Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
GC E85 geeignet ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5106 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 08:58:12    Titel: GC E85 geeignet ?
 Antworten mit Zitat  

Hiho,
ein Kumpel von mir hat sich nen 95er Grand Cherokee mit 155kW angeschafft. Ich hab auf die schnelle nur ne Fz-Schein Kopie dazu, aber er bat mich, doch mal hinterher zu gehen ob er E85 fahren kann und ob er was beachten muss. Fest steht : im Winter schlechteres Startverhalten und nicht mehr Dauervollgasfest mit E85 aber wie siehts sonst mit der Beständigkeit aus ? Ich habs mal im 4,3er Chevy getestet und war davon sehr angetan, von oben genannten "nachteilen" abgesehen.
Gibt Chrysler Freigaben dafür ? oder ist im Schein irgendwo vermerkt wenns ein Flex-Fuel sein sollte ?

Danke und
MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 14.08.2011 09:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zumindest ist Anhand Bedienungsanleitung Cherokee seit den 80ern E10 frei gegeben. Dürfte also egal sein ob E10 oder E85. Hatte das vor Ewigkeiten im HO gefahren, weil Tanke umme Ecke das hatte - war aber nicht zfriedenstellend. Leistungsverlust und erheblicher Mehrverbrauch. Allerdings auch keinerlei anpassungen vorgenommen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 09:39:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du E85 Fahren willst musst du eig nur nen Einstellbaren Kraftstoffdruckregler einbauen und den dann so auf ~5,5 bar einstellen dann is das gemisch ok - wenn man ihn mit normalem druck fährt is das gemisch viel zu mager !

starten wird schlechter

die leistung steigt schon spürbbar - der Verbrauch aber auch spürbar Nee, oder?

zum spritgeldsparen lohnt es sich meinermeinung nicht und ob es auf lange sicht hält is auch die frage...

aber ich hab die erfahrung gemacht das wenn man den Druck erhöht der Lambdawert stimmt und die Verbrennungstemperatur auch nicht höher ist als bei super - auch bei volllast

allerdings sollte man ne Lambdaanzeige haben um das genau einstellen zu können ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 10:04:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du brauchst ein Zusatz Steuergerät.
So bis 50:50 super und e85 geht's ab Werk.

So ein gerät z. B.
http://www.e85conversionkits.com/domestic/jeep/

Hatte das leihweise mal drin.
Bei oft über 25% mehr Verbrauch und dem dünnen e85 tankstellennetz flog das aber wieder raus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 14.08.2011 10:15:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Leistungsverlust



Trooper hat folgendes geschrieben:
die leistung steigt schon spürbbar


Obskur

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 10:31:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MichaS hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
Leistungsverlust



Trooper hat folgendes geschrieben:
die leistung steigt schon spürbbar


Obskur



ohne modifikationen hat man nen leistungsverlust und sogar nen unrunden lauf oder sogar ruckeln weil er zu mager läuft.

erhöht man den Kraftstoffdruck das das Gemisch stimmt hat man ( meines erachtens ) ne ecke mehr leistung ...aber der Verbrauch is inakzeptabel - wenn man geld sparen möchte Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 14.08.2011 10:37:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, danke für die Aufklärung. Winke Winke
Hat mich nur gewundert.

Gut das ich Diesel fahre rotfl

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5106 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 10:43:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt, im 10 Blazer hab ichs ein paar tsd km getestet ohne jegliche umrüsterei und da lief alles super !! habs zum Herbst getestet und hatte morgens leichte Startprobleme, bzw der Anlasser hat etwas länger drehen müssen und kalt lief er etwas unrund im Stand. Ansonsten gabs keine Probleme und auch nur nen Mehrverbrauch von rund 10-20%. Beim Preisunterschied von E85 zu Super fand ich die Ersparniss schon ordentlich! ich hab keine AU gemacht oder den Lambda-Wert gemessen, aber ich hatte keinen Leistungsverlust, und die CE-Leuchte blieb auch dunkel.
Mein Motoren-Instandsetzer sagte mir dazu auch, grad für die Chevys hält ers für die bessere Alternative als nen LPG-Umbau, deshalb meine Frage zum GC.

Danke schonmal und
MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.337  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen