Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 19:56:32 Titel: |
|
|
Ich würde den Kat nicht einfach leerräumen, das bringt wirklich nicht viel ausser Ärger. Wenn es richtig gemacht werden soll muß der Zyl.Kopf runter, die Kanäle poliert werden und die Ein-/Auslasskanäle auf das EXAKTE Maß der Dichtungen gebracht werden. Die Brennräume selbst würde ich beim Offroader nicht unbedingt bearbeiten. Als nächstes den originalen Krümmer auch auf Dichtungsmaß bringen und die Übergänge der einzelnen Rohre der ganzen Auspuffanlage möglichst glattflächig halten. Den Kat gegen einen Rennsportkat mit Metallnetz tauschen und einen guten Schalldämpfer mit etwas Gegendruck (nicht zuviel) verwenden. Das schlimmst was du einem Saugmotor antun kannst ist ein zu großer Rohrdurchmesser der Abgasanlage. Durch den zu großen Durchmesser wird die Abgasgeschwindigkeit zu langsam und der Füllungsgrad der Zylinder nimmt ab da das Abgas nicht schnell genug rausgeführt wird. Beim 1300er würde ich max 48mm Rohrdurchmesser wählen. Als Schalldämpfer bietet sich der Supertrapp an, der ist einstellbar und kann somit sehr fein abgestimmt werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:05:40 Titel: |
|
|
Also das wäre dann einmal
Kat, gegen Rennsportkat tauschen oder leerer Kat mit Rohr drinn (wobei ich glaube dass der Rennkat in Lux nimanden auffallen würde
rohrdurchmesser der Abgasanlage nicht 48< mm
Kanäle polieren (der Motor hat aber erst 20.000km auf der Uhr) gibst es da keine Alternative?
Und warum denn gegen den Fächerkrümmer? | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:07:09 Titel: |
|
|
besser hät ich das nicht posten können ;) das wichtigste ist das entdrosseln der kanäle... der übergang von aunsaug und abgaskrümmern zum kopf . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:09:10 Titel: |
|
|
du sagst dein kleiner rennt erst bei 4000 los ?? was hälst du davon wenn er erst bei 5500 losrennt ?? wiehoch dreht er denn, also nicht anschlag sondern der bereich wo er noch effektiv leistung bringt ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:09:39 Titel: |
|
|
Spoktor hat folgendes geschrieben: | besser hät ich das nicht posten können ;) das wichtigste ist das entdrosseln der kanäle... der übergang von aunsaug und abgaskrümmern zum kopf . |
War mal mein Job Hab in der Lehre nebenbei Slalomfahrzeuge als Rennmechaniker mit aufgebaut und betreut. Ich sag nur Kadett C Coupe, 2.2 Liter Rekord Block, Querstromkopf mit Kugelfischer Einspritzpumpe (mech.) und Einzeldrossel aus dem M3, summa summarum 280 PS bei 680 Kg  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:12:33 Titel: |
|
|
zukipower hat folgendes geschrieben: |
Kanäle polieren (der Motor hat aber erst 20.000km auf der Uhr) gibst es da keine Alternative?
Und warum denn gegen den Fächerkrümmer? |
Das Polieren ist nicht gegen irgendwelche Ablagerungen sondern dient dazu die Reibungswiderstände zu minimieren und den Gaswechsel zu beschleunigen. Gußteile sind von Haus aus recht rauh, da wird das Gemisch im Ansaugtrakt gebremst und Kraftstoffteilchen bleiben an der Wand hängen -> schlechte Füllung. Beim Abgaskanal kommt es darauf an die Abgase auch möglichst schnell aus den Brennräumen zu bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:19:39 Titel: |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: | zukipower hat folgendes geschrieben: |
Kanäle polieren (der Motor hat aber erst 20.000km auf der Uhr) gibst es da keine Alternative?
Und warum denn gegen den Fächerkrümmer? |
Das Polieren ist nicht gegen irgendwelche Ablagerungen sondern dient dazu die Reibungswiderstände zu minimieren und den Gaswechsel zu beschleunigen. Gußteile sind von Haus aus recht rauh, da wird das Gemisch im Ansaugtrakt gebremst und Kraftstoffteilchen bleiben an der Wand hängen -> schlechte Füllung. Beim Abgaskanal kommt es darauf an die Abgase auch möglichst schnell aus den Brennräumen zu bekommen. |
Das heisst am besten währe die Ansaugbrücke polieren zu lassen, und dann für die Abgasführung halt den normalen Krümmer aufbohren lassen (oder fächer) und ein Endtopf (supertramp)
Aber beim Jimny macht der Ausgang des Endtops nochmal eine 90 grad wendung..da bekomme ich ja keinen Endtopf von denen dran  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:21:47 Titel: |
|
|
Aufbohren musst du nix, nur auf Dichtungsmaß bringen. Die Auspuffanlage würde ich eh komplett umdesignen, das bist du auch flexibel mit dem Topf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:24:50 Titel: |
|
|
also wenn dann alles polieren, auch die einlasskanäle im kopf. anpassen der kanten auf gleiches niveau zum krümmer..
und nicht arschglatt polieren.. muss etwas rauh bleiben... durch das etwas rauhe entsteht eine art luftpolster auf der oberfläche, vergleichbar mit einer
flugzeug tragfläche... wenn du zu glatt polierst, wird dir dein gemisch wieder getrennt.. also äh . es bleiben sprittröpfchen an der oberfläche hängen.
weiss grad nich genau wie ich das bezeichnen soll :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:27:01 Titel: |
|
|
Jau, das ist eine Wissenschaft für sich und dauert ne Weile bis man den Dreh raus hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:28:08 Titel: |
|
|
Ich glaube ich werde mal Fotos von der Origianlen Auspuffanlage machen..dann kanst du mir ja einen Vorschlag machen wie sie verlaufen soll.
Und auf Dichtmas bringen..dsa habe ich noch ncith ganz kappiert..sitze etwas auf der eitung
Ich dachte immer der Fächerkrümmer diehne dazu dass die Gase den selben weg zurücklegen müssen und somit die geschwindigkeit erhöht wird da die Gase aus dem einen Rohr die gase aus dem andern wiederum mitziehen..oder irre ich da | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:33:25 Titel: |
|
|
Die meisten Fächerkrümmer sind für hohe Drehzahlen ausgelegt, d.h. die Rohrdurchmesser sind auf diese Drehzahlregionen abgestimmt. Ebenso spielt die Länge der einzelnen Rohre, die übrigens immer gleich lang sein sollten, eine große Rolle in der Drehmomentabstimmung. Das mit dem Dichtungsmaß wirst du verstehen wenn du mal einen Krümmer nimmst und die Dichtung drauf legst. Die Dichtung ist meist ein paar Millimeter größer als die Öffnung der Kanäle, da hakts dann. Die Öffnung der Dichtung und der Kanäle sollte immer gleich sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:39:29 Titel: |
|
|
Ok das mit dem Krümmer und der Dichtung habe ich nun verstanden.. Aber dann muss ich das doch aufbohren/polieren lassen..da kommt der Fächerkrümmer von Janspeed aber besser..der ist (laut d&g tuning) fürs offroad konzipiert und soll für eine gleiche Drehmoment entfaltung sorgen..ds heisst nicht erst ab 5000U/min.
Au backe ich glaube um aus dem Jimny ein paar Pferdchen rauszukitzeln wird nicht einfach
Ich wollte mir 2" Auspuffrohre besorgen und damit mal vom Kat aus bis zum Endtopf gehen, und den Endtopf auch auf 2" anpassen. Wird das was bringen? Ausser vieleicht ein erwaschener Klang  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:45:22 Titel: |
|
|
2" wird dir höchstwahrscheinlich einen lausigen Durchzug untenrum bringen, dafür evtl. etwas mehr Leistung oberhalb 5000 U/min. Wenn es einen Offroad Fächerkrümmer gibt ist das natürlich eine saubere Lösung. Kommt aber darauf an wie der originale Krümmer gebaut ist. Beim Chevy Smallblock z.B. ist der beste Krümmer ein Seriengußkrümmer wie er in der '69 Corvette und den Opel Diplomat B verbaut wurde. Genauso beim Opel CIH Motor, da bringt der Serienkrümmer des Rekord Sprint und der des Rekord 2.2 die besten Ergebnisse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.02.2006 20:46:15 Titel: |
|
|
@Zuki
Wenn du den KAT rausbaust, wäre das Steuerbetrug, ist auf jedenfall in D so!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|