Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 08.02.2006 10:59:03 Titel: |
|
|
Korrektur... Die Spurstange sitzt keine 10 cm höher sondern ca 4 cm... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2006 11:14:26 Titel: |
|
|
1. Du kannst beim Suzi nix umschrauben
2. Blödsinn. Dann haben ca 5 Leute in unserem Umkreis seit gut 2 Jahren Glück.
Ausserdem biegen wir hier eine Spurstange zu einer Lenkstange, wobei die Suprstange schon von Haus aus wesentlich stabiler ist als die Serienlenkstange.
3. Was hast du eigentlich? Ich erinner mich noch dunkel, dass du für den Suzi unbeding auch nen haben wolltest, so wie Ralf ihn gebaut hat.
4. Als Theoretiker redet es sich grossartig. Ich klink mich dann hier mal aus dem gespräch mit dir aus.
@all others für sinnvolle Fragen (keine sinnlosen Angriffe) bin ich gern offen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 08.02.2006 11:28:25 Titel: |
|
|
Der an sich is ja auch ned schlecht... nur diese geschichte mit der Lenkstange passt mir ned so recht...
Zitat: | Ausserdem biegen wir hier eine Spurstange zu einer Lenkstange, |
Das hört sich doch schon besser an... und das mit dem Umschrauben geht doch...
Die Spurstange ist normalerweise unter dem Achsschenkelmitnehmer angeschraubt... wenn man jetzt das ganze Dingens abschraubt und von oben wieder anschraubt hat die Spurstange ca. 4cm Platz gewonnen...
Und ja ich bin auch noch am Grübeln mit nem ... aber nur mit neuen Federn weil die aktuellen schon sehr weichgekaut sind... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2006 11:41:12 Titel: |
|
|
Darkangel hat folgendes geschrieben: |
Als Theoretiker redet es sich grossartig. Ich klink mich dann hier mal aus dem gespräch mit dir aus.
@all others für sinnvolle Fragen (keine sinnlosen Angriffe) bin ich gern offen  |
schlecht geschlafen?
er wird sich schon fachmännisch beraten lassen, geht schließlich um die Suzi von seiner Süßen, da geht er ganz bestimmt kein Risiko ein
"wusste schon, das des gefährlich is und tut ihm ja auch leid..."  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2006 12:08:27 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Ausserdem biegen wir hier eine Spurstange zu einer Lenkstange, |
Das hört sich doch schon besser an... |
Stand hier schon:
[qoute] Als Z-Stange nimmst ne Suzuki- Spurstange und biegst die, wir haben auch anderes ausprobiert, hält alles nix.
[/quote]
und das mit dem Umschrauben geht doch...
Die Spurstange ist normalerweise unter dem Achsschenkelmitnehmer angeschraubt... wenn man jetzt das ganze Dingens abschraubt und von oben wieder anschraubt hat die Spurstange ca. 4cm Platz gewonnen...
[/quote]
geht nicht oben anschrauben :
hier werden dann nur max 10 cm überbrückt und nicht die vollen 18 cm das führt dann zu heftigen Lenkradbewegungen
Ausserdem sind die Dinger konisch, die kann man nur in eine richtung einbauen.
Du kannst natürlich den Konus aufbohren und da ein großes Bniball mit nem dicken Bolzen durch schieben das würde auch noch gehen dann mußt halt den Kopf der Spurstange umarbeiten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7102 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 08.02.2006 14:38:14 Titel: |
|
|
Also nun hört auf euch zu zanken und beratet mich
Ich habe mit diese Lösung geliebäugelt:
Cross Over Steering System
Also known as a 'draglink over spring conversion', our crossover knuckle steering kit includes an extreme-duty steering arm, heavy duty draglink, new tie rod ends and all the hardware necessary to install the kit. All components have been built to withstand power steering pressures. This kit also completely eliminates bump steer. Read the review in BC4x4.com's site. They also provide the detailed installation instructions.
* Precision machined from a solid steel blank (virtually unbreakable).
* Complete with all necessary hardware for installation.
* 100 % bolt on installation.
* Installation time 1 ½ to 2 hrs.
* Replaces right front king pin and bolts to caliper mount retaining original shims, a six-bolt attachment.
* No welding or bending on parts
* Mounted above axle housing, less possibility of damage.
* Eliminates bump steer.
* All nuts, bolts studs grade 8 or better, with a heat-treated king pin spigot.
* Drag link complete with new tie rod ends.
gefunden bei: http://www.breezeindustries.com
Die sind die Einzigen die ich bisher gefunden habe die eine solche Lösung auch für die kurzen Achsen bauen
Naja, ich bin halt auch kein Freund der gebogenen Lenkstange, obwohl ich gerne glaube dass die Lösung Haltbar gemacht werden kann, finde ich die Lösung mit der Cross Over Steering aber sauberer..naja wüsste ich nur aus welchem Material das währe. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 09.02.2006 06:01:05 Titel: |
|
|
hi
das anschrauben der lenkstange von oben funktioniert überhaubt nicht weil das loch im achsschenkel konisch zuläuft und folglich auf der oberseiite kleiner ist als auf der unteren .
die gebogene lenkstange könnt ihr versteifen in dem ihr ne ordentliches flacheisen dazwischen schweißt also von ganz oben nach ganz unten .
die x over lenkung ist aber die bessere lösung .
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2006 08:33:13 Titel: |
|
|
Kennst du jemanden, der das hat? Würds mit gern mal anschauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2006 08:57:21 Titel: |
|
|
Flacheisen dazwischenschweissen ??? Bitte nur wenn danach die Lenkstange auch geröngt wird und feststeht das das Materialgefüge wieder passt. Bei Lenkungsumbauten bin ich sehr empfindlich, da halte ich nichts von verbiegen, nachträglich verschweissen oder sonstigen Basteleien.
Es gibt für die Suze einen sog. "Drop Pitman Arm" der den Lenkhebel des Lenkgetriebes nach unten versetzt, dazu noch eine Crossover Steering und die Differenz ist sauber überbrückt. Die meisten sind leider "Low Budget" Garagenumbauten, da wird eben an der Sicherheit der Lenkung gespart.
Das war jetzt kein Angriff, das war nur ein Hinweis und die Antwort auf die gestellte Frage nach einer sauberen Lösung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7102 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 09.02.2006 10:22:57 Titel: |
|
|
Ich will ja kein LOW BUDGET Umbau machen
Ich möchte nicht einmal irgenteinen Unfall haben wo es meine Schuld ist dass was an meiner Karre nicht gehalten hat! Darum ist ja acuh die Frage wie ich mein am sichersten verwirklichen könnte
Also ich habe hier nun ein paar Meinung eingefangen die auch für die Cross Over Lösung tendieren, aber da gibt es wieder verschiedene Systeme.. Ich finde das Von Breeze Industries sehr gut da dieses an der Scheibenbremsaufnahem (manche werden nur da verschraubt ) und an dem (keine Ahnung wie man das auf Deutsch nennt) Pivotlager verschraubt (halt das Teil mit den 4 Schrauben )
Dazu kommt noch die Frage..welche Stoßdämpfer soll ich nehmen, da ich auch gerne auf der Straße fahre und ich kein kriminelles Fahrverhalten möchte. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Rancho 9000 da ich diese auf der Straße immer hart einstelle und so sehr gut mit dem Jimny rumflitzen kann, und im Gelände werde sie halt sehr weich eingestellt  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|