Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 18:16:20 Titel: Suzuki SJ 410/2 Zahnrad zum Umbaub auf Kurze Übersetzung |
|
|
Suzuki SJ 410/2 Zahnrad zum Umbaub auf Kurze Übersetzung (Verteilergetriebe)
mit Versand dachte ich an 50 Euro
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 21.07.2011 18:25:17 Titel: |
|
|
gib mal bitte mehr info ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 18:33:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.07.2011 18:52:06 Titel: |
|
|
Hast du nur das eine Zahnrad oder alle drei, die man braucht?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 19:04:08 Titel: |
|
|
Peci hat da doch noch ein deutlich besseres Dokument
http://www.peci.at/PDFs/Zwischengetriebe.pdf | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 19:23:47 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Hast du nur das eine Zahnrad oder alle drei, die man braucht?  |
Für den Rest braucht man noch das SJ 413 oder Samurai Verteilergetriebe.
Ich hatte das damals alles nur besorgt und eins fertig machen lassen.
So wie das auf den Bilder was Henning reingestellt hat.
http://www.peci.at/PDFs/Zwischengetriebe.pdf | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 19:25:23 Titel: |
|
|
Danke Henning denn das hatte ich eigentlich gesucht  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.07.2011 19:48:40 Titel: |
|
|
allrad-marko hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Hast du nur das eine Zahnrad oder alle drei, die man braucht?  |
Für den Rest braucht man noch das SJ 413 oder Samurai Verteilergetriebe.
Ich hatte das damals alles nur besorgt und eins fertig machen lassen.
So wie das auf den Bilder was Henning reingestellt hat.
http://www.peci.at/PDFs/Zwischengetriebe.pdf |
Schon klar, ich hab so ein Teil ja auch schonmal umgebaut - es geht mir um die Eingangswelle mit Zahnrad (31 Zähne) vom 410er und das Losrad (49 Zähne) auf der Abtriebswelle vom 410er - die braucht man ja auch, zudem Doppelzahnrad und Losrad (56 Zähne) vom 413/Samurai.
413-VTGs hab ich genügend rumliegen, ich brauche wenn die drei Zahnräder vom 410.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 20:30:02 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | allrad-marko hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Hast du nur das eine Zahnrad oder alle drei, die man braucht?  |
Für den Rest braucht man noch das SJ 413 oder Samurai Verteilergetriebe.
Ich hatte das damals alles nur besorgt und eins fertig machen lassen.
So wie das auf den Bilder was Henning reingestellt hat.
http://www.peci.at/PDFs/Zwischengetriebe.pdf |
Schon klar, ich hab so ein Teil ja auch schonmal umgebaut - es geht mir um die Eingangswelle mit Zahnrad (31 Zähne) vom 410er und das Losrad (49 Zähne) auf der Abtriebswelle vom 410er - die braucht man ja auch, zudem Doppelzahnrad und Losrad (56 Zähne) vom 413/Samurai.
413-VTGs hab ich genügend rumliegen, ich brauche wenn die drei Zahnräder vom 410.  |
Das ist doch wieder was anderes, dass was ich hatte ist das ab Seite 2 Dafür brauchst Du das 410/2 was ich habe und das selbe vom 413 oder Samurai und kommt dann in das 413 oder Samurai VTG rein | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.07.2011 21:02:50 Titel: |
|
|
allrad-marko hat folgendes geschrieben: | Das ist doch wieder was anderes, dass was ich hatte ist das ab Seite 2 Dafür brauchst Du das 410/2 was ich habe und das selbe vom 413 oder Samurai und kommt dann in das 413 oder Samurai VTG rein |
Ich glaube wir reden aneinander vorbei:
Ich will mir ein neues 4:1 bauen (das alte ist Schrott). Dafür brauche ich (steht auch quasi im PDF auf Seite 2 so):
1x Gehäuse, Lager, Dichtungen, Wellen, Kleinkram vom Samurai/413 (habe ich)
1x Doppelzahnrad 41/23 Zähne vom 413/Samurai (habe ich)
1x Losrad Untersetzung 56 Zähne vom 413/Samurai (habe ich)
1x Doppelzahnrad 53/32 Zähne vom 410/2 (habe ich nicht, hast du auf dem Foto)
1x Eingangswelle mit Zahnrad 31 Zähne fest drauf vom 410/2 (habe ich nicht)
1x Losrad Straßengang 49 Zähne vom 410/2 (habe ich nicht)
Die beiden Doppelzahnräder teilt man und kombiniert sie neu, und dann kommen sie mit den o.g. anderen Teilen in ein Gehäuse.
Mit dem Doppelzahnrad allein kann man nichts neues bauen.
Hast du nur das Doppelzahnrad oder eben auch noch Eingangswelle und Losrad?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 21.07.2011 21:25:20 Titel: |
|
|
Was erreicht man denn mit dem einen Zahnrad? Ist das dann Quasi ein Typ 2 VTG? | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 22:22:30 Titel: |
|
|
outdooruwe hat folgendes geschrieben: | Was erreicht man denn mit dem einen Zahnrad? Ist das dann Quasi ein Typ 2 VTG? |
Mit dem Zahnrad alleine erreichst du nix, da braucht es die passenden Gegenstücke aus nen 410er Typ II VTG
Lies dir mal das PDF durch, da ist es gut ersichtlich. (die Zeichnung mit den verschiedenfarbigen Zahnrädern) | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 22:56:27 Titel: |
|
|
Thorsten (Team-Wildsau) müsste es wissen, denn jemand von dort im Verein hatten wir die zwei Räder von 410 Typ II VTG und das selbe von 413 VTG oder auch Samurai VTG ändern lassen (Seite 3) und dann hatten wir das in das 413ner oder auch Samurai Eingebaut ohne noch andere Räder zu verändern. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 22.07.2011 12:07:28 Titel: |
|
|
OK ich hatte mich geirrt und dachte immer wir hätten das ins 413ner VTG rein. Naja es ist halt schon 7 Jahre her
Also ich habe nur das wie abgebildet und ist das was mit den 413ner oder Samurai zusammen kommt.
Gebrauchen kann man es ja trotzdem wenn mal was schief geht  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.07.2011 17:57:23 Titel: |
|
|
Danke das du es gemerkt hast.
Hab mein VTG übrigends selbst umgebaut.
Die Getriebe von unseren Kollegen wurden geschweißt.
Davon halte ich nicht viel. Meines ist mit Übermaßpassung und Stickstoff zusammengesetzt.
Das hat bist heute kein Problem gemacht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|