Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warmwasser
warmwasser ist total drucklos


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 19:32:42    Titel: Warmwasser
 Antworten mit Zitat  

hoffe hier einen klempner zufinden der mir hilft
wollte duschen heute morgen dusche an aber was nun los kommt kaum wasser aus der brause
dann mal auf kalt gedreht oh das geht da stimmt doch was nicht mit dem warmwasser
also auch am waschbecken probiert da ist alles normal
muß also an der duschamatur liegen ist ein Einhandhebelmischer von hansa leider weiß ich im moment nicht wie ich den griff abbekomme ohne bekomm ich die blende nicht ab

hoffe jemand weiß rat


gruß torsten66
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 19:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Bei uns ist der Duschkopf ab und zu verkalkt - meine Frau legt Ihn dann immer in Essigessenz ein.

Aber bei dir geht ja wohl das Kalte - hmmm.... das hat aber bei uns auch mehr Druck als das Warme (der Druckunterschied liegt bei uns am Boiler)

Göögle spückt das hier aus:

Den Hahn kannst du wahrscheinlich durch eine Inbusschraube lösen. Dazu musst du bei den meisten einen Pfropfen unter dem Hebel lösen, und mit einem Inbusschlüssel die Schraube so weit aufdrehen, dass der Hebel runtergeht. Dreh vorher das Wasser am besten ab. Wenn das Wasser aus der Fuge zwischen dem Hahn (ist der drehbar) und der Armatur kommt, dann sind nur die zwei O-Ringe auszuwechseln. Der Dichtungssatz kostet keine zwanzig Steine. Zum Ausbau der Mischbatterie musst du noch die Mutter lösen, und dann hasst du bereits die Mischbatterie in der Hand. Ich hab leider nur Ahnung von Hansa-Wasserhähnen, andere Fabrikate brauchen vielleicht auch Spezialwerkzeug

http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article678222.html

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here


Zuletzt bearbeitet von MarkusZ am 27.11.2010 19:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 19:46:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit dem druck am boiler kann ich ausschließen weil es an allen anderen duschen und waschbecken zufriedenstellend fonktioniert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 19:51:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halt - ich war ja noch net fertig mitm Post :-)

Hast du keinen so Plastikstopfen auf der Rückseite vom Hebel ?

(siehe Anleitung oben)

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 20:10:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gefunden imbus schraube los und dann hatte ich den griff in der hand
nun kann ich auch die blende abnehmen nach dem ich die zwei schrauben gelöst habe
zum vorschein kommt dann so ein runder kopf
da ist auch eine große mutter
ich trau mich nicht da was auseinander zunehmen nicht das was kaput geht ist schließlich wochenende und das wasser kann ich nicht einzelt abstellen leider( haben wir bei der montage nicht drüber nachgedacht
muß also den gesamten strang im keller abstellen was heiß das im ganzen haus kein wasser ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 20:39:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

trau düsch....


_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 20:44:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heute nicht mehr morgen mal schauen habs erst mal wieder zusammen gebaut
was ich noch festgestellt habe es rausch sehr stark wenn ich auf warm drehe bei kalt ist nichts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.11.2010 01:03:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vermutlich hat sich irgendwo in der Leitung ein bischen Kalk gelöst, und der steckt nur im Mischerkopf, daher das rauschen und kein Druck

zerlegen kann man das ganze schon, aber vorsicht, da sind je nach Modell einige kleine Gummiringe dabei, die oft ausleiern, und die dann nicht mehr reinbringst, je nach Modell lassen sich manche gut zerlegen und mache nur sehr schlecht

von ner Markenmischbatterie bekommst aber im Sanitärladen den Einsatz komplett neu wenns sein muß

in deim Fall wirds aber reichen wenn den Mischerkopf rausnimmst, den Kalk der drunter hängt weg machst und wieder reinsteckst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 28.11.2010 08:05:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Armaturen von Hansa sind eigentlich recht einfach zu warten - und Ersatzteile sollten auch zu kriegen sein (sofern es keine Uraltarmatur ist).

Wie der Glonntaler schon sagt ists wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit wie abgelöste Ablagerungen.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 28.11.2010 10:21:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für eure hilfe der das mal vorsichtig aufmachen
schön das ihr auch helft wenn es auch nicht um s Auto geht

allen einen schönen 1.advent
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 28.11.2010 10:26:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier mal ein bild vom mischer



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 30.11.2010 11:51:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

war nur e kleinigkeit kartusche ist heil hinten war zerbrösselte dichtung im mischer
der verursacher war auch schnell gefunden abspeerhahn im keller innenleben zerbrösselt ventilsitz getauscht und nun ist alles wieder ok
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen