Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lagerschalen... reif fürn Schrott?
bitte Foto angucken

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 23:12:31    Titel: Lagerschalen... reif fürn Schrott?
 Antworten mit Zitat  

Hab da mal einen Motor aufgemacht.




Was tun?

Optionen:
- Wieder zusammenbauen und fahren bis kaputt
- Neue Lagerschalen, hab aber gehört das macht keinen Sinn?
- Übermaß-Lagerschalen, Kurbelwelle nachschleifen lassen


Das Vernünftigste wär ja wohl Option 3, allerdings bekomm ich für das was sowas kostet 3-5 gebrauchte Austauschmotoren... außerdem wollte ich mich mit dem Ding eigentlich nicht allzu lange beschäftigen.
Also einfach wieder zusammenbauen und hoffen, dass er noch ein paar km hält? Oder ist das so quasi nur noch für die Schrottkiste zu gebrauchen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hopp
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wiehl
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.03.2011 23:30:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geh mal mit dem Fingernagel über die Lagerflächen an der Kurbelwelle. Wenn die noch schön glatt ist, kannst du einfach einen neuen Satz Schalen im Standardmaß besorgen und die dann weiterfahren. Die von dir gezeigten sind am Ende und die würde ich auf keinen Fall wieder einbauen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 12.03.2011 05:07:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wenn Du schon offen hast - neue rein.
Oder willst Du einen massiven Motorschaden wegen Sparsamkeit am falschen Fleck riskieren?

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 12.03.2011 06:11:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

interessater fred ich sag später meinem bruder bescheid, der ist auch grad dabei die zu wechseln. da schauen deine noch aus wie jungfraun rotfl

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 07:05:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann Hopp nur beipflichten. Wenn die KW noch i.O. ist, reicht es die Lagerschalen zu tauschen. Bisher musste ich noch bei keinem Motor den ich revidiert habe Übermass-Schalen verbauen. So Lagerschalen sollten eigentlich auch kein Vermögen kosten.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 08:44:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bevor du irgendetwas machst, würd ich mit einer Bügelmessschraube (Mikrometer; ggf ausborgen) die Lagerzapfen an min 3 Punkten messen. Sind die vom Maß her rund und alle gleich (zulässige Toleranzen beim Hersteller nachfragen), neue Lager kaufen, alles sauber zusammenbauen und du hast wieder Ruhe.

Warum hast du die Kolben ausgebaut?

WICHTIG: Hätt ich fast vergessen. Achte auf die richtige Einbaulage der Lagerschalen; es gibt Motoren, da hat die obere eine andere Werkstoffzusammensetzung als die untere (sog. Sputter-Lager).


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 10:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darf man die Kolben denn nicht ausbauen? Unsicher

Neue Lagerschalen mach ich rein, wenn das denn was bringt. Hab nun schon einige Motorrevisions-Freds durch und da heißts eigentlich überall, dass das ohne die KW zu bearbeiten keinen Sinn macht. Weiß aber auch nicht, wie viel man sich auf solche Verbal-Motorenspezis aus Foren die man nicht kennt, verlassen kann. Grins

Werd mir mal eine Bügelmessschraube besorgen und gucken. Mit der Finger-Methode würd ich sagen, die KW passt noch.



Selbiges gilt übrigens für die Kolbenringe... der Motor hat 190tkm runter, die sind sicherlich schon etwas ausgelutscht. Die Laufflächen (Hohnung) schauen noch recht gut aus. Macht's Sinn die zu wechseln, oder nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 10:58:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Supi wie mein Bruder gerade schon geschrieben hat, im Gegensatz zu meinen sehen deine echt noch gut aus.











Also bei meinem XJ 4.0L Reihensechszylinder, waren sie allerdings schon so weit verschlissen, dass ich im warmen Zustand einen Öldruck von ca. nem halben Bar hatte, und extreme Klappergeräusche.

Wenn ich vergleiche zwischen meinen Fotos und deinen Fotos, sieht deine defenitiv noch um einiges besser aus als meine.

Wie du schon schreibst es gibt eig nur drei Möglichkeiten:

1. alten Schalen wieder rein und fahren bis es nimmer geht

2. neue Schalen im Standart-Maß besorgen und zusammenbauen und hoffen

3. Möglichkeit Kurbelwelle raus abdrehen lassen neue Übermaßlagerschalen rein und er ist wie neu.

Jetzt solltest du dir halt überlegen was du vor hast:

Komplette Motorüberholung, mit dem du nochmal 200 TKM fahren kannst? -> Dann steht nur option 3 zu Auswahl

oder willst du einfach nur nen fahrenden Motor haben, um noch ein bisschen Zeit zu überbrücken, bis was neues herkommt, auf den du dich dann aber nicht zu 100% verlassen kannst, wenn du mal ne längere Strecke fahren willst.
Dann würde ich Option 2 wählen. Zum einen kosten Lagerschalen nicht die welt, und wenn er eh schon zerlegt ist, und du ihn wieder zusammenbaust, würde ich gleich neue rein machen.

Ich für mich, mit meinen extrem eingelaufenen Schalen und auch Kurbelwelle, auf ihr merkt man schon richtige rillen, werde es einfach mal mit neuen Standart Lagerschalen versuchen.

Ich werde jetzt mal die 55 Euro noch investieren, weil zerlegt ist er eh schon, und ob ich jetzt so nen Motorschaden diagnosziert habe, oder die möglichkeit besteht, dass ich wenigsten noch für ein halbes jahr bis der Tüv uns scheidet mobil bin, und evtl noch 10 TKM runterratern kann, bis der Motor einfach irgendwann mal aufplatzt, weil alles blockiert und sich gefressen hat.

Und zudem das wollte ich schon immer mal miterleben und live sehen, wenn sich so n Pleul durch den Motorblock treibt. Hau mich, ich bin der Frühling

Die Gefahr bei der ganzen Sache besteht zwar darin, dass wenn du einfach nur neue Lagerschalen reinmachst und die Kurbelwelle und die Pleuldeckel nicht bearbeitest, dass du 100 KM fährst und es dir den Motor schon zerlegt. In der Hinsicht hab ich leider keine Erfahrung...

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 13:50:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, bisschen länger wie 100 km sollte er schon halten...
Auch vielleicht mal 1000 km in den Urlaub oder so. Unsicher

Problem ist, diese Motoren (2L Opel 8V) bekommt man hinterhergeschmissen, deshalb wird's sich nicht lohnen, die KW machen zu lassen. Standardlager ok, sind ja nicht so teuer. Aber mehr mach ich nicht (bzw. hab auch nicht die Zeit dafür).


Man ist sich aber einig, die alten Lager sind nichts mehr? Okay.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 23:31:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein alter Mechaniker sagte "immer": Wenn Riefen drauf sind, tauschen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 13.03.2011 00:03:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:
Darf man die Kolben denn nicht ausbauen? Unsicher

Neue Lagerschalen mach ich rein, wenn das denn was bringt. Hab nun schon einige Motorrevisions-Freds durch und da heißts eigentlich überall, dass das ohne die KW zu bearbeiten keinen Sinn macht. Weiß aber auch nicht, wie viel man sich auf solche Verbal-Motorenspezis aus Foren die man nicht kennt, verlassen kann. Grins

Werd mir mal eine Bügelmessschraube besorgen und gucken. Mit der Finger-Methode würd ich sagen, die KW passt noch.



Selbiges gilt übrigens für die Kolbenringe... der Motor hat 190tkm runter, die sind sicherlich schon etwas ausgelutscht. Die Laufflächen (Hohnung) schauen noch recht gut aus. Macht's Sinn die zu wechseln, oder nicht?


Warum hast du denn überhaupt das Gelumpe soweit zerlegt? Winke Winke

Die Lagerschalen wirken auf mich nicht grenzwürdig.
Kolbenringe stellen sich von selbst nach. Vertrau mir
Wie sieht denn die Kolbenbolzenbuchse aus?
Anschlagspuren am Kolbenboden?
Kolbenhemd OK?

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 13.03.2011 08:47:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da würde ich beipflichten wollen .
die lagerschalen sind doch noch fit . die helle schicht auf der schale sind die die oberste tragschicht . diese ist seeehr dünn . darunter eine etwas andersfarbige . danach kommt messing/kupferfarbige .
das die lagerschale so fleckig ist , ist normal und zeigt bei 190000 km doch ein super tragbild . .
die flecken zeigen die belastungspunkte die auf die schale einwirken . das die tragschicht auswäscht ist bei hoher laufleistung doch eigentlich nicht ungewöhnlich.
ich denke zumindest die kurbelwelle ist hier unbeschädigt.die tragschicht ist wesentlich weicher als die welle . ICH denke , das hier kein verschleiss der kurbelwelle stattgefunden hat . die paar euro für die schalen kannste ausgeben , musste aber nicht . (ist natürlich blöd den motor soweit zu öffnen um ihn dann einfach wieder zusammenzuschrauben , bei der gelegenheit kann man also auch verschleissteile wechseln)

wenn du die hohnspuren noch siehst und keine riefen drin , dann ist doch soweit alles super .
willst du es genau wissen , so musst du die kolben und die zylinder vermessen . (mit messtechnik im bereich 1/100tel)
dann weisst das genaue toleranzmaß zwischen kolben und zylinder und kannst entscheiden ob der motor gemacht werden muss oder nicht . (ist diese tolerant zu hoch , drohen kippeffekte des kolbens ,was man an seinem hemd erkennen kann )
dann müssen übermaßkolben her und die zylinder neu gehohnt werden , was sich sicherlich nicht rechnet .

wie sehen die ringe aus ?
der ölabstreifring (der untere) ist bestimmt verkokt. oft klemmen die dann.
alle ringe sitzen in einer nut im kolben . diese nut wäscht aus (wird durch das hoch und runterschieben der ringe verursacht ) die ringe dürfen zusammengedrückt in der kolbennut nur ein definiertes spiel besitzen (hoch/runter) . ist dieses spiel zu hoch , dann entstehen druckverluste , weil kompressionsdruck hinter den ringen durchdrückt und ins kurbelgehäuse geht (das sieht man schön , wenn man den öldeckel öffnet und dort eine ungewöhnlich starke luftbewegung entsteht). dies gilt auch für den fall , wenn das kolbenspiel zu hoch ist . dann entstehen auch druckverluste durch offene ringe .
auch die ringe unterliegen einem verschleiss . das ist messbar . aufpassen ! die ringe sind sehr zerbrechlich .


ist aber alles nur graue theorie , und im detail ziemlich komplex . (wenn man ins messen kommt , sollte dann auch messtechnik vorhanden sein die misst und nicht schätzt) .

am ende willst du ja nicht den motor perfekt erneuern und fit für weitere 190000 machen . (das könntest du auch nicht , denn dafür gibt es motorenbauer)

dann bleibt dir also nur die sichtkontrolle auf offensichtliche probleme.

ein foto von den kolben und dem kopf wäre dabei sehr hilfreich .

ACHTUNG. manche kolben sind aussermittig gebohrt (kolbenbolzen) , beachte die einbaurichtung !

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.03.2011 15:00:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch allen, ihr seid eine große Hilfe. Tröst

Hab grad noch ein paar Fotos gemacht.

Hab schon alles so hingerichtet, dass ich beim Einbauen nichts falsch machen kann. Smile



Die Lagerböcke (?) haben Nummern eingeschlagen. War also schon mal offen?


Kolben:










Hohnspuren im Block auch noch gut sichtbar:






Die Kurbelwelle ist auch noch gut:






Die Hauptlager aben allerdings Riefen. Ist das auch nur diese oberste Schicht?





selbes Bild, aber in groß:




Kopf wurde schon geplant und gereinigt (waren massenhaft Brennrückstände drauf...)




Ventile auch






Aufgemacht hab ich ihn, um zu sehen ob der überhaupt noch was taugt. Ich hab ihn ausgebaut gekauft, wusste also nichtmal, ob der noch läuft. Deswegen erstmal komplett zerlegen und ersetzen, was nichts mehr ist.




Noch was.

Weiß jemand zufällig, was das ist? Hab ich im Kühlwasserkreislauf, direkt neben der Wasserpumpe gefunden (lose, muss irgendwo abgefallen sein)





Zuletzt bearbeitet von skitty am 13.03.2011 16:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 13.03.2011 16:07:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die untere gezeigte lagerschale in groß würde ich sagen ist grenzwertig...das untere unbekannte teil rate ich mal ist ein froststopfen oder sowas

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 13.03.2011 19:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@skitty : sieht doch alles super aus was du da machst .

bis jetzt hab ich nichts aufregendes gesehen . selbst die kolben sehen schick aus .
was du wahrscheinlich auf jeden fall machen solltest (bei der laufleistung) sind die ventilschaftdichtungen . ich geh mal davon aus die beim ausbau der ventile eh verstorben sind ... die sind wohl auch die ursache für die verunreinigungen .


müsste ich ihn machen so würde ich bestellen :

*dichtsatz komplett mit wedi, zkd,ventilschaftdichtung
*satz lagerschalen (die hauptlagerschalen sehen nicht schön aus)
*evtl. die ringe

wie sieht die nockenwelle aus ? lager ?

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.462  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen