Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2011 16:51:31 Titel: Westfalia Kugelkopf -150mm |
|
|
Biete einen Westfalia Kugelkopf mit bis zu -150mm Versatz. Braucht man, wenn man sein Mobil höhergelegt hat, und die Kugelmitte nun zu hoch für den TÜV ist....
Stützlast 150kg, D-Wert 17,5kN. Lochmaß 83x56mm.
Vor 2 Monaten bei Rameder für 80 EUR erworben, Rechnung ist dabei. Ich hätte gerne 60 EUR dafür. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2011 17:34:32 Titel: |
|
|
Weil ich hier 5 Lochreihen sehe, sagt mal: Wie weit darf denn die Platte vom Anhängebock aus nach unten gehen, weil je länger der Weg zwischen den Schrauben oben an der Platte und dem Kugelkopf unten an der Platte, desto höhere Hebelkräfte wirken ja dran (insofern sind dem "Tieferlegen" der bei höhergelegten Fahrzeugen ja kräftephysikalische Grenzen gesetzt!?)!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2011 17:43:03 Titel: |
|
|
Und schon verkauft an "Quadman", vielen Dank!
Um Deine Frage noch zu beantworten: in der Montageanleitung, welche gleichzeitig die ist, sind keine Einschränkungen diesbezüglich genannt. Einzig und allein die Schrauben müssen immer bei 83x56mm eingedreht werden - ein Verschrauben bspw. auf 83x112mm oder 83x224mm ist nicht zulässig.
Die maximale Anhängelast berechnet sich über den D-Wert, bei meinem Disco mit 3,5to zGG wären es 3638kg, wenn er nur 2,5to zGG hätte sogar 6227kg
Das Teil mag filigran aussehen...die Montageplatte hat aber bestimmt 10-12mm Materialstärke Da verbiegt garantiert nix ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2011 17:50:35 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Und schon verkauft an "Quadman", vielen Dank!
Um Deine Frage noch zu beantworten: in der Montageanleitung, welche gleichzeitig die ist, sind keine Einschränkungen diesbezüglich genannt. Einzig und allein die Schrauben müssen immer bei 83x56mm eingedreht werden - ein Verschrauben bspw. auf 83x112mm oder 83x224mm ist nicht zulässig.
Die maximale Anhängelast berechnet sich über den D-Wert, bei meinem Disco mit 3,5to zGG wären es 3638kg, wenn er nur 2,5to zGG hätte sogar 6227kg
Das Teil mag filigran aussehen...die Montageplatte hat aber bestimmt 10-12mm Materialstärke Da verbiegt garantiert nix ;) |
Danke, ich hab´s ja grade von dir nochmal persönlich erfahren.
Danke auch, dass du dir die Mühe machst und trotzdem noch auf meine Frage eingehst. Wie tief kommt denn die Anhängekugel, wenn man an den vier obersten Schrauben (also die Verschraubung 83 mm breit und 56 mm tief!?) befestigt?
Maximale Anhängelast anhand D-Wert? Das verstehe ich nicht, alle unsere Autos haben eine maximale Anhängelast in den Fahrzeugpapieren eingetragen, egal welche nun dran ist. Beispiel: Unser 97er GrandCherokee hat 3,5 Anhängelast eingetragen und unser 95er GrandCherokee ZUERST 2,49 to, das haben wir dann per Herstellerbescheinigung erhöhen lassen auf 2,9 to Anhängelast - EGAL welche nun dran ist, das hat den (Auto-)Hersteller gar net interessiert!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2011 18:13:41 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Danke auch, dass du dir die Mühe machst und trotzdem noch auf meine Frage eingehst. Wie tief kommt denn die Anhängekugel, wenn man an den vier obersten Schrauben (also die Verschraubung 83 mm breit und 56 mm tief!?) befestigt? |
-150mm zur Mitte der oberen Schraubenreihe.
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Maximale Anhängelast anhand D-Wert? Das verstehe ich nicht, alle unsere Autos haben eine maximale Anhängelast in den Fahrzeugpapieren eingetragen, egal welche nun dran ist. Beispiel: Unser 97er GrandCherokee hat 3,5 Anhängelast eingetragen und unser 95er GrandCherokee ZUERST 2,49 to, das haben wir dann per Herstellerbescheinigung erhöhen lassen auf 2,9 to Anhängelast - EGAL welche nun dran ist, das hat den (Auto-)Hersteller gar net interessiert!? | [/QUOTE]
Ganz einfach ausgedrückt (sonst tippe ich die nächsten 30min nur Formeln und Erklärungen): die zulässige Anhängelast ist durch die begrenzt - wenn Deine nur 2,3to ziehen darf, und Du dort einen Haken anschraubst durch dessen D-Wert sich eine Anhängelast von nur 1900kg ergibt, so müssen diese 1900kg im Schein eingetragen werden.
Noch einfacher ausgedrückt: der D-Wert ist eigentlich eher für die Leute relevant, die bisher gar keine Zugvorrichtung hatten, und sich da selbst was bauen wollen. 17,5kN reichen aus, um bei 3,5to zGG (größtmögliche Gesamtmasse für einen PKW) über 3,5to Anhängelast zu erzielen - darüber hinaus wäre eine sog. "durchgehende Bremsanlage" => Druckluftbremse vorgeschrieben.
Oder man verwendet ein Wechselsystem, ich hab bspw. den Variobloc von Rockinger verbaut. Hier gibts auch nur D-Werte, anhand dessen muss der TÜV-ler überprüfen, ob das Teil zu der von mir gefahrenen Kombination passt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2011 18:53:09 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Danke auch, dass du dir die Mühe machst und trotzdem noch auf meine Frage eingehst. Wie tief kommt denn die Anhängekugel, wenn man an den vier obersten Schrauben (also die Verschraubung 83 mm breit und 56 mm tief!?) befestigt? |
-150mm zur Mitte der oberen Schraubenreihe.
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Maximale Anhängelast anhand D-Wert? Das verstehe ich nicht, alle unsere Autos haben eine maximale Anhängelast in den Fahrzeugpapieren eingetragen, egal welche nun dran ist. Beispiel: Unser 97er GrandCherokee hat 3,5 Anhängelast eingetragen und unser 95er GrandCherokee ZUERST 2,49 to, das haben wir dann per Herstellerbescheinigung erhöhen lassen auf 2,9 to Anhängelast - EGAL welche nun dran ist, das hat den (Auto-)Hersteller gar net interessiert!? |
Ganz einfach ausgedrückt (sonst tippe ich die nächsten 30min nur Formeln und Erklärungen): die zulässige Anhängelast ist durch die begrenzt - wenn Deine nur 2,3to ziehen darf, und Du dort einen Haken anschraubst durch dessen D-Wert sich eine Anhängelast von nur 1900kg ergibt, so müssen diese 1900kg im Schein eingetragen werden.
Noch einfacher ausgedrückt: der D-Wert ist eigentlich eher für die Leute relevant, die bisher gar keine Zugvorrichtung hatten, und sich da selbst was bauen wollen. 17,5kN reichen aus, um bei 3,5to zGG (größtmögliche Gesamtmasse für einen PKW) über 3,5to Anhängelast zu erzielen - darüber hinaus wäre eine sog. "durchgehende Bremsanlage" => Druckluftbremse vorgeschrieben.
Oder man verwendet ein Wechselsystem, ich hab bspw. den Variobloc von Rockinger verbaut. Hier gibts auch nur D-Werte, anhand dessen muss der TÜV-ler überprüfen, ob das Teil zu der von mir gefahrenen Kombination passt. |
Danke für die Infos.
Aber welche Anhängelast hab ich nun, wenn ich mir so einen Kugelkopf wie du ihn verkauft hast bei Westfalia kaufe UND mein 97er GrandCherokee eben 3,5 to Anhängelast eingetragen hat?
Bzw. wenn ich den von dir verkauften Kugelkopf an unseren 95er GrandCherokee mit eingetragenen 2.9 to Anhängelast verbauen würde (nach der Höherlegung, die dieses Jahr ansteht)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2011 18:57:16 Titel: |
|
|
Welches zulässige Gesamtgewicht haben die Fahrzeuge denn? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2011 15:07:25 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Welches zulässige Gesamtgewicht haben die Fahrzeuge denn? |
Hab jetzt in den Fahrzeugpapieren nachgeguckt:
- der 97er ZG mit 3,5 to Anhängelast hat 2435 kg zul. Gesamtgewicht (unter F.1 und F.2 eingetragen)
- der 95er ZJ mit 2,9 to Anhängelast hat 2810 kg zul. Gesamtgewicht (unter F.1 und F.2 eingetragen)
Und jetzt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2011 21:53:48 Titel: |
|
|
[quote="Wilfired75"] Sir Landy hat folgendes geschrieben: |
Hab jetzt in den Fahrzeugpapieren nachgeguckt:
- der 97er ZG mit 3,5 to Anhängelast hat 2435 kg zul. Gesamtgewicht (unter F.1 und F.2 eingetragen)
- der 95er ZJ mit 2,9 to Anhängelast hat 2810 kg zul. Gesamtgewicht (unter F.1 und F.2 eingetragen)
Und jetzt? |
97er ZG: 6671,39kg
95er ZJ: 4885,21kg
maximale Anhängelast mit einer 17,5kN - . Theoretisch-mathematisch.
Praktisch wird das begrenzt von den (nationalen) Vorschriften, die bei uns u.A. Führerscheinklasse und die schon erwähnte durchgehende Bremsanlage beinhalten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 03.01.2011 22:03:05 Titel: |
|
|
Na, dann biege ich das Teil mit meinen 2550kg Anhängelast bestimmt nicht krumm. Trotz des langen Hebels
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2011 22:17:31 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Na, dann biege ich das Teil mit meinen 2550kg Anhängelast bestimmt nicht krumm. Trotz des langen Hebels
Gruß Stefan |
Jou, ungefähr das nehm ich mir aus diesen ganzen Zahlenspielereien mit:
So ne verträgt also ein 2-3-faches von der Anhängelast, die das Fahrzeug überhaupt ziehen darf nach den Papieren.
Danke an Sir Landy für die Antworten!
Hab trotz "bereits verkauft" (weil dann kauf ich mir so ein Ding halt in neu) heute nachgemessen:
Der Anhängebock an unserem 97er GrandCherokee hat exakt diese Lochmaße, hätte also da gepasst.
Die Stoßstange an unseren C202-Lappländern hat Lochmaße 140 mm (breit) und 50 mm (tief), da passt´s also net, deshalb is da also schon so ne Lochplatte dran, quasi als Adapter (die is aber zu kurz/hoch, da steht der Anhänger vorne in der Luft).
Aber fürn Lappi ist so ne eh fürn Arsch, weil lt. Werksfreigaben die Kiste nur 1000 kg (!!!) ziehen darf. (1400 kig gehen aber auch locker, hamwer schon ausprobiert) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.01.2011 17:03:47 Titel: |
|
|
So ein Teil habe ich vor 2 Wochen auch gekauft!
Da kommst du jetzt! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|