Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5475 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 02.08.2010 12:39:19 Titel: was haltet ihr davon |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2010 12:44:18 Titel: |
|
|
Erstmal nichts. Da fehlen alle wichtigen Angaben:
1. Hersteller
2. Typ
3. Federrate / Charakteristik
4. Dämpfer dito
Zudem halte ich nichts von einem Panhardstabbracket vorne. Ein Zusatzfederblatt hilft auch nichts mehr, wenn das Serienfahrwerk hinten schon hängt / durch ist.
Wo sind die verlängerten Bump Stops? Das ist nicht komplett, eher die billigste Variante, das Auto irgendwie 3" höher zu machen. Find ich nicht gut.
Das Problem ist scheinbar, dass man beim Jeep immer nur nach "Höhe" kuckt, während man bei anderen Marken den Einsatzzweck im Auge hat. Gutes Beispiel gerade: Forcierer. Der investiert Wochen in sein Dämpfersetup, fährt dutzende Male einen Weg, um es ideal an seine Bedürfnisse anzupassen.
Auf der anderen Seite werden vermeindliche Fahrwerke angeboten, in denen "Performance Dämpfer" zum Einsatz kommen, die billiger nicht sein könnten. Hauptsache "die Räder" passen unters Auto. Das finde ich suspekt.
Fahrwerk ist ne Wissenschaft für sich. Hier geht es nicht einfach mal günstig. Es sind mannigfaltige Sachen zu beachten. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.08.2010 12:56:43 Titel: |
|
|
dem ist nix hinzuzufügen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 02.08.2010 13:20:00 Titel: |
|
|
Das ist Pfusch. Begründung siehe Flashi.
Aber da Du ja offenbar auf der Suche nach einem Fahrwerk bist: Erzähl doch mal, was Du vorhast, dann bekommst Du hier massig Infos. Hast Du eine bestimmte Anwendung vor (Daily Driver, Breslau mitfahren, Fernreise-Fahrzeug), willst Du eine bestimmte Reifengröße unterbringen, weils cool ausschaut, willst Du eine Universallösung, die alles irgendwie ganz anständig kann? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5475 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 02.08.2010 13:31:34 Titel: |
|
|
also in erster line hab ich vor mal so ins gelände(kieswerke und ähnliches)
aber auch halt mal bei ner amateur rally mitmachen wenn ich mehr erfahrung mit meinem neuen gefährt habe!
aber es ist nartürlich auch von der optik her möcht ich einiges machen!
höher,frontbügel etc. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2010 13:40:23 Titel: |
|
|
Dann vergiss bitte bitte ganz schnell solche Produkte. Der Hinweis "Amateurrallye" bringt uns schon in ganz andere Regionen. Und da würde ich beim als unterstes Minimum auch andere vorne verbauen. Die Dämpferfrage ist eine Wissenschaft für sich, geht sich aber sinnvoll nicht unter einigen hundert Euro aus. Zudem die notwendigen anderen Querstabilisatoren etc.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 02.08.2010 14:18:42 Titel: |
|
|
demian1704 hat folgendes geschrieben: | also in erster line hab ich vor mal so ins gelände(kieswerke und ähnliches)
aber auch halt mal bei ner amateur rally mitmachen wenn ich mehr erfahrung mit meinem neuen gefährt habe!
aber es ist nartürlich auch von der optik her möcht ich einiges machen!
höher,frontbügel etc. |
Wenn man mal "Rallye" aussen vor läßt - du machst nix verkehrt mit:
Step 1:
Schweller-, Tank- und Getriebschutz
Bergepunkte vorne und hinten
Stabi hinten entfernen
Step 2:
3.5" Rubicon Express SuperFlex Fahrwerk (bei ORZ in München mit TÜV)
31" MT Reifen auf Serienfelge samt Spurverbreiterungen
Kotflügel beschnitten
Achsanschläge angepaßt
Bilstein 5100 Dämpfer
Step 3:
Achsübersetzung auf 4.10 ändern
Sperre hinten
Lenkgestänge vom V8 Grand
Stahlflex-Bremsleitungen
Damit kommst Du schon mal verdammt weit im Gelände. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.08.2010 14:31:00 Titel: |
|
|
Wäre nicht der erste Schritt, (vorsichtig) überhaupt mal ins Gelände zu fahren, um ein Gefühl fürs Auto zu bekommen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2010 14:32:42 Titel: |
|
|
@Jan: weise:
Aber schreib doch spasseshalber mal die Kosten dazu.
@Matthias:  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5475 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 02.08.2010 14:47:57 Titel: |
|
|
ja genau das wäre nämlich grade das intressanteste!
im wald war ich schon und den ein oder anderen kleinen hügel (50-70cm) habe ich auch schon gemeistert!
aber dazu auch mal ne frage was muss angezeigt werden wenn ich im 4lo fahre? das grüne awd zeichen oder part time? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2010 14:50:13 Titel: |
|
|
demian1704 hat folgendes geschrieben: | ja genau das wäre nämlich grade das intressanteste!
im wald war ich schon und den ein oder anderen kleinen hügel (50-70cm) habe ich auch schon gemeistert!
aber dazu auch mal ne frage was muss angezeigt werden wenn ich im 4lo fahre? das grüne awd zeichen oder part time? |
Beides
AWD =
Part-Time = VTG gesperrt | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5475 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 02.08.2010 15:00:37 Titel: |
|
|
also was kann dann das problem sein?
weil das grüne awd zeichen leuchtet nur manchmal part time hingegen immer!
kann es damit zusammen hängen das er fast nur im 2wd gefahren wurde vom vorbesitzer(13 jahre im besitz,zumpferde hänger ziehen gebraucht)
denn wo ich den hebel das erste mal benutzte musste ich schon gut kraft aufbringen damit sich dort was tut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2010 15:02:02 Titel: |
|
|
Ja das wäre möglich. Man sagte mal, das das VTG mindestens einmal im Monat durchgeschaltet werden muss. Aber wenn Du es geschaltet bekommst, ist die Wahlstufe eigentlich auch drin. Könnte auch ein kontaktproblem sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5475 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 02.08.2010 15:07:23 Titel: |
|
|
also sollte ich mir mal wie schon öfters gelesen den kontaktschalter am vtg ansehen denn das habe ich schon öfters gelesen!
aber wo in etwa sitzt er denn am vgt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2010 15:08:28 Titel: |
|
|
demian1704 hat folgendes geschrieben: | also sollte ich mir mal wie schon öfters gelesen den kontaktschalter am vtg ansehen denn das habe ich schon öfters gelesen!
aber wo in etwa sitzt er denn am vgt? |
Das ist so ein reingeschraubter "Pöppel", relativ gross. An der hinteren Seite, nicht zu verfehlen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|