschine sagen wieviel kw das zuküftige Aggregat haben muss um 3-5mm zu schweißen?
 | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 21:44:17 Titel: |
|
|
Hi,
unser 150A Schweißgerät ist schon an einem 8kW (lt. Typenschild) Chinateil auf größter Stufe gelaufen.
12kVA dürfte gut funktionieren.
Ich würde trotzdem versuchen einen Hersteller/Händler festzunageln. Vielleicht klappt´s ja mit weniger.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|