Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Igling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 2. MAN TGA 480 3. Grand Cherokee 5.2 4. Rasenmäherbulldog |
|
Verfasst am: 19.05.2010 19:13:53 Titel: Xj zickt |
|
|
So nu hab ich mal ne Frage und hoffe das jemand das Problem kennt. Seit ein paar Monaten hatte ich das Problem das mein 4,0 Ho beim erten mal Schlüssel rumdrehen angesprungen ist, kurz gelaufen und dann wieder ausging. Beim 2 ten mal lief er dann aber sofort und ohne Probleme warum es mich auch nicht weiter gestört hat. Jetzt seit 3 Wochen muß ich länger orgeln bis sich überhaupt was tut und wenn dauert es ca ne Minute bis er wirklich normal läuft. Das Problem tritt aber nur auf wenn das Auto kalt ist, im warmen Zustand läuft er wie nen Uhrwerk und genau das verstehe ich nicht. Dem Benzindruck wäre es doch egal ob er warm oder kalt ist??
Grüßle | _________________ Das ist nicht in 3 Minuten erledigt !! Danke Rainer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 19.05.2010 20:39:32 Titel: |
|
|
mal neuen Filter und Zündkerzen rein und definitv den Kraftstoffdruck überprüfen lassen aber mitm Manometer... | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 19.05.2010 22:09:57 Titel: |
|
|
hör auf little-fly, der weiß wovon er spricht
ich denke auch dass das schon sehr gut an der Benzinzufuhr liegen kann, aber sag doch noch mal ein paar Daten zu Deinem Auto. Hat der vielleicht einen der berühmten Wegfahrsperren drinnen (gehabt) und da funzt was nicht mehr?
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 19.05.2010 22:51:15 Titel: |
|
|
Was auch noch eine Überprüfung wert wäre, abgesehen von dem was meine
Vorrdner erwähnt haben, ist der Leerlaufsteller.
Einfach mal aufmachen, putzen, mit spülen und nochmal starten probieren.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Igling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 2. MAN TGA 480 3. Grand Cherokee 5.2 4. Rasenmäherbulldog |
|
Verfasst am: 20.05.2010 08:10:34 Titel: |
|
|
ist nen 91er ohne wegfahrsperre. was mich halt fuchst ist das das ding wenn es warm ist einwandfrei läuft und anspringt sonst wäre meine vorgehensweise ja klar. kerzen, verteiler, benzinfilter haben gerade mal nen jahr auf dem buckel. Ich würde ja auf benzinpumpe tippen wenn nicht das warm-kalt wäre. na werd mal am we nen paar dinge zerlegen müssen | _________________ Das ist nicht in 3 Minuten erledigt !! Danke Rainer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 20.05.2010 09:09:22 Titel: |
|
|
Lampatera hat folgendes geschrieben: | was mich halt fuchst ist das das ding wenn es warm ist einwandfrei läuft und anspringt...wenn nicht das warm-kalt wäre. |
Bei mir war das auch so ein richtiger Arschloch Fehler. Wenn er kalt war einwandfrei gelaufen, erst sobal warm ist er im Drehzahlbereich von 1500-2800 U/min nur noch mit Fehlzündungen in den Ansaugtrakt gelaufen und sehr schlecht angesprungen. Habe damals auch alles erneuert wollte sogar noch mal ne neue Lambdasonde einbauen, hab neue Krümmerdichtung und dann auch noch gleich neue Kopfdichtung gemacht, neuen OT-Geber, neuen KAT, neue Kerzen, Kabel, Verteiler, Filter und alle Unterdruckschläuche erneuert und überprüft. Letzendlich war es aber dann doch die Kraftstoffpumpe
Einzigster Vorteil aus der ganzen Sache war bei mir, ich kenne mitlerweile deutlich besser die Technik des Autos und kann jetzt mit deutlich ruhigerem Gewissen in Urlaub fahren, weil ja die ganzen Verschleißteile erneuert sind  | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: neben Minga Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2001 TJ 4.0 rot 2. 1988 XJ 4.0 schwarz |
|
Verfasst am: 20.05.2010 15:24:39 Titel: |
|
|
beim Leerlaufsteller dreht er aber gerne den Leerlauf auf 2-3000 U/min wenn er warm is... | _________________ ... für Gondor! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Igling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 2. MAN TGA 480 3. Grand Cherokee 5.2 4. Rasenmäherbulldog |
|
Verfasst am: 20.05.2010 15:27:21 Titel: |
|
|
Ich schau mir das nochmal genau an. Habe das gefühl das der Benzindruck einfach nicht gehalten wird und es nicht an kalt - warm sondern an steht kurz, steht länger liegt. Das er also erstmal den gesamten druck richtig aufbauen muß bevor alles rund läuft, habe mir aber zur sicherheit mal ne kleine jeep benzinpumpe aus japan besrtellt :-)) | _________________ Das ist nicht in 3 Minuten erledigt !! Danke Rainer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.05.2010 15:39:26 Titel: |
|
|
little-fly hat folgendes geschrieben: | Lampatera hat folgendes geschrieben: | was mich halt fuchst ist das das ding wenn es warm ist einwandfrei läuft und anspringt...wenn nicht das warm-kalt wäre. |
Bei mir war das auch so ein richtiger Arschloch Fehler. Wenn er kalt war einwandfrei gelaufen, erst sobal warm ist er im Drehzahlbereich von 1500-2800 U/min nur noch mit Fehlzündungen in den Ansaugtrakt gelaufen und sehr schlecht angesprungen. Habe damals auch alles erneuert wollte sogar noch mal ne neue Lambdasonde einbauen, hab neue Krümmerdichtung und dann auch noch gleich neue Kopfdichtung gemacht, neuen OT-Geber, neuen KAT, neue Kerzen, Kabel, Verteiler, Filter und alle Unterdruckschläuche erneuert und überprüft. Letzendlich war es aber dann doch die Kraftstoffpumpe
Einzigster Vorteil aus der ganzen Sache war bei mir, ich kenne mitlerweile deutlich besser die Technik des Autos und kann jetzt mit deutlich ruhigerem Gewissen in Urlaub fahren, weil ja die ganzen Verschleißteile erneuert sind  |
, ZJ, ZG, ... egal: Das kommt mir äußerst bekannt vor!
Das Anspringproblem hing bei mir am BenzinpumpenRELAIS, aber es ist beruhigend zu wissen, dass nun so ziemlich alle elektrischen/mechanischen Verschleißteile des Motors neu sind.
Also, auch mal n anderes Benzinpumpenrelais probieren! Am besten ein Neues, weil bei mir funktionierte es mit einem anderen passenden aus´m Sicherungskasten (das dort seinen Zweck brav erfüllt!) NICHT! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 20.05.2010 17:37:02 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Also, auch mal n anderes Benzinpumpenrelais probieren! ! |
Naja, dass kann man ja eigentlich ganz leicht ausschließen, indem wenn man nur die Zündung anmacht, die Pumpe anlaufen sollte. leises Surren | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 21.05.2010 17:48:53 Titel: |
|
|
die pumpe läuft erst an wenn der kraftstoffdruck weniger ist als vorgesehn.
ich würde auf keinen fall zündkerzen, leitungen und finger/kappe tauschen. wenns die sind läuft er immer beschissen.
benzinpumpe geht oder geht nicht- da gibts nix dazwischen.
als erstes überprüfst, ob ein zündfunke kommt wenn er schlecht anspringt. ich vermute nein.
dann machst das:
mach den ot geber raus. mach den sauber. kontakte ebenso.
der hallgeber - dort machst das selbe.
dann testen.
wenns noch da ist, gehst zum testen dieser komponenten über. oziloskop hilft da ungemein.
wenn eines dieser dinger spinnt, wird die zündung nicht freigegeben, bzw wenn es nen wackelkontakt hat, dann wird immer wieder die zündung unterbrochen.(zumindest beim starten)
meine vermutung ist der cmp. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Igling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 2. MAN TGA 480 3. Grand Cherokee 5.2 4. Rasenmäherbulldog |
|
Verfasst am: 22.05.2010 16:18:44 Titel: |
|
|
Na dann mal danke. hoffe ich komm dieses we mal dazu das ganze zu versuchen, wenn ich mich nicht auskenne muß ich halt schnell nach neufarn flitzen :-) .
Der ot geber sitzt glaub oben links auf dem Getriebe und wo der hallgeber??? | _________________ Das ist nicht in 3 Minuten erledigt !! Danke Rainer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 25.05.2010 12:32:32 Titel: |
|
|
Benzinfilter? | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 25.05.2010 17:05:05 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | die pumpe läuft erst an wenn der kraftstoffdruck weniger ist als vorgesehn. |
Die Pumpe läuft bei jedem Zündung einschalten für ca. 1 sec.
Alkesh hat folgendes geschrieben: | benzinpumpe geht oder geht nicht- da gibts nix dazwischen. |
Das stimmt leider so nicht, das wäre zu einfach. Häufig schafft sie nichtmehr den erforderlichen Druck. Entweder durch Altersschwäche, oder weil der kleine Benzinschlauch der die Pumpe mit dem Stutzen verbindet sich langsam auflöst.
Werden sicher mehrere Leidtragende bestätigen können.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Igling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 2. MAN TGA 480 3. Grand Cherokee 5.2 4. Rasenmäherbulldog |
|
Verfasst am: 19.06.2010 21:57:41 Titel: |
|
|
So, dann mach ich mal nen aktuellen Stand. Denke der Fehler ist gefunden. Mein Auto ist mit einer Gasanlage versehen, was mir aber nicht wichtig erschien weil das Auto ja nur kalt die Probleme hat und da sowieso mit Benzin läuft. Nachdem ich kurz vor dem aufgeben war habe ich mich samt Kfz zur offiziellen Jeepapotheke geschleppt und sah schon die Scheine purzeln, aber oh wunder ein blick des Mechanikers und dann der entscheidende Tipp. Ich soll die Gasanlage mal aus lassen, Schläuche der gasanlage abziehen damit richtig leer und testen und siehe da. Dat Geit, Dat geit ;-))
Hab mir das mal fein erklären lassen. Die Rails der Gasanlage sind undicht, bedeutet wenn das Auto steht fließt das Gas in die Ansaugspinne und setzt sich da ab. Je länger er steht umso mehr. Nun startet das Auto von Natur aus im kalten zustand sehr Fett, mischelt dann die Suppe zu dem Haufen Gas und säuft schlicht und ergreifend ab. Na da soll einer drauf kommen | _________________ Das ist nicht in 3 Minuten erledigt !! Danke Rainer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|