Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
der kleine ""camelfender""

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.05.2011 08:24:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich spring mal ein, da die Karre ja irgendwie dauernd in meiner Nachbarschaft rumsteht. *g*






(Die Fahne gehört aber mir *g*)
Nach oben
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 10:41:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schönes teil Love it

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.05.2011 11:03:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toolman hat folgendes geschrieben:



Hi!

Sind das noch die originalen (10 Jahre alten) Gummis, oder gibt es das Design auch noch wo anders?

Gruß

Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.05.2011 11:12:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind XCL, aber eine Dimension größer als damals verwendet.
Meines Wissens nach gibts die nicht im Nachbau, die sind wirklich so alt. *g*
Nach oben
Chr1gu
Chrigu alias Öööler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Biel CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 88er Range Rover 3.5EFI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. 91er Nissan Patrol RD28T Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. 05er BMW F650GS Dakar Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 12:02:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habt ihr in Ö keine Wechselnummersysteme? Nur die Kunststoffrähmen? Einfach Nummer aufs System Spaxen, Nieten oder auch mit Rahmen und die Grundplatte ans Fahrzeug, fertig.

An meinem habe ich dieses System hier drangebaut, gibts in CH in jedem Baumarkt, allerdings ist auch die Qualität danach, einmal Dreck drin gehen die Stifte nur noch schwer und es fängt an zu Rosten.



Aber von menotec.ch gibts ein anderes System, ohne bewegliche Teile, hab bis jetzt nur gutes gehört. Allerdings hatte ich davon noch keines in den Fingern, das günstige oben ist auch bei hartem Offroad Bombenfest (aber eben irgendwannmal wirklich fest...), vom menotec weis ich das eben nicht, kann mir das auf den Bildchen nicht so richtig Vorstellen.

menotec.ch

Ansonsten netter Defi, das die Bullbar noch dran kommt ist gut, auch der Schriftzug auf der Windschutzscheibe fehlt irgendwie, aber soll ja keine Replika sein.

Hast du noch Bilder vom Zustand vor dem Umbau? Würd mich interessieren wie der mal ausgesehen hat, die Beschreibung ist schon mal spannend Ätsch

Gruss Chrigu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 13:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doch, die wechselsysteme gibts in ö auch. aber: das durchbohren der nummernschilder und anschrauben ist verboten (dokumentenfäschung) - ergo: auch beim wechselsytem muss ein nummerntaferlhalter darunter.

doch: ich schraub meine taferln prinzipiell fest, nachdem ich sie das erste mal irgendwo angebaut hab - bis jetzt hats keinen interessiert. bei meinem momentanen taferl sind im U von WU 2 löcher - schaut aus wie WB Supi

bei meinem ersten motorrad hab ich mir allerdings von amtswegen her ein neues taferl besorgen mussen, da bei einer verkehrsjontrolle festgestellt wurde, dass es in insgesamt 8 (!) teile zerbrochen, und mit (ichweissnichtwievielen) nieten auf ein blech wieder zusammengepuzzelt war - der kiwara hats bei der kontrolle aber durgehen lassen, nachdem ich ihm erklärt habe, dass der auspuff meiner TT ohne dämpferrohr das kennzeichen gesprengt hat - ach, das waren zeiten ... Love it

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 15:17:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie waren denn die spezifikationen von so nen camel disco? also fahrwerk, sperren etc? soll ichs abtrennen oder stört das hier nicht wenn wir etz auf über camel discos reden ? Grins

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hubsi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mannersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 290GD, Unimog 406
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 16:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:
doch, die wechselsysteme gibts in ö auch. aber: das durchbohren der nummernschilder und anschrauben ist verboten (dokumentenfäschung) - ergo: auch beim wechselsytem muss ein nummerntaferlhalter darunter.


falsch

georg.v hat folgendes geschrieben:
doch: ich schraub meine taferln prinzipiell fest, nachdem ich sie das erste mal irgendwo angebaut hab - bis jetzt hats keinen interessiert. bei meinem momentanen taferl sind im U von WU 2 löcher - schaut aus wie WB Supi


genau das darf nicht sein!

_________________
G-rüße aus Österreich

Hubsi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 16:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hubsi hat folgendes geschrieben:
georg.v hat folgendes geschrieben:
doch, die wechselsysteme gibts in ö auch. aber: das durchbohren der nummernschilder und anschrauben ist verboten (dokumentenfäschung) - ergo: auch beim wechselsytem muss ein nummerntaferlhalter darunter.


falsch


wurde mir so erklärt bei der zulassungsstelle, aber wenn man doch darf, umso besser!

georg.v hat folgendes geschrieben:
doch: ich schraub meine taferln prinzipiell fest, nachdem ich sie das erste mal irgendwo angebaut hab - bis jetzt hats keinen interessiert. bei meinem momentanen taferl sind im U von WU 2 löcher - schaut aus wie WB Supi


genau das darf nicht sein![/quote]

das ist mir auch klar rotfl

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 17:08:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab gerade nachgelesen:

angeblich war früher (und mein informationsstand war von kurz nach einführung der weissen taferln) das anschrauben verboten, da die weissen taferln im gegensatz zu den alten schwarzen definitiv dokumente sind. damals galt es als dokumentenfälschung, wenn das taferl durchbohrt wurde. diese regelung wurde aber abgeändert, sodass nun die kennzeichen zur sicherung auch durchbohrt und angeschraubt werden dürfen. einzig die eindeutige lesbarkeit darf dadurch nicht beeinträchtigt werden (so wie wenn aus einem U plötzlich ein B wird Hau mich, ich bin der Frühling - das war aber definitiv keine absicht, und bis jetzt (die letzten 5 jahr hat es auch niemanden gestört (ausser die angestellten vom recyclingplatz, die mir schon mal die einfahrt verwehren wollten, als nicht-ortsansäßiger Vertrau mir ))) oh, viele klammern :willi:

aber jetz zurück zum camelfender ...

sehr nett, übrigens

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 23:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

DANKE mal gleich für die fotos com disco .....
tollman
er ist ja praktisch unser haus und hof fotograf.

ich muss mal schauen wo die fotos vom kleinen im urzustand sind ,er hat echt bemitleidenswert ausgesehen.
ist schon ok wenn es hier auch um ECHTE camel discos geht ,das war ja auch der sinn der sache.

""unser"" camel disco ist sicher der einzige in europa der bis vor 1 jahr durchgehend im besitz des fahrers war.
die reifen sind die die damals bei der thropy gefahren wurden.
denen sind mitten im bewerb damals die reifen ausgegangen und die jungs sind teilweise mit 7.00 und 7,50 gemischt gefahren
vielleicht sind aus diesem grund die diffs SOO schnell zerbröselt Nee, oder?

die dinger haben sicher 100000 km drauf und es ist immer noch profil drauf ,,sind natürlich HART WIE DIE SAU.
sie geben dem disco aber ein SEHR SEHR autentisches ausehen.
meines wissen gibts die reifen in der form schon lang nicht mehr neu zu kaufen.


ALLES was AM auto ist ist ORIGINAL ,der besitzer hat alles brav gehortet und nix verkommen lassen.
das auto war gleich nach der thropy mit der ganzen familie des fahrers noch auf einem kleinen weltreise tripp.

danach hatte er mind. 3 überschläge hinter sich und war dementsprechen ramponiert.
die nächsten 10 jahre ist er nur ab und an bewegt worden.... zb. die ERSTE UR TAT ......

der rost hat natürlich auch an ihm genagt und so wurde nach und nach auch ein bisserl geschweisst.
die dachhaut ist noch die erste ,die türen wurden aber schon mal erneuert.
wir haben das teil letztes jahr bekommen nachdem der besitzer es bei uns restaurien lassen wollte und peter ( der jetztige besitzer und mein mitarbeiter) ihm das gute stück praktisch abgepresst hat
nach und nach wurde er dann in den absoluten originalstustand zurückversetzt.
es sind sogar noch die originalen ersatzteile die jedes team bekommen hat in der dafür vorgesehen holzkiste.
er war letztes jahr in billing ( das weltgrösste landy treffen) und die jungs vom camel thropy owner clup sind auf die knie gefallen vor verzückung.

zu der technik :
die camel discos wurden von land rover spezial vehicle gebaut und haben

einen SD innenkäfig mit dachträger
4 pin diffs hinten und vorne
bessere steckachsen hinten
eine husky Winde
den damls gängigen ramschutz
einen schnorchel
und noch ein paar kleinigkeiten verpasst bekommen.

das fahrwerk war praktisch original ,die feder waren aber die härtesten die es damals von land rover gab.

wer schon mal einen der camel filme gesehen hat kann sich vorstellen das die dinger hoffnungslos überladen waren ( 4 personen im auto,zwei teilnehmer und zwei reporter und JEDE MENGE klumpert) und dementsprechend rasch ""zerbröselt"" sind.
DAMALS wurde ja noch ECHT im gelände gefahren und 80 % der autos ware nach der thropy mehr oder minder geschrottet.


so ,das war jetzt ein bisserl was aus der camel mottenkiste

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen