Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5110 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.08.2011 20:18:24 Titel: gummisbuchsen am LL hinten dauernd kaputt ??? |
|
|
hi !!
ich hab zur abwechslung mal eine G in der werkstatt und ein paar fragen an die wissenden hier ....
der G ist ein bj 91 mit einem 300 E motor und automatik.
es sind sachs super touring dämpfer verbaut ( länger als die orig ?? ) und ich glaub die feder sind so um 5 cm höhrer.
der kunde hat schon 2 mal die hinteren rahmenseitigen gummibuchsen der LL tauschen lassen.
nach gut 5 t km sind die buschen schon wieder hinüber soll heissen sie kommen ""oben"" über die scheiben raus die die gummibuchsen in position halten sollen .
das die dämpfer sicher länger als orig. sind und der LL daher auch deutlich weiter nach unten geht wundert mich das auch nicht.
da ich normal nur auf landy schrauben weiss ich nicht ob es dafür beim G abhilfe gibt.
gibt es andere ( poly) buchsen oder ""gekröpfte LL ???
bei den landy verbauen wir geänderte LL oder gleich ""kugelkopf gelenke ein.
gibt es da für den G ähnliches zu kaufen ??
das anfertigen solcher LL wär kein problem ist aber sicher teurer als sie fertig zu kaufen.
ich hab nur mal bei ORC reingeschaut ,die haben nur ""poly"" buchsen im angebot.
schafft das abhilfe oder sind stärker gekröpften LL doch besser ????
würd mich freuen wenn wer von euch rat weiss
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 01.08.2011 21:15:56 Titel: |
|
|
Hallo,
kenne ich bei 5 cm nicht , Gummis an der Achse sind aber o.k.?Längslenker gerade ? Falls gar nichts hilft , Gummis unterhalb anschleifen . Aber wie schon geschrieben , bei 5 cm ? Wichtig sind auch die Beilagscheiben am LL , rosten gerne , ebenso die Aufnahme am Rahmen . Steck doch mal neue Gummis ohne LL auf die Aufnahme am Rahmen und prüfe das Spiel .
G-russ Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5110 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.08.2011 18:37:36 Titel: |
|
|
hi !!
die scheiben sind neu und die rahmenseitigen ""löcher"" total sauber.
die LL sind gerade und die buchsen an den LL hinten sind auch neu.
hab heute beim kunden nachgefragt ..
die dämpfer haben +/- originallänge !!!!!!!!!!!!!!!!!!
das mit dem anschleifen der gummis ist sicher eine idee ,ich hab mal einen satz grössere /tiefere scheiben beim dreher in auftrag gegeben.
in verbindung mit neuen gummis sollte das dann hoffendlich ein zeiterl halten.
danke mal für den tipp mit dem anschleifen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.08.2011 18:52:07 Titel: |
|
|
komisch ist das aber schon... bei meinem G habe ich die Gummis wechseln lassen weil die Alten wohl bald 25 Jahre alt waren, zumindest sahen sie demnach aus. Die Neuen sehen immernoch gut aus und das seit 2 Jahren mit nem +5cm Fahrwerk... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 03.08.2011 18:28:51 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | komisch ist das aber schon... bei meinem G habe ich die Gummis wechseln lassen weil die Alten wohl bald 25 Jahre alt waren, zumindest sahen sie demnach aus. Die Neuen sehen immernoch gut aus und das seit 2 Jahren mit nem +5cm Fahrwerk... |
seh ich auch so..
nach 5tsd km können die unter normale umständen nicht kaputt werden.
auch nicht wenn du 5tsd km durchs gelände bretterst.
also entweder stimmt bei dir was am nicht mehr oder du hast ein bauteil vergessen,
mach doch mal ein foto davon.
ps: durch fahrwerkserhöhung um +5cm werden die ned übermäßig beansprucht. sowas geht eher zu lasten der gummibuchsen im zu den achsen. (das kommt daher dass sich die achse mehr aus der mitte verschiebt mit fahrwerkserhöhung (panhardstab)). lösung wär ein enstellbarer, oder verlängerter panhard.kann man aber vernachlässigen. ich hab das mal simuliert und kam auf glaub ich 2mm verlängerung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.08.2011 18:36:42 Titel: |
|
|
bei meinem Fahrwerk pendelt der Phanardstab echt um die Waagerechte... ausgefedert etwas tiefer, eingefedert etwas hoeher. Alles kein Beinbruch... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 03.08.2011 18:45:50 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | bei meinem Fahrwerk pendelt der Phanardstab echt um die Waagerechte... ausgefedert etwas tiefer, eingefedert etwas hoeher. Alles kein Beinbruch... |
tatsächlich vershciebt sich die achse am radius entlang übern komplette federweg knapp 3cm.
aber wie gesagt...nicht der rede wert. zumal die achse zum rahmen ja sowieso immer nur an einem bestimmten punkt genau fluchtet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|