Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:02:41 Titel: |
|
|
Wir reden aneinander vorbei. Sie werden locker, wenn man sie (die Rolle) mal (wieso auch immer) löst. Danach kriegt man sie nicht wieder straff, ohne die Zurrschellen ansich nachzuziehen - Was nur wenige male geht.
Komplett starre Gurte kann man gar nicht lösen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:04:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:05:37 Titel: |
|
|
irgendwiewas stimmt nit,oder hab ich überlesen
starre gurte iss klar
elektrische,bzw automatische jenachdem wie man sie nennen will funktionieren ähnlich nem normalen rollgurt
das iss ja soweit auch rauszulesen
aber...die auttomatischen gurte brauchen strom um abzurollen bzw freizumachen
sonst funktionieren sie net,der schalter dem man einbauen kann,ist dazu um sie sozusagen in brenzlichen situationen von hand zu verriegeln
und nicht wie angenommen freizumachen,
weil,wenn er inner rolle hängt,zb steil bergab,kann man schalten was man will,der geht net frei
er geht erst wieder frei wenn 12v anliegen,also schalter an und man den gurt entspannt
halt wie bei einem normalen rollgurt auch
achso,den niveauschalter kannst gleich verbrennen oder schenkst im dem nächsbesten tiefergelegten dreierfahrer,der freut sich bestimmt | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:12:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:18:47 Titel: |
|
|
sorry,vieleicht lieg ich auch falsch | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:26:40 Titel: |
|
|
Ah also zu waS RATET IHR MIR e GURTE ODER OHNE sTROM ODER STARR? | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:37:24 Titel: |
|
|
Wenn ich meinen Senf dazugeben kann/darf: Starr. Weil alles andere Kompromisse für Straßentuningautos sind. Wie flashi schreibt, 75 mm Gurte bzw. 4-/5-/6-Punktgurte gibt's nicht mit Rolle oder E-Rolle.
Ich persönlich finde es sehr angenehm, in einem 4-Punkt-Gurt "festgezurrt" zu sein, man wird nicht dauernd hin- und hergeschaukelt und kann sich auf's Fahren konzentrieren statt auf's Gleichgewicht halten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:50:22 Titel: |
|
|
Hmm mir reichen ja 3 Punkt gurte also Hosenträgerteile, für die paar mal im Jahr | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 17:53:52 Titel: |
|
|
Äh, ohne jetzt verwirren zu wollen:
Die Anzahl der Punkte bezieht sich auf die Befestigungspunkte am Fahrzeug, sprich: Ein 3-Punkt-Gurt hat 3 Befestigungspunkte usw.
"Hosenträgergurt" heißt, der Gurt hat zwei Schultergurte und einen Beckengurt, hat aber nichts mit der Anzahl der "Punkte" zu tun.
Es gibt daher sowohl 3-Punkt-Hosenträgergurte (so einer ist bei mir eingetragen), da laufen die Schultergurte hinter dem Sitz zusammen und sind gemeinsam am C-Punkt (Gurtbefestigung der hinteren Gurte an der C-Säule) angeschlagen als auch 4-Punkt-Hosenträgergurte, die an 4-Punkten befestigt sind (Beckengurt links und rechts vom/am Sitz, Schultergurte hinter dem Sitz i.d.R. am Käfig).
Mit zusätzlichen Schrittgurten werden das dann 5- bzw. 6-Punkt Hosenträgergurte.
Der "normale" Autogurt wäre demnach ein 3-Punkt Gurt mit einem Schultergurt und einem Beckengurt.
Ach so: In einem starren 3-Punkt Hosenträgergurt bist Du genauso festgezurrt wie in einem 4-Punkt.
Boah, wenn ich noch weiter editiere, dann wird der Post ein eigener Thread...
Falls Du das Auto als Daily Driver nutzen willst, brauchst Du H-Gurte, die zusätzlich zu den normalen Automatikgurten installierbar sind. H-Gurte beim Daily Driver machen keinen Spaß. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 18:06:12 Titel: |
|
|
Genau sowas will ich haben, die von Schroth z.b. haben ja ein trennschloss damit man die Hinteren sitze noch nutzen kann. da war ich am überlegen ob Starr oder elekt. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 18:13:10 Titel: |
|
|
Bei einigen Prüfern gibt's ohne Unbedenklichkeitserklärung von Schroth Probleme mit der Eintragung. Und für Fahrzeuge, bei denen die Befestigungspunkte nicht von Schroth geprüft wurden (XJ und ZJ gehören dazu), gibt Schroth nur eine UE unter Wegfall der hinteren Sitze.
Nur der Vollständigkeit halber. Am besten mit dem aaS vorher absprechen. Wenn die Originalgurte zusätzlich drin bleiben, dann sollte es da aber keine Probleme geben.
Aufpassen muss man auch bei den Kopfstützen, damit die Schultergurte nicht abrutschen können. Steht aber alles in der Einbauanleitung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 26.05.2011 18:18:15 Titel: |
|
|
AndreasHannover hat folgendes geschrieben: | Genau sowas will ich haben, die von Schroth z.b. haben ja ein Trennschloss damit man die Hinteren sitze noch nutzen kann. da war ich am überlegen ob Starr oder elekt. |
nimm elektrische...
wenn du die normal im Verkehr dochmal anlegst,ist ja sicherer...kommst du auch noch im Stand mal ans Handschuhfach....
im Prinzip kannst du den Gurt an Dauerplus legen...dann funktioniert der wie den Automatikgurt im Auto...du kommst ans Handschuhfach etc...
wenn du jetzt in Reichweite vom Fahrer den Dauerplus durch einen Schalter unterbrichst,gibt die Rolle nicht mehr nach,die rollt nur noch auf(straffer),nicht mehr ab....und du sitzt "festgezurrt"
so kannst du Funtrails Gelände etc easy fahren,danach den Schalter wieder betätigen,und du kannst wieder überall hin,und alles geht wie beim Automatikgurt...
wenn du keinen Motorsport damit treibst,ideal...
solltest du allerdings die Breslau etc damit fahren wollen würde ich breitere starre nehmen...je nach Reglement was vorgeschrieben is...
die Frage is halt Hobby oder proffesionellen Motorsport...
bei Hobby nur die elektrischen....  | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 18:21:24 Titel: |
|
|
Nur Hobby | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 21:12:44 Titel: |
|
|
wenn ich euch noch nen gut gemeinten rat von jemand der schon paar jahre motorsport macht, geben darf
H gurte, wieviele punkt auch immer, nur wenn man mindestens nen bügel hinterm sitz stehen hat der auch ne rolle wegstecken kann
warum? im h gurt kann man sich im fall der fälle nicht einfach mal zur seite "legen" wenns dach näher kommt.. beim normalen 3 punkt gurt geht das.. so haben schon einige leute das laufen verlernt wenn ihr wisst was ich mein
und nochn tip wenn ihr 3" 6 punkt Gurte kauft, niemals die mit Stahlversteller nehmen.. die lassen sich einfach nur voll scheisse verstellen.. lieber die 20€ für aluversteller nehmen
und beim 5/6 punkt gurt, vorm losfahren mal testen obs am sack klemmt.. wer einmal die erfahrung gemacht hat, das es beim bremsen die eier am gurt quetscht, weis was ich mein NIX SCHÖNES !! | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 27.05.2011 11:10:59 Titel: |
|
|
@Double: Klare Worte | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|