Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2011 21:23:36 Titel: |
|
|
Natürlich - Aber das ist nicht G spezifisch und gilt für 90% aller technischen Beiträge. Das ist die Essenz von Foren. Es mischen sich wenige Profis mit vielen Amateuren und das alles ergibt das berühmte Halbwissen. Das selten rechtlich belastbare Infos publiziert werden, liegt leider in der Natur der Sache. Weil auch Profis Fehler machen. Nur im Beruf sind sie haftbar und versichert für ihre Fehler, hier nicht. Aber hier gibts auch kein Risiko. Ins Forum geht man, wenn man da sin Kauf nimmt. Ansonsten fährt man zu Mercedes und zahlt mit Karte.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. roten G 2. schwarzen G 3. JCB 525-50 4. noch reichlich |
|
Verfasst am: 02.08.2011 21:40:59 Titel: |
|
|
Da hast du nicht unrecht, Ich bin allerdings der Meinung das man bei Reperaturen wie an der Bremsanlage lieber auf Nummer "Sicher" gehen sollte.
Es geht nicht um rechtliche Geschichten sondern um Sicherheit in meinen Gedanken.
Gruß
Michael | _________________ Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2011 21:47:46 Titel: |
|
|
Klar. Aber was ist dann mit Fahrwerk, Lenkung etc? Alles vitale sicherheitsrelevante Komponenten. Eigentlich müßte man unter jedes Posting schreiben, dass das Angeführte
a) nur für Profis ist
b) wahrscheinlich nicht von Profis kommt
Und da sieht man auch den Wahnwitz des Ganzen. Ich schrieb daher zumindest, dass man sowas schon gemacht haben sollte. man muss wissen, was ein Druckpunkt ist etc... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 G350-Spezi

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gernrode Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 63 AMG 2. GE 300 3,6 3. Porsche 911 4. MAN 9.150 5. W 353, |
|
Verfasst am: 02.08.2011 22:01:08 Titel: |
|
|
Wenn man keine Ahnung von der Sache hat sollte man sich gar nicht an Bremsen versuchen und andere Leute in Gefahr bringen! Kauft etwas Putzmittel und macht den Lack schick und gönnt den Werkstätten auch mal etwas Geld. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 02.08.2011 22:01:12 Titel: |
|
|
@michaH
Code: | .......Entlüftet wird immer an dem Rad was am weitesten entfernt vom Hauptbremszylinder ist...... |
bitte ..... wasn das für ne aussage ???? wenn du schon den anspruch erhebst "auf nummer sicher " zu gehen , so gebe auch unmissverständliche tipps !
wäre ich jetzt laie , und hätte luft in meiner bremse , dann lese ich hier also :
entlüfte das rad was am weitesten weg ist , und gut .....
nichts für ungut, aber das missfällt  | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 02.08.2011 22:04:38 Titel: |
|
|
Grundsätzlich gilt ja, dass man für eiene kostenlosen Ratschlag eh nicht in die regrespflicht genommen werden kann.
Wr an den Bremsen rumfummelt hat eh ein wenig Idee wie das geht. Es wird ja in jedem Schrauberbuch beschrieben wie das gemacht wird. Meistens hapert das ja schon am geeignetem Werkzeug. wer keien 7 mm schlüssel mit auseichender Festigkeit hat wird eh icht weit kommen weil der Sechskant zum Rundkant wird. .... und dann geht es inne Werkstatt.
Ne mal ehrlich, so etwas kann man nicht in Textform bringen.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 03.08.2011 00:05:29 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | Ich glaube, Du willst nur provozieren .... |
ähm, eigentlich nich! | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. roten G 2. schwarzen G 3. JCB 525-50 4. noch reichlich |
|
Verfasst am: 03.08.2011 07:29:43 Titel: |
|
|
@Polaris, siehst da hat sich auch bei mir ein Fehler eingeschlichen, so schnell kann es gehen, allerdings ist das von mir geschriebene Ja auch keine Anleitung sondern eher ein Hinweis. Hättest es ja gleich mal ergänzen können.
So aus dem Text kopiert liest es sich doch noch etwas anders als es wirklich geschrieben steht.
Berichtigung:
Beim entlüften wird immer an dem Rad, welches am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist, angefangen und dann der Reihe nach bis zum kürzesten Weg alle Bremsen entlüften.
Trotzdem sollte man, wenn man nicht weis was man da macht, die Finger von solchen Sachen lassen.
Gruß
Michael | _________________ Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 03.08.2011 21:55:12 Titel: |
|
|
danke | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 240GD Bj. 10/1979, G55AMGK 2/2006, 280GE 11/1984, SL55AMG 7/2002 |
|
Verfasst am: 10.08.2011 14:44:53 Titel: Re: bremsen entlüften |
|
|
motörhead hat folgendes geschrieben: | mahlzeit
ich muss bei meinem g 240 diesel baujahr 1984 hinten rechts ein bremsrohr auswechseln. der hat ja ein 2kreislauf-brems-system, wo muss ich da anfangen zu entlüften auf welcher seite oder vorne oder hinten? oder muss ich nur hinten rechts entlüften?
noch dazu kommt das im bremssystem silikonbremsflüssigkeit (H-547) drin is. hat da einer erfahrung mit, irgendwo hab ich mal gehört oder gelesen das soll nicht so einfach sein mit dem entlüften. muss der wagen zum entlüften in der waagerechten stehen oder is das nich schlimm wenn der mit der schnauze etwas erhöht steht?
besten dank im voraus für hilfe |
Hallo,
warum schaust Du nicht hier: www.hehlhans.de/tipp13.htm
Gruß Hans | _________________ www.hehlhans.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|