Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 21.05.2010 22:12:50 Titel: Ausücklager wechseln K260 |
|
|
Servus Leute, ich muß mein Ausrücklager wechseln. Worauf muß ich da achten? Hab gehört, daß es keine große Sache sein soll, wenn das Getriebe raus ist. Was muß ich beim Getrieb aus und einbau beachte? Hab vor Jahren mal eins am gewechselt, in der Garage ohne Hebebühne/Grube, aber ist schon ne weile her.
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.05.2010 22:15:10 Titel: |
|
|
Wenn du nicht möchtest das dich das Getriebe erschlägt, lass das Öl ab und demontiere zuerst das Verteilergetriebe. Die Brocken sind nochmals schwerer als beim 160er. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 21.05.2010 22:20:27 Titel: |
|
|
Echt ? Habe gehört, daß das Getriebe von 2,8er nicht so schwer sein soll wie das vom 3,3er?
Du machst mir Angst  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 21.05.2010 22:26:10 Titel: |
|
|
Und das Lager? Worauf muß ich da achten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.05.2010 22:54:09 Titel: |
|
|
Also das komplette Getriebe vom 2.8 Motor wiegt ca. 150 kg, mit VTG dran.
VTG ist definitiv schwerer.
Lagertausch:
Das Ausrücklager ist auf einem Schiebestück aufgepresst.
Das Schiebestück selbst ist mit ner Feder an der Ausrückgabel dran.
Mußt eigentlich nur drauf achten, daß Du alles wieder so zusammenbaust wie es war.
Altes Lager runterpressen oder runterklopfen, je nachdem.
Das neue Lager dann schön sauber draufpressen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 23.05.2010 09:20:33 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps, Ich werde mir ne Werkstatt suchen wo ich das Lager wechseln kann.
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.05.2010 10:35:11 Titel: |
|
|
Das Schaltgetriebe vom 4,2er ist deutlich schwerer. Muss da bald die Kupplung wechseln und freu mich tirisch drauf! Da ist sogar das Gehäuse aus Stahl. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 24.05.2010 11:40:40 Titel: |
|
|
Ach Du schande ! Hast Du ne Hebebühne und nen Getriebeheber oder wie machst Du das? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|